Weiter zum Hauptinhalt

2021 ist ein besonderes Jahr für Mailchimp: Wir feiern 20 Jahre unseres Bestehens. Als mein Mitgründer und ich Mailchimp aus der Taufe hoben, nachdem unsere Jobs bei einem Großkonzern gestrichen wurden, ging es uns darum, genug Geld zu verdienen, um uns schicke Burger von Fuddruckers zum Mittagessen leisten zu können. Bald erkannten wir jedoch, dass unsere Ambitionen viel weiter reichten, und wir machten uns daran, kleine Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen.

In den ersten 16 Jahren haben wir uns auf einen Bereich konzentriert, in dem wir besonders gut sein wollten: E‑Mail. Wir wuchsen zunächst nur langsam, aber wir haben es geschafft, zu überleben, größer zu werden und uns auf unsere eigene Art und Weise weiterzuentwickeln, indem wir unseren Kunden – vornehmlich kleinen Unternehmen – aufmerksam zuhörten und durch schnelle Innovationszyklen ihre Bedürfnisse erfüllten.

Als kleine Unternehmen mit neuen Methoden experimentierten, um ihre Kunden zu erreichen, baten sie uns, das Mailchimp-Geheimrezept auch auf andere Kanäle zu übertragen. Also haben wir weitere Kanäle hinzugefügt, unsere Teams ausgebaut, in strategische Übernahmen (darunter Sawa, Reaction Commerce und Chatitive) investiert und unsere All-in-one-Marketingplattform durch neue Merkmale und Funktionen erweitert.

Heute freue ich mich, zwei neue Commerce-Features vorstellen zu können, die wir im Rahmen unserer All-in-one-Marketingplattform einführen, um kleine Unternehmen weiter zu stärken: Stores* und Terminplanung. Und wir bieten diese Funktionen kostenlos an.

Mit unserem Stores-Produkt können Händler einen Onlineshop einrichten, Produkte hinzufügen und bearbeiten, Bestellungen abwickeln und Zahlungen, Steuern und Versand konfigurieren. Mit unserer Terminplanung können Unternehmen Online-Terminbuchungen für ihre Services anbieten und ihren Zeitplan verwalten. Die eigentliche Magie liegt jedoch im integrierten Zugriff auf unsere preisgekrönte Marketingplattform und deren Möglichkeiten, Kunden zu finden, Beziehungen zu ihnen aufzubauen und den Kontakt zu ihnen zu pflegen.

Natürlich stellt sich die offensichtliche Frage: Warum sollte ein Marketinganbieter in den Onlinehandel einsteigen? Ein Grund ist, dass sich unsere Kunden schon länger wünschen, dass wir unserer Marketingplattform mehr Handelsfunktionen hinzufügen. Tatsächlich sind fast 40 % unserer 14 Millionen Kunden im Handel tätig, und im Jahr 2020 boten nach eigener Auskunft 61 % Dienstleistungen an.

Kleine Unternehmen sollten sich nicht gleich bei der Gründung mit der Wahl der richtigen E‑Commerce-Software herumschlagen müssen. Ihnen geht es vielmehr darum, eine Marke aufzubauen, den Umsatz anzukurbeln und neue Kunden zu gewinnen. Wenn ich darüber nachdenke, wie wichtig es für Unternehmerinnen und Unternehmer ist, Zeit zurückzugewinnen, denke ich an eine unserer Kundinnen, Katie Aufenthie, und ihr Unternehmen Land of Luna. Katie begann während der Pandemie, Ohrringe und Kunstobjekte aus Makramee herzustellen und zu verkaufen, und vor Kurzem veröffentlichte sie ihren Onlineshop. Sie sagte uns, für sie sei es enorm wichtig, Zeit zu haben, um ihre kreative Vision in Bezug auf ihre Arbeit zu realisieren und weniger Zeit mit Verwaltungskram zu verbringen. Das blieb bei mir hängen.

Kurz gesagt: Du solltest dich mit dem Front-Office-Bereich beschäftigen – also dem Marketing. Nicht mit dem Backoffice-Kram, der alles zum Laufen bringt. Dieser soll einfach nur funktionieren, damit du dich dem Aufbau deines Unternehmens widmen kannst.

