Weiter zum Hauptinhalt

Wie diese viralen Marketingkampagnen Millionen eroberten

Lerne die Geheimnisse erfolgreicher viraler Marketingkampagnen kennen, die Millionen von Menschen ansprechen und weltweit von sich reden machen.

Was bedeutet viral gehen? Und warum ist es nicht so einfach, wie es scheint?

Virales Marketing ist eine effektive Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit einer Zielgruppe zu erregen, um deine Marke unvergesslich zu machen und einen organischen Schub in Social-Media-Apps zu erzeugen, um eine Botschaft, Dienstleistung oder ein Produkt zu bewerben.

Marketing-Inhalte gelten als viral, wenn sie echte Reichweite gewinnen und von der breiten Öffentlichkeit schneller geteilt werden als von der Zielgruppe.

Wie schaffen es virale Kampagnen also, die Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen auf sich zu ziehen und sie zu fesseln? Welche Beispiele für virales Marketing haben uns gezeigt, wie man inspirieren, aufklären und eine Marke in den Status einer viralen Marke erheben kann? Das wollen wir herausfinden.

Was macht eine Kampagne viral?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle viralen Kampagnen gleich sind und keine Marketingkampagne garantiert ein viraler Erfolg wird. Wenn es also um Marketingstrategien geht, fragst du dich vielleicht, welche Elemente dazu beitragen, dass eine Kampagne viral geht. Denn auch wenn der Erfolg des viralen Marketings bis zu einem gewissen Grad unvorhersehbar ist, ist es sicherlich nicht das Glück, das den Algorithmus steuert – obwohl ein bisschen Glück vielleicht hilfreich sein kann.

Eine erfolgreiche virale Marketingkampagne ist kreativ und innovativ, präsentiert oft eine einzigartige oder neue Idee, ein Konzept oder ein Design, das sich von der Masse abhebt, die Markenbekanntheit fördert und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich zieht.

Virale Inhalte müssen auch über deine spezifische Zielgruppe hinausgehen, um ein breiteres Publikum zu erreichen, indem sie die Menschen auf einer authentischen, emotionalen Ebene ansprechen.

Die meisten viralen Marketingkampagnen nutzen starke Emotionen, die bei der Zielgruppe ankommen, was dazu führt, dass Benutzer Werbekampagnen oder -videos in den sozialen Medien wirklich teilen möchten, um die Markenwerbung zu steigern und die Botschaft der Marke zu verbreiten.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Humor in der Werbung einzusetzen. Wenn du ein unbeschwertes, humorvolles Element in deine Marketingkampagne einbeziehst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie geteilt wird, und die Chancen, dass deine Marketingkampagne viral geht, erhöhen sich.

Das Geheimnis einer viralen Kampagne hängt jedoch davon ab, die geeignete Social-Media-Plattform für deine Marketingkampagne zu nutzen und das Verhalten deiner Zielgruppe sowie ihre Interaktion auf verschiedenen Social-Media-Plattformen zu verstehen.

Daher solltest du bei der Erstellung deiner Marketingstrategie berücksichtigen, dass eine stark visuelle Kampagne auf Instagram besser geeignet ist als eine videobasierte Kampagne auf TikTok oder YouTube-Videos.

Schließlich ist das Timing bei viralen Marketingkampagnen ein entscheidender Faktor. Eine gut getimte, gut platzierte Marketingkampagne, die wichtige Markenelemente integriert, um einzigartige, emotionale und fesselnde Inhalte zu schaffen, hat das Potenzial, viralen Erfolg zu erzielen.

Sehen wir uns einige Fallstudien und Beispiele für erfolgreiches virales Marketing an.

Wirkung durch soziales Engagement steigern: #withoutshoes von TOMS

Mithilfe von Marketing-Buzzwords hat die virale Marketingkampagne #withoutshoes von TOMS eine organische Botschaft geschaffen, die auf etwas aufmerksam macht und den Wunsch der Menschen anspricht, gemeinsam eine gute Sache zu unterstützen.

Die Marketingtaktik nahm durch Social-Media-Engagement auf Instagram Fahrt auf, als TOMS seine humanitäre Mission ankündigte. Für jeden Post mit dem Hashtag #withoutshoes würde die Schuhmarke ein Paar neue Schuhe an obdachlose und bedürftige Kinder spenden.

TOMS entwickelte erstklassige virale Marketingkampagnen, die eine Massenbeteiligung der Öffentlichkeit sowie von Prominenten auslösten, Kunden gewannen, den Umsatz steigerten und einen bemerkenswerten Erfolg für die gute Sache erzielten.

Eine virale Sensation mit Zweck: ALS Ice Bucket Challenge

Die ALS Ice Bucket Challenge im Jahr 2014 war zweifellos eine der weltweit größten und erfolgreichsten Videomarketingkampagnen im Bereich des viralen Marketings. Und das war, bevor virale Videos auf TikTok in den USA überhaupt möglich waren.

Mithilfe von Buzz-Marketing hat die ALS Ice Bucket Challenge die Macht der Verbraucherkonversationen und des Teilens in sozialen Netzwerken genutzt, um die Challenge ins Rampenlicht zu rücken und zu einem großen Erfolg zu machen.

