Informationen zu Mailchimp für Android
Verwalte deinen Account von deinem Android-Gerät aus. Wir erklären dir, wie du die mobile App von Mailchimp mit deinem Account synchronisieren und sofort loslegen kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Wenn du einen neuen Kunden oder Geschäftskontakt triffst, während du unterwegs bist, kannst du seine Informationen in der mobilen App von Mailchimp speichern.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Kontakte von deinem Mobilgerät zu deiner Mailchimp-Zielgruppe hinzufügst. Außerdem erfährst du, wie du Kontakte aus einer Datei hinzufügst und einen Import rückgängig machst.
Bevor du loslegst, solltest du folgende Hinweise beachten.
Du kannst im MenüAudience (Zielgruppe)einen Kontakt manuell hinzufügen oder auf dasPluszeichen-Symbol tippen, um die Option im Menü „Quick Actions“ (Schnellaktionen) aufzurufen.
So fügst du im MenüAudience (Zielgruppe)manuell einen abonnierten Kontakt hinzu:
Öffne die App Mailchimp Mobile auf deinem Smartphone oder Tablet und tippe auf den Tab Audience (Zielgruppe).
Tippe auf Add contacts (Kontakte hinzufügen).
Tippe auf Add manually (Manuell hinzufügen).
Gib die Kontaktdaten des Kontakts ein und tippe zum Bestätigen auf Add (Hinzufügen) (iOS) oder auf das Häkchen (Android).
Das war auch schon alles! Du hast manuell einen abonnierten Kontakt zu deiner Zielgruppe hinzugefügt.
Wenn du auf einer Konferenz oder einem anderen Networking-Event bist, füge unterwegs Kontakte hinzu, indem du den Text von einer Visitenkarte, einem Anmeldeblatt oder einer handschriftlichen Notiz scannst. Du kannst die E-Mail-Adresse, den Vornamen, den Nachnamen und die Telefonnummer eines Kontakts erfassen. Du kannst dazu das MenüAudience (Zielgruppe)nutzen oder auf dasPluszeichen-Symbol tippen, um die Option im Menü „Quick Actions“ (Schnellaktionen) aufzurufen.
So scannst du einen Kontakt im MenüAudience (Zielgruppe):
Öffne die Mailchimp Mobile-App auf deinem Smartphone oder Tablet und tippe auf den Tab Audience (Zielgruppe).
Tippe auf Add contacts (Kontakte hinzufügen).
Tippe auf Scan Contact (Kontakt scannen).
Verwende den Kontakt-Scanner, um ein Foto der Kontaktdaten zu machen, die du zu deiner Zielgruppe hinzufügen möchtest.
Du kannst immer nur einen Kontakt scannen. Wenn deine handgeschriebene Notiz oder dein Anmeldeblatt mehrere Kontakte enthält, wird nur der erste gescannt.
Das war auch schon alles! Du hast einen neuen abonnierten Kontakt zu deiner Zielgruppe hinzugefügt.
Wenn du Kontakte in deinem Mobiltelefon hast, die du zu deiner Zielgruppe hinzufügen möchtest, kannst du sie mit der Mailchimp-App alle zusammen importieren.
Du kannst Kontakte im MenüAudience (Zielgruppe)importieren oder auf dasPluszeichen-Symboltippen, um die Option im Menü „Quick Actions“ (Schnellaktionen) aufzurufen.
So importierst du Kontakte im MenüAudience (Zielgruppe):
Öffne die App Mailchimp Mobile auf deinem Smartphone oder Tablet und tippe auf den Tab Audience (Zielgruppe).
Tippe auf Add contacts (Kontakte hinzufügen).
Tippe auf Import from device (Von Gerät importieren).
Wähle die Kontakte aus, die du hinzufügen möchtest.
Falls du mehrere Zielgruppen hast, tippe auf den entsprechenden Zielgruppennamen, um die gewünschte Zielgruppe auszuwählen.
Optional: Um vorhandene Kontakte zu aktualisieren, musst du die Schaltfläche aktivieren.
Optional: Wenn du deinen importierten Kontakten Tags zuweisen möchtest, tippe auf Add Tags (Tags hinzufügen) und wähle oder erstelle Tags nach Bedarf.
