So funktioniert der Formular-Builder
Hier erfährst du, wie du Formulare, Willkommen-E-Mails und andere Antwort-E-Mails mithilfe unseres Formular-Builders anpassen kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Wenn du einen kostenpflichtigen Account hast, hast du Zugriff auf einen erweiterten Modus zur Erstellung und Bearbeitung der von Mailchimp gehosteten Registrierungsformulare und Antwort-E-Mails. Dies ist eine erweiterte Funktion und somit für Benutzer empfohlen, die Vorkenntnisse in benutzerdefinierter Programmierung mitbringen. Wende dich an deinen Entwickler oder beauftrage einen Mailchimp-Experten, falls du Hilfe benötigst.
Bitte beachte folgende Hinweise zum Aufrufen des Tools „Erweiterte Formulare“.
Du kannst die meisten Zielgruppenverwaltungsformulare, E-Mails und Bestätigungsansichten von Mailchimp anpassen.
Achte beim Anpassen darauf, dass du die eindeutigen Formular-Tags, Feldnamen und Merge-Tags nicht veränderst, da sie mit der Zielgruppe verknüpft sind und gleich bleiben müssen. Im folgenden Bild sind Bereiche markiert, die du bearbeiten kannst, und solche, die du nicht bearbeiten solltest.
Du kannst auch Meta-Weiterleitungen einrichten, um Benutzer*innen auf benutzerdefinierte Danke-Seiten auf deiner Website zu leiten. Dafür brauchst du den nachfolgenden Meta-Weiterleitungscode. Ersetze dabei http://www.yourwebsite.com/ durch die URL, auf die du weiterleiten möchtest.
<meta http-equiv="refresh" content="0;URL=http://www.yourwebsite.com/"/>
So richtest du die Meta-Weiterleitung ein:
<head>
im Code der Danke-Seite ein.Wenn du dich lieber selbst um Registrierungsformularfehler kümmerst, anstatt diese Dinge Mailchimp zu überlassen, verwende mit folgendem Code eine Meta-Weiterleitung, um Registrierungsformulardaten an deine Domain zurückzuleiten.
<meta http-equiv="Refresh" content="0;url=http://www.domain.com/newsletter.phtml?EMAIL="*|EMAIL|*"&FNAME="*|FNAME|*"&LNAME="*|LNAME|*"">
Die URL sollte ein vollständiger Pfad zu deiner Newsletter-Abonnementseite sein. Um die Namen der Variablen abzurufen, gehe in deine Zielgruppeneinstellungen und sieh dir die Felder und zugehörigen Merge-Tags an.
Um diesen Vorgang abzuschließen, musst du wissen, wie du GET-Variablen auf deiner Website verarbeitest. Zudem musst du sicherstellen, dass deine Zielgruppen-ID in jedem Formular enthalten ist, das du an unsere Domain zurücksendest.
Statt einer Meta-Weiterleitung kannst du auch unsere API verwenden. Trotzdem solltest du auf der letzten Bestätigungsseite eine Meta-Weiterleitung hinzufügen, damit der Registrierungsvorgang für deine Abonnent*innen absolut nahtlos ist.
Zum Hinzufügen eines verborgenen Feldes zu deinem erweiterten Formular-Code verfährst du folgendermaßen.
<input type="hidden" name="FNAME" value="*|FNAME|*">
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Hier erfährst du, wie du Formulare, Willkommen-E-Mails und andere Antwort-E-Mails mithilfe unseres Formular-Builders anpassen kannst.
Du kannst bis zu 30 benutzerdefinierte Felder zu deinem Mailchimp-Registrierungsformular hinzufügen. Erfahre, wie du das Erscheinungsbild dieser Felder mithilfe von CSS-Code anpassen kannst.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.