Wenn du nach mehr Inspirationen für Grafikdesign suchst, sieh dir unsere Liste der 13 besten Websites an.
Eine der häufigsten Fragen, die Grafikdesigner gestellt bekommen, ist: „Wie kommen dir deine Ideen?“ Die Wahrheit ist, dass preisgekrönte Grafikdesigner überall Inspiration finden. Sie kann jederzeit und überall zuschlagen. Das bedeutet aber nicht, dass Grafikdesigner sich mit Ideen immer leicht tun. Manchmal versiegt die Inspirationsquelle, und um sie wieder in Gang zu bringen, müssen Grafikdesigner versuchen, sie wiederzufinden.
Dazu genügt einfach ein Gang ins Internet. Sobald du online bist, stehen dir unzählige Websites zur Verfügung, die in dir innovative Ideen für kreative Projekte entfachen können. Grafikdesign-Websiten als Inspiration kannst du nutzen, um dein Design oder Designkonzept zu entwickeln. Einfach die passende Designseite zur Inspiration besuchen und schon kommen dir Ideen für die nächsten Schritten in deinem aktuellen Projekt.
Um die passenden zu finden, kannst du dich selbst auf die Suche begeben oder dir diese Liste der 13 besten Grafikdesign-Websites zu Inspiration ansehen. Diese Seiten sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgelistet, wie zum Beispiel von der besten zur schlechtesten oder von der beliebtesten zur unbeliebtesten. Allerdings bietet jede Seite eindeutige Möglichkeiten, um deine Fantasie zu beflügeln und deine kreativen Ideen zum Fließen zu bringen.
Inspirierende Webseiten für Grafikdesign
1. Behance
Behance ist einer der Dienste, die dir zur Verfügung stehen, wenn du dich für die komplette Adobe Design Suite registrierst. Du kannst dich auch einfach bei Behance registrieren, wenn dir das lieber ist. Stell dir Behance als eine Grafikdesign-Portfolio-Website vor. Die Seite zählt im Grunde zu den sozialen Medien, wo Kreative ihre Arbeit präsentieren können, aber sie dient auch als eine der besten Design-Referenzseiten für Grundlagen des Webdesigns.
Diese gut etablierte Website eignet sich hervorragend zum Durchsuchen, wenn du Inspiration brauchst. Du kannst deinen Feed anpassen, indem du Schlüsselwörter wie Fotografie, Grafiken und Illustration auswählst oder den Benutzern deiner Wahl folgst.
Behance ermöglicht es dir auch, deine Arbeit zu teilen und sogar von deinem Desktop aus zu streamen. Denke daran, dass jeder Behance beitreten und seine Arbeiten veröffentlichen kann.
2. Awwwards
Wenn du nach Informationen zu Websites und Benutzeroberflächen (UI) suchst, dann ist Awwwards eine der besten verfügbaren Websites für Grafikdesign. Diese Seite vergibt monatlich und täglich Auszeichnungen an eine Website und enthält lobende Erwähnungen. Du kannst deine Website-Designarbeit beim Awwwards-Team einreichen, damit diese bewertet wird, und an einer ihrer Konferenzen weltweit teilnehmen. Zusätzlich bietet sich die Teilnahme an Webdesign-Onlinekursen zu UX, UI, ThreeJS, WebGL und kreativer Entwicklung an.
Jedes Jahr veröffentlicht Awwwards ein Buch mit 365 Websites, die im Vorjahr Auszeichnungen gewonnen haben. Um die Art von Websites anzuzeigen, an denen du interessiert bist, kannst du die Seite nach Kategorie, Tag, Technologie, Farben und Land durchsuchen. Websites aus der ganzen Welt werden eingereicht, sodass du hier viel Kreativität entdecken kannst, wenn du nach Inspirationen suchst.
