Informationen zu Archiven für E-Mail-Kampagnen und Kampagnenseiten
Mailchimp erstellt für jede von dir gesendete E-Mail eine eigene Webseite. Erfahre, wie du deine Kampagnenseiten und -archive anzeigen oder teilen kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Das Teilen von Links zu deinen gesendeten E-Mails ist eine großartige Möglichkeit, deine Inhalte zu bewerben und das Beste aus deinem E-Mail-Marketing herauszuholen. Du kannst deine teilbaren E-Mail-URLs bearbeiten, damit die Personen wissen, wohin sie sich bewegen, wenn sie auf deinen Link klicken.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die URLs für deine E-Mails bearbeitest.
Bevor du mit diesem Vorgang beginnst, solltest du einige Punkte beachten.
E-Mail-URLs werden direkt mit deiner gehosteten Kampagnenseite verknüpft. Eine Kampagnenseite ist die browserbasierte Version einer gesendeten E-Mail. Teile der URL für eine gesendete E-Mail sind anpassbar.
Alle E-Mail-URLs enthalten die Domain mailchi.mp und einen URL-Pfad mit zwei Teilen. Der erste Teil ist eine Kennung, die für deine Zielgruppe eindeutig ist, und der zweite Teil ist standardmäßig auf deine E-Mail-Betreffzeile eingestellt.
Hier ist die Anatomie einer E-Mail-URL:
mailchi.mp/identifier/email-subject
Deine Anpassungsoptionen hängen von deinem Account-Typ ab.
Wenn du ein kostenloses Konto hast, kannst du den Betreffzeilenteil der URL bearbeiten. Um die zufällig generierte alphanumerische Zeichenfolge anzupassen, musst du auf ein kostenpflichtiges Konto aktualisieren.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine E-Mail-URL für ein kostenloses Konto aussehen könnte.
mailchi.mp/65346a1f4def/succulent-starter-set
Wenn du ein kostenpflichtiges Konto hast, kannst du den Betreffzeilenteil der URL und die verifizierte Domain bearbeiten. Verwende die verifizierte Domain, um deine Marke zu bewerben und deine URLs für deine Zielgruppe besser erkennbar zu machen, wenn du sie online teilst. Standardmäßig enthalten URLs die verifizierte Domain aus der Absender-E-Mail-Adresse der Zielgruppe.
Das Branding deiner URLs mit einer verifizierten E-Mail-Domain erfolgt pro Zielgruppe. Du wirst dazu aufgefordert, wenn du eine neue Zielgruppe erstellst. Du kannst die URLs für eine vorhandene Zielgruppe auch in den Zielgruppeneinstellungen oder im Abschnitt Deine E-Mail teilen des E-Mail-Builders aktualisieren.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine E-Mail-URL mit einer benutzerdefinierten E-Mail-Domain aussehen könnte.
mailchi.mp/pottedplanter/succulent-starter-set
Gemäß unseren Nutzungsbedingungen sowie unseren Urheberrechts- und Markenrichtlinien musst du zur Verwendung der Domainnamen, Marken oder Urheberrechte, die in deinen URLs enthalten sind, berechtigt sein. Wenn wir eine Beschwerde erhalten, dass du einen Domainnamen oder anderes geistiges Eigentum verwendest, zu dessen Nutzung du nicht berechtigt bist, untersuchen wir die Beschwerde. Wir können dein Konto wegen Verstoßes gegen unsere Richtlinien sperren oder kündigen.
Der Hauptvorteil anpassbarer E-Mail-URLs besteht darin, sie für deine Zielgruppe erkennbarer zu machen. Im Folgenden haben wir ein paar Tipps zum Erstellen von effektiven URLs zusammengestellt, damit du dieses Feature optimal nutzen kannst.
Wir bitten dich, deine E-Mail-URLs mit einer verifizierten Domain anzupassen, wenn du eine neue Zielgruppe in deinem Account erstellst.
So aktualisierst du die E-Mail-URLs für eine vorhandene Zielgruppe:
Jetzt ist alles fertig Wenn du nun an deine Zielgruppe sendest, enthalten deine teilbaren E-Mail-URLs deinen verifizierten Domainnamen.
Die Schritte zum Bearbeiten des Betreffzeilenteils einer E-Mail-URL hängen davon ab, ob du mit einem Entwurf oder einer gesendeten E-Mail arbeitest.
So bearbeitest du die URL eines regulären E-Mail-Entwurfs:
Jetzt ist alles fertig Nachdem du deine E-Mail gesendet hast, wird deine URL angezeigt, wenn Empfänger deine E-Mail in einem Webbrowser anzeigen.
Wenn du deine E-Mail bereits gesendet hast, kannst du den Betreffzeilenteil der vorhandenen E-Mail-URL über die Kampagnenseite in deinem Account bearbeiten. Keine Sorge, dies hat keine Auswirkungen auf E-Mail-Statistiken oder Link-Funktionen, wenn du die ursprüngliche E-Mail-URL bereits geteilt hast. Jeder, der die alte URL anklickt, wird zu deiner neuen, benutzerdefinierten URL weitergeleitet.
So bearbeitest du den Betreffzeilenteil einer gesendeten E-Mail-URL:
Super! Jetzt ist deine neue E-Mail-URL aktiv und kannst du im Internet teilen.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mailchimp erstellt für jede von dir gesendete E-Mail eine eigene Webseite. Erfahre, wie du deine Kampagnenseiten und -archive anzeigen oder teilen kannst.
Hier erfährst du, wie du frühere E-Mail-Kampagnen mit neuen Abonnenten oder Personen außerhalb deiner Mailchimp-Zielgruppe teilen kannst.