Weiter zum Hauptinhalt

Die Reichweite deiner Marke mit YouTube‑Hashtags erhöhen

Steigere die Auffindbarkeit und erhöhe die Zuschauerzahlen mit YouTube‑Hashtags. Lerne mit diesem Leitfaden, wie du Hashtags effektiv einsetzt.

Um eine Marke zu etablieren, ist mehr erforderlich als nur ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten, die derzeit gefragt ist. Um deine Marke wirklich zu kultivieren, musst du dich in zahlreiche Online-Plattformen vertiefen, einschließlich YouTube.

Die Erstellung von Videomedien ist eine der besten Möglichkeiten, deine Online-Reichweite und -Sichtbarkeit zu maximieren, unabhängig von der Branche deiner Marke. Wenn du bei der Etablierung deine Konkurrenz in den Schatten stellen willst, ist das Hinzufügen von Hashtags zu YouTube-Videos ein Muss.

YouTube-Hashtags in deine Videos zu integrieren, kann eine großartige Möglichkeit sein, deine Zielgruppe zu erreichen, deine Reichweite zu vergrößern und eine Fangemeinde aufzubauen. Egal, ob du noch keine Erfahrung mit der Verwendung von Hashtags für YouTube hast oder bisher nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst: Wir erklären dir hier, wie du Hashtags effektiv nutzen kannst, um deinen Erfolg sicherzustellen.

Was sind YouTube-Hashtags?

Wenn du an das Wort Hashtag denkst, kommen dir vielleicht verschiedene soziale Medien in den Sinn, insbesondere Twitter und Instagram. Twitter war das erste soziale Netzwerk, das die Nutzung von Hashtags offiziell einführte. Hashtags sind Wörter, Begriffe oder Phrasen, die ein bestimmtes Thema, ein Konzept oder ein Produkt beschreiben, und denen das #-Symbol vorangestellt ist.

Hashtags werden dann in zahlreichen Netzwerken verwendet, um bestimmte Themen, Benutzer und Konzepte zu identifizieren. Beispiele für Hashtags sind:

  • meinmarkenname

  • neuestertrend

  • trendaufTwitter

  • neuigkeiten

  • parodie

  • produktname

Wenn du einen erfolgreichen YouTube-Kanal starten möchtest, solltest du dich mit den Grundlagen rund um Hashtags vertraut machen, bevor du dein erstes Video auf der Plattform hochlädst und teilst. Sobald du mit der Nutzung von Hashtags vertraut bist, kannst du sie für deine hochgeladenen Videos implementieren und hinzufügen.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Hashtags auf YouTube?

Funktionieren Hashtags auf YouTube? Ja, vor allem, wenn man sie richtig implementiert. YouTube-Videomarketing weist bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit dem Marketing auf anderen Social-Media-Plattformen wie TikTok und Facebook auf. Wenn du die Vorteile der Verwendung von Hashtags auf YouTube analysierst, kannst du herausfinden, welche Vorgehensweise für deine Marke und deinen Kanal die richtige ist.

Die Auffindbarkeit steigern

Wenn du das Social Listening und die Auffindbarkeit steigern möchtest, kannst du das durch den richtigen Einsatz von YouTube-Hashtags erreichen. Da YouTube eine so große Plattform ist, können Hashtags Personen dabei helfen, deine Inhalte zu finden.

Die Verwendung von Hashtags in der Videobeschreibung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit deiner Marke insgesamt zu erhöhen.

Die richtige Zielgruppe ansprechen

Bei weltweit mehr als 2 Milliarden YouTube-Benutzern ist es wichtig, dass du deine Zielgruppe und demografischen Merkmale identifizierst, um die richtigen Betrachter und potenzielle Kunden anzuziehen. Wenn du lernst, deine Marketingperformance auf YouTube mithilfe von Hashtags, A/B-Tests und verschiedenen Arten von Medien zu messen, kannst du dadurch auch eine bessere direkte Verbindung auf einer persönlicheren Ebene mit der richtigen Zielgruppe herstellen.

Kategorisierung

Wenn du die richtigen Hashtags auf YouTube verwendest, kannst du deine Videos auch einfacher effektiv kategorisieren. Die Kategorisierung ist wichtig, besonders wenn du deine Marke oder dein Unternehmen gerade zum ersten Mal etablierst. Die richtige Kategorisierung ermöglicht es dir, dich auf die Zielgruppe zu konzentrieren, die du erreichen möchtest. Die Kategorisierung ist auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Suchmaschinen wie Google nützlich.