3. Dribbble
Wie Behance ist Dribbble ein Community-Bereich, in dem kreative Designer ihre Arbeiten präsentieren. Obwohl Dribbble ein guter Ort für Inspirationen im Bereich Grafikdesign-Websites ist, kannst du nur auf Einladung beitreten, um deine Arbeiten zu präsentieren. Das bedeutet, dass die Grafikdesign-Arbeiten auf Dribbble von hoher Qualität sind, was sie ideal zur Inspiration macht.
Mit einer solchen Fülle an Talenten auf einem einzigen Marktplatz ist Dribbble ein hervorragender Ort, um einen Grafikdesigner zu engagieren, wenn du selbst kein Design erstellen möchtest. Du kannst auf Dribbble nach Designs nach Kategorie und Unterkategorie suchen, wie Animation, Motion Graphics und Typografie, oder in Trendkategorien nach Ideen stöbern.
4. Designspiration
Designspiration bietet eine kostenlose Mitgliedschaft und eine Pro-Mitgliedschaft an, die 5 USD pro Monat oder 50 USD pro Jahr kostet. Du kannst Grafikdesign-Einträge mithilfe von Such-Tags oder bestimmten Themen erkunden. Die Pro-Mitgliedschaft ermöglicht es dir, Vision Boards mit Farb- und Gestaltungstools zu erstellen. Du kannst Grafikdesigns auch nach Farben sortieren, wenn du mit einem bestimmten Farbschema arbeitest.
Erstelle und durchsuche Kollektionen oder suche nach dem Namen oder der Nummer eines Designers.
5. Pinterest
Pinterest steht allen offen und ist kostenlos. Diese Seite hat sich als Möglichkeit etabliert, Branding- und Marketinginspirationen zu teilen. Um Pinterest für Grafikdesign-Ideen zu nutzen, kannst du deinen Feed auf verschiedene Arten mit Tags filtern, oder du lässt Pinterest die Kategorien oder Tags anzeigen, die gerade im Trend sind.
Pinterest ermöglicht jedem Mitglied, Bilder hochzuladen, sodass du möglicherweise Uploads von geringerer Qualität oder gestohlene Uploads sehen kannst. Pinterest bietet jedoch eine breite Palette an Uploads, darunter Videoinhalte. Vergiss das nicht, wenn du Pinterest durchstöberst.
6. pttrns
Wenn du nach Ideen für mobiles Design suchst, ist pttrns eine gute Website, der du beitreten kannst. Verschaffe dir mit der dreitägigen kostenlosen Testversion einen Überblick über das Angebot der Website, letztendlich musst du dich aber als Mitglied anmelden, um pttrns nutzen zu können. Es überrascht nicht, dass du auf dieser Website auf mobile Designmuster zugreifen kannst, um dich für dein eigenes oder das App-Design eines Kunden inspirieren zu lassen. Du kannst viel über UX und UI lernen, um benutzerfreundliche und einfach zu bedienende Schnittstellen zu erstellen.
Recherchiere deine mobilen Designideen auf pttrns, um deine Zeit effizienter zu nutzen. Du wirst auch Teil einer globalen Gemeinschaft von mobilen App-Designern, um Rat und Unterstützung zu erhalten.
7. Logoinspirations
Wenn du nach Inspiration für ein Logo-Design suchst, ist Logoinspirations der perfekte Ort. Du kannst die Website kostenlos ansehen und durchsuchen oder für 29,99 $ pro Monat oder 299 $ pro Jahr beitreten. Deine kostenpflichtige Mitgliedschaft ermöglicht dir den Zugang zu allen Logoinspiration-Kursen.
Logoinspirations, wie der Name schon sagt, ist für Inspirationen im Logo-Design zuständig. Es gibt verschiedene Logo-Design-Kategorien mit zahlreichen Logoprojekten. Du kannst auch ihrem Instagram-Account folgen, wo täglich Inspirationen für Logo-Designs gepostet werden.
