Weiter zum Hauptinhalt

Hallo! Du kannst den Standard- und den Essentials-Tarif während einer kostenlosen Testphase ausprobieren. Starte noch heute kostenlos.

22 kostenlose Bildbearbeitungsprogramme

Du möchtest deine Fotos bearbeiten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Leitfaden findest du die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme und mobile Apps.

Heutzutage ist jeder sein eigener Fotograf. Das bedeutet, dass es wichtiger ist denn je, Fotos bearbeiten zu können. Vor allem, wenn du dein eigenes Unternehmen führst, ist es wichtig zu wissen, wie du Fotos bearbeitest. Zwar könntest du jemanden damit beauftragen, es kann aber lohnender sein, dich selbst damit professionell auseinanderzusetzen.

Ein wichtiger Teil des Prozesses ist die Wahl des besten, für deine Anforderungen passenden kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms. Die Auswahl ist groß, aber einige sind besser als andere. Wenn es aber um E-Mail-Marketing und Social-Media-Inhalte geht, kann das richtige kostenlose Bildbearbeitungsprogramm entscheidend sein.

Es zahlt sich aus, ein hochwertiges, Desktop-freundliches Bildbearbeitungsprogramm zu verwenden. Informiere dich aber auch über die vielen kostenlosen Bildbearbeitungs-Apps. Ganz gleich, ob du in deinem Büro oder unterwegs bist, du kannst damit deine Fotos effektiv für die Veröffentlichung vorbereiten.

Was ist eine Bildbearbeitungssoftware?

Eine Bildbearbeitungssoftware ist einfach gesagt ein Computerprogramm, mit dem du Änderungen an Bildern vornehmen kannst. Zu diesen Änderungen gehören die Verbesserung eines Fotos, die Retusche oder beides. Es ist nicht ungewöhnlich, dass kostenlose Bildbearbeitungsprogramme Aufgaben ausführen, die zuvor manuell erledigt werden mussten.

Ursprünglich wurde die Bildbearbeitungssoftware entwickelt, um Fotos, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden, zu verändern. Aber seitdem hat sich viel geändert. Dank dieser Updates kannst du sogar Fotos bearbeiten, die mit einem Smartphone oder Tablet fotografiert wurden. Aus diesem Grund wurden kostenlose Bildbearbeitungs-Apps entwickelt.

10 kostenlose Bildbearbeitungsprogramme für den Desktop

Über die beste kostenlose Bildbearbeitung lässt sich sicher streiten. Folgende 10 Bildbearbeitungsprogramme für Desktops kannst du dir kostenlos herunterladen.

1. Krita

Mit Krita für Windows-, Linux- und Apple-Desktops hast du erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen. Während des Bearbeitungsprozesses kannst du die Tools neben deinem Bild platzieren. Du hast aber auch die Möglichkeit, mit der Tabulatortaste dein Bild in der Vollansicht zu öffnen. Für viele Anfänger ist dies eine einfachere Möglichkeit, Fotos zu bearbeiten. Zu den Bearbeitungstools, die dir zur Verfügung stehen, gehören Filter, Mischmodi, Zeichenwerkzeuge sowie Symmetrie- und Maskierungstools.

2. inPixio Photo Editor

Für eine einfache Möglichkeit, Bild-Inhaltsblöcke zu erstellen, ist der inPixio Photo Editor die beste Wahl. Dank seiner Voreinstellungen und Rahmen ist er ideal für Anfänger. Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören das Ändern der Helligkeit eines Fotos und das Freistellen. Zu den unterstützten Fotodateien gehören TIFF, JPG und PNG. Als zusätzlichen Bonus stellt inPixio bearbeitete Bilder sofort auf Twitter ein.

3. Artweaver Free

Eines der anwenderfreundlichsten Bildbearbeitungsprogramme ist Artweaver Free. Es verfügt über viel mehr Funktionen als andere Programme seiner Art. Diese Software kannst du verwenden, wenn du Fotos von einer Digitalkamera hochlädst oder sie scannst, um sie auf deinem Computer zu verwenden. PSD und JPEG gehören zu den unterstützten Dateiformaten.

Neben allen Standardtools der besten kostenlosen Fotoeditor-Programme bietet Artweaver einige Funktionen, die du nirgendwo sonst findest. Mit dieser Software kannst du deine Farbpalettenlayouts anpassen, Bild-Composing erstellen und sogar häufig verwendete Änderungen speichern. Genau wie bei Krita kannst du auch mit Artweaver Free Fotos im Vollbildmodus bearbeiten.

4. PhotoScape

Wenn dir eine einfache Navigation wichtig ist, ist PhotoScape die richtige Software für dich. Einige der Bearbeitungsoptionen, auf die du problemlos zugreifen kannst, sind GIF erstellen, Ansicht, Zusammenfügen und Editor. Hinsichtlich Text und Objekte kannst du deine eigenen hinzufügen oder die im Bearbeitungsprogramm enthaltenen verwenden.