Optional: Wenn du deine importierten Kontakte zu Gruppen hinzufügen möchtest, navigiere zum Bereich GROUPS (GRUPPEN) und wähle die entsprechende Gruppe aus.
Klicke auf Import (Importieren).
Kontakte können auch mit der Mailchimp Mobile-App über das Adressbuch deines Geräts geteilt werden. Finde den Kontakt, den du deiner Mailchimp-Zielgruppe hinzufügen möchtest und tippe dann aufShare Contact (Kontakt teilen). Bestätige die Kontaktdaten in der Mailchimp-App und tippe dann aufAdd (Hinzufügen).
Das war auch schon alles! Deine mobilen Kontakte werden als abonnierte Kontakte zu deiner Zielgruppe hinzugefügt.
Du kannst Kontakte aus einer CSV-Datei direkt aus dem Zielgruppen menü in deine Mailchimp Zielgruppe importieren oder auf das Pluszeichen-Symbol tippen, um die Option im Quick-Actions-Menü aufzurufen.
So importierst du Kontakte aus einer Datei aus dem Zielgruppen menü:
Öffne die App Mailchimp Mobile auf deinem Smartphone oder Tablet und tippe auf den Tab Audience (Zielgruppe) .
Tippe auf Add contacts (Kontakte hinzufügen).
Tippe auf Import from a file (Aus einer Datei importieren).
Wähle die Zielgruppe aus, mit der du arbeiten, und die Datei, die du verwenden möchtest.
CSV-Dateien bis zu 200 MB werden unterstützt.
Optional: Um vorhandene Kontakte zu aktualisieren, musst du die Schaltfläche aktivieren.
Optional: Wenn du deinen importierten Kontakten Tags zuweisen möchtest, tippe auf Add Tags (Tags hinzufügen) und wähle oder erstelle Tags nach Bedarf.
Optional: Wenn du deine importierten Kontakte zu Gruppen hinzufügen möchtest, navigiere zum Bereich GROUPS (GRUPPEN) und wähle die entsprechende Gruppe aus.
Tippe auf Continue (Fortfahren).
Passe die Spalten in deiner Importdatei an die Felder in deiner Mailchimp-Zielgruppe an. Wische durch die Spalten in deiner Importdatei, um sie den Feldern in deiner Mailchimp-Zielgruppe zuzuordnen. Manche ordnet Mailchimp automatisch zu, aber du musst möglicherweise den Zielgruppen-Feldtyp manuell auswählen. Nicht abgeglichene Spalten werden nicht importiert.
Gut gemacht! Die Kontakte in deiner Datei werden als Abonnenten zu deiner Zielgruppe hinzugefügt. Wenn der Import abgeschlossen ist, erhältst du eine Benachrichtigungs-E-Mail.
Du kannst das Importieren eines Kontakts jederzeit rückgängig machen. Wenn du einen Import rückgängig machst, entfernst du nur Kontakte, die durch diesen Import hinzugefügt wurden. Du wirst keine Kontakte entfernen, die vor dem Importieren in deiner Zielgruppe waren, und du wirst auch keine Daten für bestehende Kontakte ändern.
Führe die folgenden Schritte aus, um das Importieren eines Kontakts rückgängig zu machen.
Tippe auf den Tab Audience (Zielgruppe).
Scrolle zum unteren Ende des Bildschirms und tippe auf Import History (Import-Verlauf).
Finde den Import, den du rückgängig machen willst und tippe auf den Zurück-Pfeil.
Jetzt ist alles startklar. Die Kontakte aus deinem Import werden entfernt.
Mailchimp bietet verschiedene Möglichkeiten, um deine Kontakte unterwegs zu verwalten. Weitere Informationen findest du in dem Artikel Kontakte auf Mobilgeräten verwalten.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Verwalte deinen Account von deinem Android-Gerät aus. Wir erklären dir, wie du die mobile App von Mailchimp mit deinem Account synchronisieren und sofort loslegen kannst.
Mit der App für Mobilgeräte von Mailchimp kannst du dein Konto von deinem iPhone oder iPad aus verwalten. Hier erfährst du, wie es geht.
Erfahre, wie du Kontakte über die Mailchimp Mobil-App hinzufügst oder markierst.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.