8. Muzli Inspiration by InVision
Muzli Inspiration von InVision sammelt Designs, Neuigkeiten und Trends, indem es Webquellen wie Behance, Dribbble, ffffound, Designspiration, Techcrunch und Mashable durchsucht. Mithilfe automatisierter Kuration und menschlicher Entdeckung ist es Muzlis Ziel, dir Inspirationen und Neuigkeiten zu Grafikdesign-Websites zu bieten, die sich von denen unterscheiden, die du mit einer Standardsuchmaschine findest.
Muzli bietet unendlich viele Ressourcen an Designideen für kreative Fachleute, um sie voller Inspiration zu halten. Auf Muzli kannst du Folgendes finden:
- Websites
- Webtrends
- Mobile-Websites und Apps
- Logos
- Innovative Illustrationen
- Fotografieprojekte
- Meinungen
- Visuelle Kunst
- Beiträge von Design-Experten
Muzli ist als Erweiterung für Chrome oder als App für Safari verfügbar. Indem du die Erweiterung hinzufügst, wirst du jedes Mal inspiriert, wenn du eine neue Seite öffnest. Außerdem ist Muzli kostenlos nutzbar.
9. Instagram
Instagram ist eine Website für Mobilgeräte, die als Ort zum Posten von Bildern begann. Jeder Beitrag zeigt ein Bild mit minimalem Platz für Text. Schließlich wurde Instagram von Facebook übernommen und begann, Videos sowie Links zu Produkten und anderen Artikeln innerhalb der Videos zu erlauben.
Instagrams Fokus hat sich von einer Plattform zum Teilen von Fotos und anderen Bildern zum Teil der sozialen Medien entwickelt, die Videos, Live-Streams und Standbilder nutzt. Es fallen keine Gebühren an, um Instagram beizutreten, und du kannst ganz einfach nach Beiträgen mit Hashtags suchen oder einen bestimmten Benutzer finden. Je nachdem, für welche Art von Design du dich interessierst, bietet Instagram einen Raum für Community und Engagement. So kannst du dich leicht mit anderen Designern vernetzen oder deine Ideen teilen.
10. One Page Love
Wenn du häufig Landingpages oder One-Page-Websites erstellst, bietet One Page Love jede Menge Inspirationen. One Page Love ist genau das, was der Name beschreibt: eine Sammlung einseitiger Websites, die du nach Kategorie, Format und so weiter durchsuchen kannst.
One Page Love bietet mehrere Website- und Landingpage-Vorlagen, um dir den Einstieg zu erleichtern. Es gibt auch ein Free Newsletter-Abonnement, das dich über neue Website-Designs auf dem Laufenden hält.
11. Collectui
Collectui ist eine Sammlung von UI-Beispielen, die du täglich zur Inspiration durchstöbern kannst. Suche nach Webseitenbeispielen nach Kategorien und filtere deine Auswahl mit verschiedenen Tags. Ähnlich wie Muzli kuratiert Collectui grafische Arbeiten von anderen Websites wie Dribbble und bietet einen Link zurück zur ursprünglichen Auflistung und zum Grafikdesigner.
Diese Seite eignet sich gut für die Inspiration für Grafikdesign-Websites, da du nach Grafiken für bestimmte Verwendungszwecke suchen kannst, wie Landingpages, Homepages, Checkout-Seiten, Registrierungsformulare und mehr. Du kannst auch Mockups, Designtrends und mehr nutzen.
12. Mobbin
Mobbin ist eine hervorragende Inspirationsquelle, wenn du dich für die Erstellung von mobilen Designs interessierst. Mobbin bietet eine umfangreiche Design-Bibliothek, die du für deine Recherchen nutzen kannst. Du kannst auch ganz einfach Designs speichern, die dich interessieren. Außerdem helfen dir die Tags dabei, deine Suche einzugrenzen.
Du musst dich jedoch bei Mobbin registrieren, um es nutzen zu können. Zusätzlich zu verschiedenen mobilen Designs bietet Mobbin auch durchsuchbare Screendesigns an. Eines der charakteristischen Merkmale von Mobbin ist, dass du Designs und Bildschirme von Apps großer Unternehmen wie Disney oder Apple Pay sehen kannst.
