1. Photolemur 3
Photolemur 3 ist eine oft übersehene, aber wertvolle Bildbearbeitungs-App. Sie verwendet Künstliche Intelligenz, um jedes Foto nach Belieben zu retuschieren. Zu den erweiterten Funktionen dieser Software gehört die Möglichkeit, Gesichter auf den Fotos zu bearbeiten. Die App lässt sich sogar so einstellen, dass sie jedes Foto analysiert, das du hochlädst. Sie korrigiert nicht nur eine Überbelichtung, sondern holt alle Fotoelemente zurück, die im Originalfoto fehlen.
2. Adobe Lightroom CC
Für mobile Benutzer bietet Adobe Lightroom CC alles, was eine Bildbearbeitungs-App können muss. Sie ist ideal, wenn du in deinem Online-Unternehmen Produkte verkaufst. Mit der integrierten Kamerafunktion der App kannst du die Verschlusszeit und den Fokus steuern. Sie ist kompatibel mit RAW-Dateien und ermöglicht dir eine Bearbeitung wie ein Profi. Ihre Funktionen umfassen die Möglichkeit, Wasserzeichen zu deinen Fotos hinzuzufügen und geben dir die vollständige Kontrolle über deine Belichtungseinstellungen.
3. Instasize
Für soziale Medien ist Instasize eine der empfohlenen Bildbearbeitungs-Apps. Wenn du sie zum Hochladen von Fotos auf Instagram verwendest, ändert sich automatisch die Größe. Du kannst mit Instasize die Hintergrundfarbe deiner Fotos ändern. Außerdem kannst du damit Bild-Composing und Collagen erstellen. Mit der App kannst du sogar ein Bild aufnehmen und es sofort bearbeiten.
4. Lens Distortions
Viele professionelle Fotografen nutzen die Lens Distortions-App. Sie ist mit Funktionen ausgestattet, mit denen du deinen Fotos Verzerrungseffekte hinzufügen kannst. Dazu gehören Blitzeffekte, Glanzpunkte und Farbfilter. Die App bietet dir die Möglichkeit, die Schärfentiefe oder die Brillanz eines Fotos zu ändern.
Für Landschaftsfotografen ist Lens Distortions eine der hilfreichsten Apps auf dem Markt. Dank seiner Filter eignet sie sich ideal für die Bearbeitung von Fotos bei Schnee, Regen, Nebel und greller Sonne.
5. Bonfire
Bonfire ist eine beliebte Bildbearbeitungs-App unter Android-Benutzern. Mit 110 Filtern zur Auswahl macht es Bonfire einfach, jedes Foto anzupassen. Einer der fortschrittlicheren Filter macht aus einem normalen Foto ein Aquarellgemälde. Die App ermöglicht dir, das Originalfoto und das bearbeitete Foto direkt nebeneinander anzuzeigen, sodass du deine Arbeit immer überprüfen kannst, bevor du sie speicherst.
6. Apple Photos
Für iOS-Benutzer eignet sich die Apple Photos-App hervorragend zum Bearbeiten. Mit der Funktion „Live Photos“ kannst du Bilder aufnehmen und die Belichtungsstufen sofort korrigieren. Mit einem iPhone Pro kannst du sogar den Weißabgleich eines Bildes ändern und Schatten aufhellen. Außerdem stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Farbkorrekturen vorzunehmen.
7. Snapseed
Obwohl Snapseed eine Bildbearbeitungs-App von Google ist, kann sie sowohl auf Android-Geräten als auch auf iPhones verwendet werden. Mit dieser App kannst du Fotos ganz einfach mit nur einer Fingerbewegung bearbeiten. Du kannst jede mögliche Bearbeitung schnell und einfach auswählen und anwenden.
Im Bearbeitungsmenü der App kannst du voreingestellte Looks anwenden, einschließlich Porträt, glattes Finish und sogar Morgenstimmung. Die Standardtools der App enthalten Einstellungen für Schwarzweißaufnahmen. Mit dieser App kannst du jedem Foto sogar einen körnigen Look verleihen. Und wie bei jeder guten Bildbearbeitungs-App hast du die Möglichkeit, Rahmen und zahlreiche verschiedene Textstile hinzuzufügen.
Sie verfügt auch über einige einzigartige Bearbeitungsfunktionen, die nicht jede App hat, einschließlich Perspektive, Korrekturpinsel, HDR und Struktur/Schärfe. Der einzige Nachteil von Snapseed ist, dass es nur JPGs und DNGs unterstützt.
8. Inshot
Inshot ist eine Bildbearbeitungs-App, die Photoshop ähnelt. Und obwohl die kostenlose App weniger Funktionen bietet, ermöglicht sie viele Bearbeitungsoptionen. Ein Alleinstellungsmerkmal dieser App ist Künstliche Intelligenz, um dir exklusive Bearbeitungsfunktionen zu bieten.
9. PicsArt
PicsArt ist vollgepackt mit benutzerfreundlichen Bearbeitungsfunktionen. Mit der App kann man ganz einfach mehrere Kopien von Fotos gleichzeitig bearbeiten und anzeigen lassen. Zu den inkludierten Tools gehören Freistellen, Größe ändern, Bewegungseffekt, Stempeln und Dispersionseffekt. Aber mit PicsArt kannst du auch Porträtfotos bearbeiten. Zu den Porträt-Tools in der App gehören Autokorrektur, Gesichtskorrektur und Weichzeichnungspinsel. Außerdem bietet es Tools zum Bearbeiten von Unreinheiten, Teint, Haaren, roten Augen, Augenfarbe sowie zur Zahnaufhellung.
10. VSCO
VSCO verfügt über sämtliche Bearbeitungsfunktionen, die du möglicherweise benötigst. Zu den vielen Funktionen gehören Farbton, Kontrast und Belichtung. Du kannst sogar Fotos körnig, verblasst oder klarer aussehen lassen. Auch wenn die Hauttonkorrektur begrenzt ist, macht sie dennoch ihre Arbeit gut. Benutzer mögen an der App, weil dieselben Änderungen wiederholt angewendet werden können. Du kannst deine Änderungen speichern und automatisch anwenden.
11. BeFunky
BeFunky verfügt ebenfalls über viele Bildbearbeitungsfunktionen. Es eignet sich zwar hervorragend zur Standardbearbeitung, hilft dir aber auch dabei, Fotos zu retuschieren. Dies erledigen Funktionen, wie die Änderung der Augenfarbe, die Entfernung von Falten und Unreinheiten, die Aufhellung von Zähnen und die Korrektur von roten Augen. Es gibt auch eine Einstellung, mit der du das Motiv schminken kannst, einschließlich Lippenstift. Mit dieser App ist es leicht, Bearbeitungsfehler zu korrigieren. Mit nur einem Klick kannst du die ursprüngliche Version des Fotos wiederherstellen bzw. alle anderen kürzlich vorgenommenen Änderungen rückgängig machen.
12. PicLab
Viele Benutzer mögen die Bearbeitung von Fotos mit PicLab. Die App enthält Funktionen, wie Filter, Freistellen und Overlays. Mit der Overlay-Funktion kannst du Fotos Textur verleihen, die Belichtung ändern, Formen und sogar verschiedene Sticker und Schriftarten hinzufügen.