Wie man YouTube-Hashtags verwendet

Dich mit der richtigen Verwendung von Hashtags vertraut zu machen, ist wichtig – vor allem, wenn du noch nie Hashtags auf YouTube verwendet hast oder deine nächste Marketingkampagne optimieren möchtest. Erstelle deinen YouTube-Account und deinen Kanal und beginne mit dem Hochladen von Videos. Befolge dann die nachstehenden Schritte, um Hashtags korrekt zu verwenden:

  1. Gib das Rautezeichen (#) in den Titel oder die Beschreibung deines YouTube-Videos ein. Die Verwendung von Hashtags im Titel eines Videos ist nicht immer empfehlenswert, kann aber eine nützliche Taktik für Werbemarketingstrategien sein. Sobald du nach dem Rautezeichen eine Phrase oder ein Keyword eingegeben hast, stellt YouTube dir automatisch eine Liste mit Hashtags zur Auswahl bereit, die aktuell im Trend sind. Du kannst einen bereits existierenden Hashtag auswählen oder einen einzigartigen eigenen Hashtag erstellen. Bedenke, dass einzigartige Hashtags in Bezug auf Reichweite und Sichtbarkeit nicht immer so effektiv sind wie solche, die gerade im Trend liegen oder beliebt sind.
  2. Wähle aus den empfohlenen Hashtags, die von YouTube bereitgestellt werden. Wähle bis zu 3 Haupt-Hashtags, die dein Video und dessen Inhalt repräsentieren sollen. Diese 3 Hashtags werden auch neben dem Titel deines Videos und der von dir erstellten Hauptbeschreibung angezeigt. Falls du dir unsicher bist, welche Hashtags du auf Grundlage der empfohlenen Tags auswählen sollst, führst du etwas Marktforschung durch. Informiere dich über die Hashtags, die deine Mitbewerber auf YouTube verwenden, und nutze Tools wie Google Trends und Keyword-Tracker, um die populärsten Trends in deiner Nische zu verfolgen.

Falls du dich fragst, ob du Hashtags in die Beschreibung eines YouTube-Videos einfügen solltest, nachdem du es hochgeladen hast, lautet die Antwort ja. Hashtags in Beschreibungen helfen YouTube, deine Videos zu identifizieren und zu kategorisieren, während sie die richtige Zielgruppe anziehen. Je präziser die Hashtags mit dem Inhalt deines Videos übereinstimmen, desto einfacher wird es, eine Zielgruppe anzuziehen, die sich wirklich für die Angebote deines Kanals interessiert.

Um einem bereits hochgeladenen YouTube-Video in deiner Bibliothek einen Hashtag hinzuzufügen, befolgst du die folgenden Schritte:

  • Melde dich in deinem offiziellen YouTube-Account an.
  • Finde das Video oder die Bibliothek, in der das Video, das du bearbeiten möchtest, verfügbar ist.
  • Wähle „Bearbeiten“ oder das Drei-Punkte-Symbol und danach „Bearbeiten“ aus.
  • Füge Hashtags zum Videotitel und zur Beschreibung hinzu, indem du das Rautezeichen (#) eingibst, gefolgt von den Wörtern oder Phrasen, die du verwenden möchtest.

Wenn du YouTube-Hashtags hinzufügst, solltest du bedenken, dass es verschiedene Platzierungsoptionen gibt, die wahrscheinlich die allgemeine Sichtbarkeit deiner Videos beeinflussen werden. Es ist ideal, Hashtags ganz natürlich und organisch über der Beschreibung deines Videos und im Titel einzufügen.

Keyword-Stuffing kann sich insgesamt negativ auf die Performance deiner Videos auswirken. Deshalb ist es wichtig, im Auge zu behalten, wie viele Keywords und Hashtags du für jedes Video verwendest.

Tipps zur Optimierung von YouTube-Hashtags

Die richtigen Social-Media-Marketing-Strategien können den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, deinen YouTube-Kanal und die verwendeten Hashtags zu optimieren. Die richtigen Optimierungsstrategien können dir helfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen, die SEO deiner Marke zu verbessern und in kürzerer Zeit neue Follower zu gewinnen.