13. UXArchive
UXArchive ist nach eigenen Angaben die umfangreichste Bibliothek mobiler Benutzerflows. Die Seite bietet mobile Screenshots oder Designs für deine mobile Seite, wie z. B. An- und Abmelden, Bearbeitung, Onboarding, Bestellen, Berichten, Speichern, Suchen usw. Du kannst nach einer App anhand des Namens oder der Verwendung suchen, oder du nutzt die Benutzerflow-Kategorien, um nach dem gewünschten Seitentyp zu suchen.
Vorteile der Nutzung von Design-Websites zur Inspiration
Warum solltest du dir von einer dieser Grafikdesign-Websites Inspiration holen? Warum entwirfst du nicht einfach dein eigenes Design? Natürlich kannst du eine komplette Website designen, ohne dich direkt von einer dieser Websites inspirieren zu lassen. Aber warum solltest du?
Wenn du intelligenter arbeiten kannst, indem du dich von einem bestehenden Design inspirieren lässt, gibt es keinen Grund, bei Null anzufangen. Ein Design von Grund auf neu zu erstellen, mag aus gestalterischer Sicht zufriedenstellender sein, aber sich von anderen Designs inspirieren zu lassen, kann dir viel Zeit sparen, um einen Marken-Styleguide, eine Website oder eine mobile App zu entwickeln.
Welche weiteren Vorteile kannst du von Design-Websites zur Inspiration erhalten?
- Bleib über die neuesten Trends im Grafikdesign auf dem Laufenden.
- Spare Geld mit Vorlagen.
- Zeige deinen Kunden das beste Blogdesign oder die besten Website-Ideen, damit sie verschiedene Stile kennenlernen.
- Erhalte endlose Inspirationen, die du ganz einfach mit Tags oder Kategorien filtern kannst.
- Erfahre mehr über Best Practices für das Design von Internetseiten und Apps.
Der größte Vorteil ist, dass Grafikdesign-Websites dir die neuesten Trends im Grafikdesign aus verschiedenen Branchen und weltweit zur Verfügung stellen. Du kannst dich also inspirieren lassen und eine Website erstellen, die die Konkurrenz übertrifft.
Wie du diese Websites effektiv nutzen kannst
Egal, ob du ein professioneller Designer bist, der an Kundenprojekten arbeitet, persönliche Projekte entwickelst oder ein Webseiten-Inhaber, der nach Design-Ideen sucht, diese Plattformen präsentieren Designelemente, die deine Arbeit mit nur wenigen Klicks transformieren können. Es ist aber wichtig, wie du diese Ressourcen nutzt, um deinen kreativen Prozess zu verbessern, anstatt ihn zu überfordern.
So kannst du diese Grafikdesign-Websites für dich nutzen:
Speichere und organisiere deine Lieblingsdesigns
Wenn du etwas entdeckst, das dich anspricht, speichere es in einer speziellen Sammlung oder auf einem Board. Das Anlegen spezifischer Ordner für verschiedene Projekttypen, Farbschemata oder Designstile erleichtert es dir, Inspiration zu finden, wenn du sie benötigst. Diese persönliche Bibliothek wird zu einer unschätzbaren Ressource, die sich mit deinem Geschmack und deinem beruflichen Wachstum weiterentwickelt.
Suche nach Trends auf verschiedenen Plattformen
Beschränke dich nicht nur auf eine Inspirationsseite. Indem du mehrere Plattformen erkundest, wirst du Muster darin erkennen, was derzeit im Design angesagt ist. Zu diesen wiederkehrenden Elementen können spezifische Typografieentscheidungen, Farbkombinationen oder Layoutansätze gehören, die in der gesamten Branche an Bedeutung gewinnen.
Verwende Filter und Tags, um deine Suche einzugrenzen
Die meisten Design-Websites bieten leistungsstarke Suchfunktionen, die dir helfen, genau das zu finden, was du benötigst. Nutze Filter für Kategorien, Farben, Stile und branchenspezifische Designs, um schnell relevante Inspiration zu finden, anstatt endlos zu scrollen. Dieser gezielte Ansatz spart Zeit und liefert nützlichere Ergebnisse für deine spezifischen Projektanforderungen.
