Informationen zu Archiven für E-Mail-Kampagnen und Kampagnenseiten
Mailchimp erstellt für jede von dir gesendete E-Mail eine eigene Webseite. Erfahre, wie du deine Kampagnenseiten und -archive anzeigen oder teilen kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Durch Hinzufügung eines benutzerdefinierten Mailchimp-E-Mail-Kampagnenarchivs zu deiner Website erhalten Besucher*innen die Möglichkeit, sich deine aktuellsten Kampagnen anzusehen, was die Sichtbarkeit und SEO deiner Website verbessern kann. Du kannst unseren Archivgenerator-Code einbetten oder für zusätzliche Kontrolle dein eigenes, benutzerdefiniertes Kampagnenarchiv gestalten und hosten. Wir aktualisieren die Links im Archiv automatisch jedes Mal, wenn du eine Kampagne versendest.
In diesem Artikel erfährst du, wie du ein Kampagnenarchiv zu deiner Website hinzufügen kannst.
Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du diesen Prozess beginnst.
Der generierte Archivcode, den du auf deiner Website einbettest, ist mit einem Kampagnen-Ordner in deinem Account verknüpft. Wenn du deine Kampagnen noch nicht in Ordnern organisiert hast, musst du einen Ordner erstellen. Nimm anschließend Änderungen am Code vor, kopiere ihn und bette ihn dort in deine Website ein, wo das Archiv angezeigt werden soll.
Um den benötigten Archivcode zu erhalten, verschiebe alle Kampagnen, die du auf deiner Website anzeigen möchtest, in einen neuen Ordner. Es kann hilfreich für dich sein, dem Ordner einen aussagekräftigen Namen zu geben, wie z. B. „Öffentliche Kampagnen“, aber der Ordnername wird für die Besucher deiner Website nicht sichtbar sein.
Kampagnen in Ordnern organisieren
Nachdem dein Ordner eingerichtet ist, kannst du den Einbettungscode des Archivs kopieren.
So kopierst du den Archivcode:
Klicke auf All campaigns (Alle Kampagnen).
Wähle einen Ordner aus und klicke auf Get Archive Code (Archivcode abrufen).
Du kannst Änderungen an dem bereitgestellten Code vornehmen. Standardmäßig zeigt der Code die 10 neuesten Kampagnen an, aber du kannst ihn so ändern, dass er eine beliebige Anzahl anzeigt. Suche den Code für das Attribut show=10 und ändere „10“ in eine beliebige andere ganze Zahl.
Um dein Website-Design im Archiv widerzuspiegeln, musst du das CSS bearbeiten, das zum Code-Snippet gehört. Da jede Website unterschiedlich ist, kontaktiere deinen Entwickler oder beauftrage einen Mailchimp-Experten, wenn du dies nicht alleine tun möchtest.
Wenn du mit dem Code, wie er ist, zufrieden bist oder die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, kopiere den Code von seinem Speicherort und füge ihn an der Stelle in den HTML-Code deiner Website ein, an der das Archiv angezeigt werden soll. Und schon bist du fertig!
Wenn du Zugang zu einem Entwickler hast oder mit Code vertraut bist, hast du außerdem die Möglichkeit, deine eigenen Mailchimp-Archive zu hosten. Kopiere den HTML-Code aus deinem bei Mailchimp gehosteten E-Mail-Kampagnenarchiv und verschiebe es als neue Seite auf deine Website.
Wenn du dich dafür entscheidest, deine eigenen Archive zu hosten, indizieren Suchmaschinen deine archivierten Kampagnen, sodass diese öffentlich durchsuchbar sind.
So findest du dein E-Mail-Kampagnenarchiv.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mailchimp erstellt für jede von dir gesendete E-Mail eine eigene Webseite. Erfahre, wie du deine Kampagnenseiten und -archive anzeigen oder teilen kannst.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.