Einige Tipps, die du bei der Nutzung von YouTube-Hashtags beachten solltest, sind:

  • Verwende relevante Hashtags. Die Verwendung relevanter Hashtags ist beim Hochladen und Bewerben von YouTube-Videos unerlässlich. Vermeide Hashtags, die nicht zum Inhalt deines Videos passen, da dies die Sichtbarkeit verringern kann. Falls du unsicher bist, welche Hashtags du verwenden sollst, recherchiere auf YouTube nach konkurrierenden Videos in deiner Nische, die bereits beliebt sind. Folge einigen der wichtigsten Branchenführer in deinem Markt, um zu erfahren, wie du Hashtags in den Beschreibungen und Titeln deiner Videos richtig implementierst.
  • Sei aussagekräftig. Verwende aussagekräftige Hashtags und Begriffe zum Bewerben deines YouTube-Videos. Wenn du Hilfe benötigst, um herauszufinden, wo du anfangen sollst, recherchiere auf der Plattform einige der führenden Mitbewerber deiner Branche. Überprüfe Beschreibungen, Tags und Titel, um festzustellen, ob du mit den von dir verwendeten Phrasen und Begriffen auf dem richtigen Weg bist.
  • Vermeide zu viele Hashtags. Es ist bei jedem Video, das du auf YouTube hochlädst, wichtig, Keyword-Stuffing zu vermeiden. Füge deinen YouTube-Videos maximal 5 Hashtags hinzu. Videos, die zu viele Keywords oder irrelevante Hashtags enthalten, werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit vom YouTube-Algorithmus erfasst. Tatsächlich kann das Spamming von Keywords und Hashtags dazu führen, dass dein Video oder gar dein gesamter YouTube-Account auf die schwarze Liste gesetzt wird. Vermeide Keyword-Stuffing um jeden Preis.
  • Befolge die YouTube-Richtlinien. Wie immer ist es wichtig, die YouTube-Richtlinien zu befolgen, wenn du Inhalte hochlädst und Hashtags zu deinen Videos hinzufügst. Achte darauf, dass du gegen keine Regeln verstößt, da dies zu einer Verwarnung führen kann. Wenn ein YouTube-Kanal drei Verwarnungen erhält, wird er dauerhaft von der Plattform entfernt. Es ist auch wichtig, über alle Richtlinienänderungen auf dem Laufenden zu bleiben, da YouTube dafür bekannt ist, seine Richtlinien häufig zu aktualisieren. Jedes Mal, wenn die Richtlinien überarbeitet und aktualisiert werden, hat das Auswirkungen auf die Ersteller von Inhalten. Deshalb ist es unverzichtbar, mit den Echtzeit-Änderungen des YouTube-Teams Schritt zu halten.
  • Analysiere die Hashtags deiner Mitbewerber. Nimm dir Zeit, die Hashtags von Mitbewerbern zu analysieren, um mehr über die YouTube-Communitys zu erfahren, die für dein eigenes Unternehmen und deine Marke am relevantesten sind. Führe auch Recherchen zu deinen wichtigsten Mitbewerbern durch und überprüfe, welche Hashtags und Keywords bei deiner Zielgruppe wahrscheinlich die größte Reichweite erzielen.
  • Nutze Marken-Hashtags. Die Nutzung von Marken-Hashtags kann dir ebenfalls helfen, dein Unternehmen zu promoten und gleichzeitig über die aktuell angesagten Videos informiert zu bleiben. Durch die Nutzung von aktuell trendigen Markenkeywords und das Erstellen eines Marken-Hashtags kannst du dich online und auf YouTube gut etablieren.

Baue deinen YouTube-Kanal mit den richtigen Hashtags aus

YouTube-Hashtags können das Herstellen einer Verbindung zu deiner Zielgruppe erleichtern und dir helfen, die Bekanntheit deiner Marke zu steigern. Obwohl es nicht immer über Nacht möglich ist, einen YouTube-Kanal auszubauen, können die richtigen Hashtags, eine durchdachte Markenstrategie und effektive Marketing-Tools deinen Workflow optimieren und deine Online-Reichweite erheblich verbessern.

Mit Mailchimp wird die Verbesserung deiner digitalen Marketingkampagne einfacher als je zuvor. Nutze unsere Suite von Marketingtools, um deine Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen wie YouTube zu verbessern, deine Marke bekannt zu machen und dich von der Konkurrenz abzuheben.

Artikel teilen