Die beste Grafikdesign-Website zur Inspiration auswählen
Wie wählst du bei so vielen hervorragenden Auswahlmöglichkeiten die beste Grafikdesign-Website zur Inspiration aus?
Welche Websites für dich am besten geeignet sind, hängt davon ab, auf welche Art von Inhalten sich die jeweilige Website konzentriert und welchen Designstil du bevorzugst. Daher musst du herausfinden, welche Websites dir am meisten zusagen.
Nutze Seiten, die in deinen Arbeitsalltag passen. Einige der inspirierenden Websites bieten möglicherweise nur mobile Designideen. Wenn du Websites entwirfst, werden dir Ideen für mobile Apps nicht weiterhelfen.
Vielleicht stellst du auch fest, dass der Aufbau einer Website beeinflusst, wie oft du sie nutzt. Probiere eine oder zwei der Seiten eine Woche lang aus, um zu sehen, wie sehr du davon profitierst. Hör auf, Seiten zu verwenden, die dir nicht gefallen, und probiere andere aus. Irgendwann wirst du feststellen, dass bestimmte Grafikdesign-Websites angenehmer zu verwenden sind. Das ist dann die beste Wahl für dich.
Grafikdesign-Tipps
Es ist wichtig, dass deine Grafikdesign-Arbeit praktisch zu gestalten und deine Designs intuitiv und leicht zu bedienen sind. Hier gibt es weitere Grafikdesign-Tipps, die du beachten solltest:
- Bleibe deinem Branding treu. Du wirst mehr Erfolg mit deinen Designs haben, wenn du deinem Branding treu bleibst. Halte die Markenanforderungen griffbereit, damit du nie vergisst, das richtige Branding einzusetzen.
- Weniger ist mehr. Website- und App-Designs funktionieren am besten für Benutzer, wenn sie einfach zu bedienen sind. Wenn du dein Design einfach hältst, werden mehr Benutzer positive Erfahrungen mit der Benutzeroberfläche machen.
- Achte auf Beständigkeit. Das gehört auch zum Markenkonzept. Dein Design sollte auf dem Branding des Unternehmens aufbauen, damit sich die Kunden auf der Website wohlfühlen. Beständigkeit bedeutet, für alle digitalen Assets die gleiche Typografie und Farben zu verwenden. Es bedeutet auch, dass deine Stimme und dein Tonfall unverändert bleiben sollten, unabhängig davon, was du schreibst.
- Verwende Leerräume. Leerraum oder negativer Raum ist ein Konzept, das nicht jeder versteht. Ein Leerraum ist der gesamte Raum, den du nicht mit Text oder Bildern füllst. Er dient dazu, dass sich die Benutzer auf die wesentlichen Elemente einer Seite fokussieren. Eine Möglichkeit, ein Design einfach zu halten, ist der sorgfältige Umgang mit Leerraum.
- Stelle Lesbarkeit sicher. Ein einfaches Design trägt dazu bei, die Benutzeroberfläche benutzerfreundlicher zu machen. Ein Teil dieser Einfachheit ist die Art und Weise, wie du Text oder Wörter verwendest. Die Lesbarkeit ist eine gleitende Skala, je nachdem, wer deine Zielgruppe sein wird. Wenn deine App für kleine Kinder konzipiert ist, musst du Wörter verwenden, die sie erkennen. Stelle sicher, dass deine Webseite für deine Benutzerbasis leicht zu lesen und verständlich ist.
- Kopiere nicht. Es ist eine gute Idee, die Ressourcen auf dieser Seite zur Inspiration zu verwenden. Das heißt nicht, dass du das Design von jemand anderem kopieren solltest. Viele Grafikdesigns sind urheberrechtlich geschützt oder eingetragene Marken, daher kann deren Kopieren rechtliche Probleme verursachen. Außerdem sollte dein Design einzigartig sein. Biete deinen Kunden ein einzigartiges Design, das du individuell für sie gestaltet hast.