Zu den Bearbeitungsfunktionen dieser Software gehören ein Pinselwerkzeug, das besondere Effekte erzeugt. Dazu gehören auch der Flecken- und der Rote–Augen-Entferner sowie ein Stempelwerkzeug. Darüber hinaus kannst du Bilderrahmen ändern, indem du Linien und Ränder anpasst und sogar abrundest.

5. Paint.Net

Paint.Net bietet dir viel Flexibilität bei der Verwendung eines Fotoeditors. Eine der wichtigsten Funktionen ist, dass man die Benutzeroberfläche des Programms ändern kann. Es bietet eine Reihe von Tools, darunter Pinsel- und Bleistiftwerkzeuge, Textwerkzeuge und Klonstempel. Spiele mit Effekten und Ebenen, um deine Bilder attraktiver zu machen.

Die Basisversion der Software ist mit DDS, BMP, TGA und JPEGs kompatibel. Du kannst aber auch kostenlose Plug-ins herunterladen. Diese zusätzlichen Plug-ins erhöhen die Anzahl der Werkzeuge, auf die du Zugriff hast. Dadurch wird die Software auch mit anderen Arten von Fotodateien kompatibel.

6. GIMP

Zu den bekanntesten kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen gehört GIMP. Wie Paint.Net verfügt auch GIMP über Erweiterungen, die du herunterladen kannst, um auf zusätzliche Bearbeitungsfunktionen und Dateiformate zuzugreifen. Viele dieser Plug-ins werden von GIMP-Benutzern entwickelt, die genau wissen, welche Funktionen sich andere Benutzer wünschen. Ohne Plug-ins unterstützt die Software GIF, TIFF, PNG, PSD und JPEGs.

Das Bearbeiten von Fotos mit GIMP ist einfach, da du auf der Hauptarbeitsfläche arbeiten kannst, ohne dass dir Pinsel und andere Werkzeuge im Weg stehen. Auf diese Weise kannst du auf alle benötigten Bearbeitungstools und Funktionen zugreifen. Viele vergleichen GIMP mit Photoshop, da es fast die gleichen Funktionen hat. Außerdem sind alle Add-ons für Photoshop auch mit GIMP kompatibel.

7. Adobe Photoshop Express

Die besten Funktionen von Photoshop bietet Adobe als kostenlose Version in Photoshop Express. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen kannst du mit dieser Software Webcam-Fotos bearbeiten. Mit einem Klick kannst du Funktionen verwenden, wie Entfernung roter Augen, Freistellen und die Möglichkeit zur Bildkorrektur. Korrigiere Fotos mit einem Mausklick für den Retro-Look oder um eine Körnung hinzuzufügen. Du kannst außerdem zwischen dem Originalfoto und deiner bearbeiteten Version hin- und herklicken.

Ein Bonus-Tool, das exklusiv nur Photoshop Express anbietet, ist ein Werkzeug zum Verändern der Intensität jedes Bildes. So kannst du ganz einfach die Dynamik und Sättigung deiner Fotos verbessern.

8. PhotoDirector Essential

Professioneller bearbeitest du mit PhotoDirector Essential. Es ist ideal für Social-Media-Marketing, da es Metadaten für dich sortiert. Die Software verfügt dank Künstlicher Intelligenz sogar über Gesichtserkennungsfunktionen. Du kannst deine Fotos ganz einfach in Diashows organisieren, sogar mit Hintergrundmusik.

PhotoDirector Essential bietet grundlegende bis fortschrittliche Bearbeitungsoptionen. Von Ebenenfiltern über Fotoanimation bis hin zur Erstellung von Panoramaaufnahmen bietet die Software fast jede Bearbeitungsoption, die dir einfällt.

9. Pixlr X

Obwohl Pixlr X weniger bekannt ist als andere Bildbearbeitungsprogramme, können Benutzer hiermit ihre Projekte erfolgreich umsetzen. Sie ist anwenderfreundlich, insbesondere wenn du noch nicht mit der Bearbeitung von Fotos vertraut bist. Die Software wird am häufigsten für schnelle Bearbeitungsprojekte verwendet und eignet sich hervorragend zum Ändern von Belichtung und Farben. Einige der grundlegenden Werkzeuge sind Stempel und Pinsel, die kleine Retuschen erleichtern.

10. Movavi Picverse

Die Hauptfunktion von Movavi Picverse ist, dass du damit deine Fotos von allen nicht benötigten Elementen befreien kannst. Es hilft dir, mehrere Fotos zu retuschieren und du kannst Elemente von einem Bild kopieren und in ein anderes einfügen. Die Software verfügt auch über One-Click-Bearbeitungsfunktionen, mit denen du mit einem Klick Bildunterschriften, Titel und andere Textformen hinzufügen kannst. Du kannst auch die Sättigung und den Kontrast deiner Bilder erhöhen oder verringern. Movavi Picverse ermöglicht dir eine automatische Organisation deiner Fotos.

