Informationen zu Interaktionen der Abonnenten
Interaktionen von Abonnenten sind ein wesentlicher Bestandteil des E-Mail-Marketings. In diesem Artikel erfährst du, wie du positives Engagement steigerst und negatives Engagement verringerst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Mailchimp bewertet jeden deiner E-Mail-Marketingkontakte auf einer Skala von 1 bis 5. Anhand dieser Angaben kannst du eine Belohnungs-E-Mail an deine aktivsten Kontakte erstellen oder das Engagement inaktiver Kontakte aufzufrischen, die schon seit Längerem keine Links mehr angeklickt haben.
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie Kontaktbewertungen bestimmt werden und wie du sie verwenden kannst.
Hinweis
Zur Ermittlung von Kontakt-Bewertungen überwacht Mailchimp nur regelmäßige E-Mail-Kampagnen sowie A/B-Tests. Aktivitäten aus Anzeigen, Automatisierungen und Landingpages werden nicht berücksichtigt.
Mailchimp verwendet eine 16-Punkte-Skala, um das Kontakt-Engagement zu messen. Um dir ein Verständnis zu vermitteln, wie sich ein Kontakt sich im Vergleich zu anderen entwickelt, wandeln wir diese Zahl in eine Sterne-Bewertung um. Jeder Kontakt erhält zunächst eine 0-Engagement-Bewertung, die einer 2-Sterne-Bewertung gleichkommt.
Um zu bestimmen, wo Kontakte auf der Engagement-Skala einzustufen sind, messen wir ihre Klick-Aktivitäten im Verhältnis zur Häufigkeit deiner Sendungen. Die Kontaktbewertungen werden bei jedem E-Mail-Versand neu berechnet. Du kannst dir diese Ergebnisse am besten als Durchschnittswerte vorstellen. Beispielsweise würden wir einen Kontakt, der monatlich E-Mails erhält und keinen Link anklickt, höher bewerten als jemanden, der in einer wöchentlichen versendeten E-Mail keinen Link anklickt.
In dieser Übersicht findest du Informationen zur Bedeutung der Sterne-Bewertungen.
Star Rating (Sterne-Bewertung) | Contact Activity (Aktivität des Kontakts) |
---|---|
![]() | Dieser Empfänger hat in der Vergangenheit deine Kampagne entweder abbestellt und dann erneut abonniert oder es wurde für ihn ein Soft-Bounce verzeichnet. |
![]() | Kein Engagement. Dieser Empfänger ist höchstwahrscheinlich ein neuer Kontakt oder ein zuvor aktiver Kontakt, der jetzt inaktiv ist. |
![]() | Geringes Engagement. Diese Empfänger klicken in deinen E-Mails gelegentlich auf Links. Ihre Interaktionen sind entweder unbeständig oder sie gehören noch nicht lange genug deiner Zielgruppe an, um eine höhere Bewertung zu erhalten. |
![]() | Mäßiges Engagement. Dieser Empfänger klickt häufig auf Links in deinen E-Mails. |
![]() | Hohes Engagement. Diese Empfänger klicken in deinen E-Mails durchgängig Links an. |
Alle neuen Kontakte beginnen mit einer 2-Sterne-Bewertung. Sie entspricht 0 Punkten auf der Engagement-Bewertungsskala. Kontakte erhalten nur dann negative Engagement-Bewertungen, wenn sie eine Beschwerde gegen dich eingereicht haben oder die an sie gerichteten E-Mails aufgrund fehlerhafter Adressen nicht zugestellt werden konnten (Bounces). Wenn sie nicht aktiv sind und nicht auf Links in deinen E-Mails klicken, bleibt ihre Bewertung wahrscheinlich bei 2 Sternen.
Unzustellbare Adressen führen normalerweise zu einer niedrigeren Kontaktbewertung. Allerdings sind Hard-Bounces nicht immer zuverlässig. Wenn wir bei Kontakten mit hohen Kontaktbewertungen Hard-Bounces feststellen, setzen wir ihre Engagement-Bewertungen zurück auf Null. Sie bleiben jedoch zunächst in deiner Zielgruppe.
Informationen zu Bounces
Unterschiede zwischen Soft-Bounces und Hard-Bounces
Kontaktbewertungen funktionieren genau wie andere Kontaktdaten in deiner Zielgruppe. Du kannst sie also problemlos überprüfen oder anhand dieser Bewertungen Segmente erstellen. Du kannst dir Kontaktbewertungen für deine Zielgruppe in der Kontakttabelle anzeigen lassen. Du kannst Segmente von Kontakten mit geringer, mittlerer oder hoher Aktivität erstellen, um ihr Engagement deinen Wünschen entsprechend zu fördern.
Informationen zu Interaktionen der Abonnent*innen
Erste Schritte mit Segmenten
Die folgenden Beispiele zeigen, wie du deine Kontakte anhand von Kontaktbewertungen segmentieren kannst.
Schicke eine gezielte E-Mail an Kontakte mit 4- und 5-Sterne-Bewertungen und biete ihnen ein Werbeangebot, einen Rabatt oder eine andere Belohnung an. Zum Beispiel könntest du ihnen die Lieferkosten erlassen oder ihnen einen Rabatt auf ein besonders beliebtes Produkt anbieten.
In den meisten Zielgruppen gibt es inaktive Kontakte, die nicht mit E-Mails interagieren. Du solltest Kontakte mit einer niedrigen Kontaktbewertung gezielt ansprechen und sie zur erneuten Interaktion mit deiner Marke bewegen. Schicke ihnen zum Beispiel ein exklusives Angebot oder benachrichtige sie über einen Wettbewerb oder eine Geschenkaktion.
Inaktive Abonnenten zur Interaktion motivieren
Wenn du festgestellt hast, dass inaktive Kontakte sich nicht zur erneuten Interaktion motivieren lassen, kannst du sie mithilfe der Kontaktbewertungen suchen und aus deiner Zielgruppe entfernen. Auf diese Weise reduzierst du die Anzahl deiner Abonnent*innen und damit möglicherweise auch deine monatliche Abrechnung.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Interaktionen von Abonnenten sind ein wesentlicher Bestandteil des E-Mail-Marketings. In diesem Artikel erfährst du, wie du positives Engagement steigerst und negatives Engagement verringerst.
Erfahre, wie du Abonnenten im Sammelverfahren oder einzeln aus Gruppen entfernst.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.