Das Interessante ist, dass wir ein komplettes Paket geschnürt haben, das alle Elemente unserer Plattform verbindet und zusammenwirken lässt, denn genau danach haben unsere Kunden gefragt. Kleine Unternehmen berichteten uns, sie hätten es satt, monatliche Gebühren für unzählige verschiedene Einzellösungen (CRM, E‑Mail, Websites, E‑Commerce, Umfragen usw.) zu entrichten. Noch weniger Lust hatten sie darauf, ihre ganzen Daten ständig zwischen all diesen Diensten hin und her zu synchronisieren. Sie wollten alles an einem Ort konsolidiert haben.

Deshalb haben wir unsere neuen Commerce-Features mit unserer intelligenten Marketingplattform verbunden. Das Anlegen eines Shops ist für Onlinehändler nur der erste Schritt auf dem langen Weg zum Erfolg. Durch die Kombination von Commerce- und Marketingfunktionen in Mailchimp können kleine Unternehmen Daten aus Milliarden Marketinginteraktionen nutzen, um zu verstehen, welche Zielgruppe sie ansprechen sollten, wie sie Traffic für ihren Laden oder ihren Service generieren und wie sie Kunden gewinnen und zu Wiederholungskäufen animieren.

Unser Ziel ist es, Händler nicht nur beim Aufbau ihrer Shops oder ihrer Onlinepräsenz zu unterstützen, sondern ihnen auch dabei zu helfen, ihre Zielgruppen zu vergrößern, um Käufer anzulocken und Bestellungen zu erhalten. Dies bedeutet, dass kleine Unternehmen nicht nur Kauf- oder Termininformationen sehen, sondern auch erkennen können, welche E‑Mails oder Social-Posts ihren Traffic steigern und den Umsatz auf ihrer Website ankurbeln, und sie können Stammkunden durch Automatisierungen auf der Basis von Browser- und Kaufverläufen gezielter ansprechen. Ich finde es unglaublich spannend, welche kreativen Wege unsere Kunden zum Wachstum führen.

Wir freuen uns sehr über diese Neuigkeiten, aber wir verstehen auch, dass sie für einige unserer Kunden, insbesondere für diejenigen, die seit den Anfangstagen dabei sind, eine große Veränderung darstellen. Eines steht fest: Wir geben unsere intelligenten Marketinglösungen nicht auf. Im Gegenteil: Unser Ziel ist es immer noch, das beste E‑Mail-Marketing der Welt zu bieten. Wir wissen, dass unseren Kunden und Partnern Konsequenz und Kontinuität ebenso wichtig sind wie neue Features und Funktionen. Deshalb perfektionieren und pflegen wir auch unsere bestehenden Tools. Wir arbeiten weiterhin daran, das Erstellen von E‑Mails so einfach wie möglich zu gestalten, und in wenigen Monaten werden wir neue, attraktive E‑Mail-Vorlagen einführen. Auch bei unserem Customer Journey Builder stehen aufregende Updates vor der Tür. Es bleibt also spannend.

Wir wissen auch, dass unsere Commerce-Lösungen nicht für jeden die richtige Wahl sein werden – den Interessen kleiner Unternehmen ist am besten gedient, wenn sie auswählen können, welche Technologien sie für ihre Geschäftsaktivitäten verwenden. Deshalb bieten wir Integrationen für mehrere Hundert Apps und Plattformen, darunter auch einige großartige E‑Commerce-Plattformen wie WooCommerce, BigCommerce, Magento, Ecwid, Big Cartel und weitere. Wir werden weiterhin neue E‑Commerce-Integrationen entwickeln und auch unsere aktuellen Integrationen pflegen. Und wenn einer unserer Kunden einmal externe Hilfe benötigt, bietet Mailchimp eine ganze Community von Partnern, die bei den ersten Schritten ebenso unterstützen können wie bei der späteren Skalierung.

Unsere All-in-one-Marketing- und Handelsplattform steht also bereit. Probiert sie uns, erzählt uns, was euch an ihr gefällt und welche Baustellen noch angepackt werden müssen.

Wir haben uns gerade erst warmgelaufen – und wir wissen, euch geht es nicht anders. Stoßen wir also auf die nächsten 20 Jahre an.

Wir halten euch den Rücken frei. Auf zu neuen Ufern!

Ben
@benchestnut

27. April 2021

*Stores können kostenlos erstellt und gehostet werden. Für jede Transaktion fallen Transaktionsgebühren und Stripe-Bearbeitungsgebühren an.

Artikel teilen