12 kostenlose Bildbearbeitungs-Apps

Die Möglichkeit, Apps außerhalb deines Büros zu bearbeiten, ist vorteilhaft und nicht zu vernachlässigen. Hier sind die 12 besten kostenlosen Apps zum Bearbeiten von Fotos.

1. Photolemur 3

Photolemur 3 ist eine oft übersehene, aber wertvolle Bildbearbeitungs-App. Sie verwendet Künstliche Intelligenz, um jedes Foto nach Belieben zu retuschieren. Zu den erweiterten Funktionen dieser Software gehört die Möglichkeit, Gesichter auf den Fotos zu bearbeiten. Die App lässt sich sogar so einstellen, dass sie jedes Foto analysiert, das du hochlädst. Sie korrigiert nicht nur eine Überbelichtung, sondern holt alle Fotoelemente zurück, die im Originalfoto fehlen.

2. Adobe Lightroom CC

Für mobile Benutzer bietet Adobe Lightroom CC alles, was eine Bildbearbeitungs-App können muss. Sie ist ideal, wenn du in deinem Online-Unternehmen Produkte verkaufst. Mit der integrierten Kamerafunktion der App kannst du die Verschlusszeit und den Fokus steuern. Sie ist kompatibel mit RAW-Dateien und ermöglicht dir eine Bearbeitung wie ein Profi. Ihre Funktionen umfassen die Möglichkeit, Wasserzeichen zu deinen Fotos hinzuzufügen und geben dir die vollständige Kontrolle über deine Belichtungseinstellungen.

3. Instasize

Für soziale Medien ist Instasize eine der empfohlenen Bildbearbeitungs-Apps. Wenn du sie zum Hochladen von Fotos auf Instagram verwendest, ändert sich automatisch die Größe. Du kannst mit Instasize die Hintergrundfarbe deiner Fotos ändern. Außerdem kannst du damit Bild-Composing und Collagen erstellen. Mit der App kannst du sogar ein Bild aufnehmen und es sofort bearbeiten.

4. Lens Distortions

Viele professionelle Fotografen nutzen die Lens Distortions-App. Sie ist mit Funktionen ausgestattet, mit denen du deinen Fotos Verzerrungseffekte hinzufügen kannst. Dazu gehören Blitzeffekte, Glanzpunkte und Farbfilter. Die App bietet dir die Möglichkeit, die Schärfentiefe oder die Brillanz eines Fotos zu ändern.

Für Landschaftsfotografen ist Lens Distortions eine der hilfreichsten Apps auf dem Markt. Dank seiner Filter eignet sie sich ideal für die Bearbeitung von Fotos bei Schnee, Regen, Nebel und greller Sonne.

5. Bonfire

Bonfire ist eine beliebte Bildbearbeitungs-App unter Android-Benutzern. Mit 110 Filtern zur Auswahl macht es Bonfire einfach, jedes Foto anzupassen. Einer der fortschrittlicheren Filter macht aus einem normalen Foto ein Aquarellgemälde. Die App ermöglicht dir, das Originalfoto und das bearbeitete Foto direkt nebeneinander anzuzeigen, sodass du deine Arbeit immer überprüfen kannst, bevor du sie speicherst.

6. Apple Photos

Für iOS-Benutzer eignet sich die Apple Photos-App hervorragend zum Bearbeiten. Mit der Funktion „Live Photos“ kannst du Bilder aufnehmen und die Belichtungsstufen sofort korrigieren. Mit einem iPhone Pro kannst du sogar den Weißabgleich eines Bildes ändern und Schatten aufhellen. Außerdem stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Farbkorrekturen vorzunehmen.

7. Snapseed

Obwohl Snapseed eine Bildbearbeitungs-App von Google ist, kann sie sowohl auf Android-Geräten als auch auf iPhones verwendet werden. Mit dieser App kannst du Fotos ganz einfach mit nur einer Fingerbewegung bearbeiten. Du kannst jede mögliche Bearbeitung schnell und einfach auswählen und anwenden.

Im Bearbeitungsmenü der App kannst du voreingestellte Looks anwenden, einschließlich Porträt, glattes Finish und sogar Morgenstimmung. Die Standardtools der App enthalten Einstellungen für Schwarzweißaufnahmen. Mit dieser App kannst du jedem Foto sogar einen körnigen Look verleihen. Und wie bei jeder guten Bildbearbeitungs-App hast du die Möglichkeit, Rahmen und zahlreiche verschiedene Textstile hinzuzufügen.