Die Challenge war mehr als ein Trend und wurde zu einem viralen Phänomen. Sie schuf ein weit verbreitetes Bewusstsein, indem sie Millionen von Menschen dazu brachte, Geld zu spenden und zur Finanzierung bedeutender ALS-Forschung beizutragen – und das alles durch das Teilen und Weiterverbreiten einer einfachen Idee.

Die Challenge selbst war spaßig, einfach und zugänglich. Die Millionen von Videos, die erstellt wurden, verbreiteten sich schnell und trugen dazu bei, eine breitere Zielgruppe zu sensibilisieren, indem die Teilnehmer weitere Personen für die Challenge nominieren.

Aber es war nicht nur ihre Einfachheit, die die ALS Ice Bucket Challenge zu einer effektiven Marketingkampagne machte. Die treibende Kraft hinter dieser strategisch brillanten Kampagne war der emotionale Appell, der die Nominierten dazu brachte, der ALS-Forschung zu helfen und sie zu finanzieren, sobald sie mehr über die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose wussten.

Die ALS Association konnte ihre jährlichen Forschungsgelder dank der ALS Ice Bucket Challenge weltweit um beeindruckende 187 % erhöhen.

Wie virale Marketingkampagnen das Markenwachstum beeinflussen

Erfolgreiche virale Marketingstrategien und -kampagnen haben einen erheblichen Einfluss auf das Markenwachstum und schaffen langfristige Vorteile, indem sie eine große Begeisterung für ein Produkt oder eine Dienstleistung erzeugen, die Markenbekanntheit schnell erhöhen und das Kundenengagement fördern, um die Loyalität zu steigern und potenzielle Verkäufe über Sharing-Plattformen und soziale Medien anzukurbeln.

Eine virale Marketingkampagne hat das Potenzial, einen langanhaltenden Welleneffekt zu erzeugen, der zu mehr organischen Markenerwähnungen, Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Influencern oder Prominenten führen kann. Dies führt zu einem breiteren Kundenstamm, einer gesteigerten Markenbekanntheit und einem erhöhten Gewinn.

Vollständigen Bericht herunterladen

Virale Content-Marketing-Kampagnen sind ein großartiges Marketingstrategietool, das jedoch erhebliche Risiken birgt, die das Image eines Unternehmens entscheidend beeinflussen können.

Virales Marketing bringt Unvorhersehbarkeiten mit sich, die durch keine Datenmenge ausgeräumt werden können. Es besteht die Gefahr, dass die Kontrolle über eine Botschaft verloren geht oder es aufgrund einer Fehlinterpretation zu negativen Reaktionen kommt, was dem Ruf deiner Marke erheblich schaden kann.

Das Potenzial von Inhalten, unbeabsichtigt viral zu gehen, und die Schwierigkeit, die Reaktionen der Zielgruppe vorherzusagen, machen es wichtig, ein Krisenmanagement-Marketingteam zu haben und zu lernen, wie Marken am besten mit negativen Reaktionen oder unvorhergesehenen Konsequenzen umgehen können.

Strategien zur Entwicklung deiner viralen Marketingkampagne

Um eine erfolgreiche virale Marketingstrategie zu entwickeln, musst du ein tiefes Verständnis für deinen Kundenstamm und deine Zielgruppe haben. Die Marketingbemühungen deines Unternehmens müssen überzeugende, teilbare Inhalte erstellen, die einen klaren Call-to-Action enthalten und rechtzeitig geeignete eindeutige Medienplattformen nutzen.

Verwende Taktiken wie Influencer-Partnerschaften, Kooperationen und Werbegeschenke, um Benutzer dazu zu bringen, Videos zu erstellen und so organische nutzergenerierte Inhalte zu schaffen.

Verwende Marketingtools, um die Kraft prädiktiver Analysen zu nutzen. Analysiere virale Marketingdaten, entdecke Trends und hilf, zukünftiges Kundenverhalten vorherzusagen, um die Chancen von Inhalten, viral zu gehen, zu optimieren.

Mit den richtigen Marketing-Tools kannst du ein unbeschwertes, Wohlfühl- oder humorvolles Element in deine virale Marketingstrategie einbauen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Kampagne zu teilbarem Inhalt wird und die Chancen auf eine virale Verbreitung steigen.

Mailchimp optimiert deine Marketingbemühungen nahtlos und verwaltet all deine Social-Media-Kampagnen, damit deine Marketingkampagne viral geht. Es bietet alle Tools, die du benötigst, um deine Zielgruppe zu vergrößern und eine erfolgreiche virale Marketingkampagne zu starten.


Wichtige Erkenntnisse

  • Virales Marketing basiert darauf, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, um deine Marke unvergesslich zu machen und einen organischen Schub in Social-Media-Apps als Werbung zu erzeugen.
  • Eine virale Marketingkampagne ist kreativ und innovativ, hebt sich von der Masse ab und zieht die Aufmerksamkeit von mehr Kunden auf sich, um die Markenbekanntheit zu steigern.
  • Die meisten viralen Kampagnen nutzen starke Emotionen, die bei deiner Zielgruppe auf große Resonanz stoßen.
  • Virales Marketing beinhaltet ein gewisses Maß an Unberechenbarkeit, das den Ruf einer Marke schwer beschädigen kann.

Artikel teilen