Welche Arten von Inspiration solltest du suchen?
Um die richtige Inspiration zu finden, musst du wissen, welche Designelemente dein Projekt am meisten beeinflussen. Von sauberen Vektorgrafiken bis zu innovativen Layouts dient jede Komponente dazu, eine effektive visuelle Kommunikation zu ermöglichen. Hier sind die wichtigsten Bereiche, auf die du achten solltest, wenn du nach Design-Inspiration suchst:
UI/UX-Layout-Ideen
Die Struktur und Organisation deines Designs bestimmen, wie Benutzer mit deinen Inhalten interagieren. Informiere dich darüber, wie andere Designer intuitive Navigationen erstellen, Call-to-Action-Elemente positionieren und visuelle Hierarchien aufbauen, um Benutzer durch ihre Erlebnisse zu führen. Effektive Layouts gleichen die ästhetische Anziehungskraft mit funktionaler Benutzerfreundlichkeit aus.
Typografie und Farbpaletten
Diese Elemente bestimmen die Stimmung und den Charakter deines Designs. Entdecke, wie unterschiedliche Schriftartkombinationen spezifische emotionale Reaktionen hervorrufen und wie strategische Farbkombinationen wichtige Informationen hervorheben oder bestimmte Gefühle auslösen können. Achte darauf, wie die überzeugendsten Designs Typografie und Farben einsetzen, um die Markenidentität zu stärken und die Lesbarkeit zu verbessern.
Branding und Logostile
Eine kohärente Markenidentität hebt deine Arbeit hervor und steigert den Wiedererkennungswert. Untersuche, wie erfolgreiche Marken ihre Beständigkeit über verschiedene Plattformen hinweg bewahren und sich gleichzeitig an unterschiedliche Kontexte und Größen anpassen. Achte außerdem darauf, wie die effektivsten Logos sowohl auf Visitenkarten, Websites als auch auf großformatigen Displays gleichermaßen gut funktionieren und die Markenwerte durch durchdachte Designentscheidungen vermitteln.
Bist du bereit, dich inspirieren zu lassen?
Inspiration im Grafikdesign zu finden, kann dir helfen, effizienter zu arbeiten und moderne Website-Designs zu gewährleisten. Nimm dir Zeit, um herauszufinden, welche Ressourcen du bevorzugst und wie so deine Arbeitszeit optimiert wird. Du wirst es lieben, schnellere Ergebnisse zu erzielen, und deine kreative Fantasie wird vom inspirierenden Support begeistert sein.
Grafikdesign ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketings mit Mailchimp. Wenn du daran interessiert bist, Landingpages und Websites zu erstellen, kannst du das direkt hier bei Mailchimp tun und mit unseren anpassbaren Vorlagen ein personalisiertes Branding integrieren – keine Grafikdesignkenntnisse erforderlich! Du kannst deine Kundenkontakte auch mit E-Mails erreichen, die deine individuell gebrandeten Grafikdesigns enthalten, um sie zu beeindrucken. Mit Mailchimp automatisierst du sogar Marketingprozesse, was dir mehr Zeit gibt, dich auf Branding und Design zu konzentrieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Design-Inspirationsplattformen zeigen verschiedene Ansätze und Trends in mehreren kreativen Kategorien.
- Die in diesem Leitfaden vorgestellten Websites bieten spezialisierte Inhalte, die von UI/UX-Layouts bis hin zu Typografie reichen und Designern helfen, mit den Branchenstandards und innovativen Techniken auf dem Laufenden zu bleiben.
- Der strategische Einsatz dieser Plattformen kann dir helfen, gezielte Recherchen durchzuführen, die deinen kreativen Workflow verbessern.
- Die richtigen Inspirationsquellen für deine spezifischen Designanforderungen zu finden, spart Zeit, verbessert die Ergebnisse und hilft, einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln, während du professionelle Best Practices einhältst.