Sie verfügt auch über einige einzigartige Bearbeitungsfunktionen, die nicht jede App hat, einschließlich Perspektive, Korrekturpinsel, HDR und Struktur/Schärfe. Der einzige Nachteil von Snapseed ist, dass es nur JPGs und DNGs unterstützt.

8. Inshot

Inshot ist eine Bildbearbeitungs-App, die Photoshop ähnelt. Und obwohl die kostenlose App weniger Funktionen bietet, ermöglicht sie viele Bearbeitungsoptionen. Ein Alleinstellungsmerkmal dieser App ist Künstliche Intelligenz, um dir exklusive Bearbeitungsfunktionen zu bieten.

9. PicsArt

PicsArt ist vollgepackt mit benutzerfreundlichen Bearbeitungsfunktionen. Mit der App kann man ganz einfach mehrere Kopien von Fotos gleichzeitig bearbeiten und anzeigen lassen. Zu den inkludierten Tools gehören Freistellen, Größe ändern, Bewegungseffekt, Stempeln und Dispersionseffekt. Aber mit PicsArt kannst du auch Porträtfotos bearbeiten. Zu den Porträt-Tools in der App gehören Autokorrektur, Gesichtskorrektur und Weichzeichnungspinsel. Außerdem bietet es Tools zum Bearbeiten von Unreinheiten, Teint, Haaren, roten Augen, Augenfarbe sowie zur Zahnaufhellung.

10. VSCO

VSCO verfügt über sämtliche Bearbeitungsfunktionen, die du möglicherweise benötigst. Zu den vielen Funktionen gehören Farbton, Kontrast und Belichtung. Du kannst sogar Fotos körnig, verblasst oder klarer aussehen lassen. Auch wenn die Hauttonkorrektur begrenzt ist, macht sie dennoch ihre Arbeit gut. Benutzer mögen an der App, weil dieselben Änderungen wiederholt angewendet werden können. Du kannst deine Änderungen speichern und automatisch anwenden.

11. BeFunky

BeFunky verfügt ebenfalls über viele Bildbearbeitungsfunktionen. Es eignet sich zwar hervorragend zur Standardbearbeitung, hilft dir aber auch dabei, Fotos zu retuschieren. Dies erledigen Funktionen, wie die Änderung der Augenfarbe, die Entfernung von Falten und Unreinheiten, die Aufhellung von Zähnen und die Korrektur von roten Augen. Es gibt auch eine Einstellung, mit der du das Motiv schminken kannst, einschließlich Lippenstift. Mit dieser App ist es leicht, Bearbeitungsfehler zu korrigieren. Mit nur einem Klick kannst du die ursprüngliche Version des Fotos wiederherstellen bzw. alle anderen kürzlich vorgenommenen Änderungen rückgängig machen.

12. PicLab

Viele Benutzer mögen die Bearbeitung von Fotos mit PicLab. Die App enthält Funktionen, wie Filter, Freistellen und Overlays. Mit der Overlay-Funktion kannst du Fotos Textur verleihen, die Belichtung ändern, Formen und sogar verschiedene Sticker und Schriftarten hinzufügen.

Ist Photoshop sein Geld wert?

Das kannst nur du entscheiden. Möchtest du die beste kostenlose Bildbearbeitungssoftware oder das kostenpflichtige Photoshop? Die Argumente sprechen für und gegen Photoshop. Die Entscheidung hängt vor allem davon ab, warum und wie viel Bildbearbeitung du machst. Und auch davon, wie viel Erfahrung du mit der Bearbeitung von Fotos hast.

Du benötigst aber kein Photoshop, um hochwertige Fotos zu erstellen, auf die du stolz sein kannst. Diese Desktop-Software und mobilen Apps sind genauso gut und oft weniger komplex in der Anwendung. Solange du die Bildbearbeitung nicht häufig und in großem Umfang betreibst, kann Photoshop zu kompliziert für dich sein.

Die grundlegende Bearbeitung kann mit fast jedem kostenlosen Programm oder jeder kostenlosen App durchgeführt werden. Gelegentliche Benutzer benötigen kein Photoshop, um ihre Bilder zu optimieren. Sie können aber auf Produkte wie den Fotoeditor und das Content Studio von Mailchimp zurückgreifen. Beide sind einfach zu bedienen und du musst kein Profifotograf sein, um sie zu bedienen.

Für die täglichen Anforderungen bei der Bildbearbeitung ist es wichtig, ein Programm zu haben, mit dem du komfortabel arbeiten kannst. Die meisten kostenlosen Bearbeitungsprogramme sind einfach zu erlernen und anzuwenden. Einige von ihnen wurden sogar speziell für Social-Media-Benutzer entwickelt, was bei der Einführung von Photoshop nie Thema war. Diese Programme machen es einfach, deine Fotos in etwas Besonderes zu verwandeln.

Artikel teilen