Bestätigungs-E-Mails mögen wie ein kleines Detail in deinen Geschäftsabläufen erscheinen, doch sie tragen dazu bei, das Vertrauen und das Engagement deiner Kunden zu stärken. Diese einfachen Nachrichten bestätigen, dass etwas Wichtiges passiert ist (ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Reservierung) und geben den Kunden die nötige Gewissheit, um sich bei ihrer Interaktion mit deiner Marke sicher zu fühlen.
Eine gut gestaltete Bestätigungs-E-Mail schafft Möglichkeiten für engere Kundenbeziehungen, zusätzliche Verkäufe und wertvolle Dateneinblicke. Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über die Erstellung effektiver Bestätigungs-E-Mails wissen musst.
Was ist eine Bestätigungs-E-Mail?
Bestätigungs-E-Mails gehen an Konten, nachdem Personen mit deiner Website interagiert haben. Dein System sendet diese Nachricht an ihre verifizierte E-Mail-Adresse, um die Transaktion oder das eingetretene Ereignis zu bestätigen.
Bestätigungs-E-Mails sind seit seinen Anfängen Teil des Internets. Vor langer Zeit, als Leute Listservs und Diskussionsgruppen abonnierten, erhielten sie Bestätigungs-E-Mails. Das Wachstum des elektronischen Handels in den letzten zwei Jahrzehnten hat die Vorgehensweise vieler Unternehmen beim Versenden einer Bestätigungsnachricht neu definiert.
Die Zeiten, in denen sich Benutzer mit einer roboterähnlichen Antwort zufrieden gaben, sind vorbei. Eine E-Mail-Marketingplattform kann dir bei der Erstellung wirkungsvoller E-Mail-Bestätigungen helfen.
Arten von E-Mail-Bestätigungen, die Personen erhalten
Nicht alle E-Mail-Bestätigungen dienen demselben Zweck. Jede Art von E-Mail richtet sich an unterschiedliche Kundenaktionen und dient einzigartigen Geschäftszielen. Wenn du diese Unterschiede verstehst, kannst du effektivere Nachrichten verfassen, die deine Zielgruppe an bestimmten Punkten ihrer Reise mit deinem Unternehmen oder deiner Marke ansprechen.
E-Mail-Bestätigungen haben normalerweise eine von vier Formen:
Bestätigungs-E-Mail für ein Abonnement
Die früheste Form der E-Mail-Bestätigung waren häufig Antworten auf Abonnementanfragen für elektronische Newsletter oder andere Online-Inhalte. Heutzutage deckt eine E-Mail zur Bestätigung eines Abonnements eine Vielzahl von Anforderungen ab, von einfachen Antworten bis hin zur Mitteilung, dass die Bearbeitung der Transaktion begonnen hat.
Bestell- und Versandbestätigungs-E-Mails
Als Unternehmen den E-Commerce einführten und Online-Portale hinzufügten, wurden E-Mails zur Bestellbestätigung erstellt, um sicherzustellen, dass die Transaktion abgeschlossen war. Über eine einfache Bestätigung hinaus fassen diese Nachrichten in der Regel die betreffenden Artikel zusammen und können weitere Details wie das voraussichtliche Lieferdatum, Informationen zur Sendungsverfolgung und Rückgaberichtlinien enthalten.
Bestätigungs-E-Mail für die Registrierung
Eine Teilmenge der Bestellbestätigungen umfasst E-Mails zur Registrierungsbestätigung für zukünftige Veranstaltungen oder Aktivitäten. Anstatt den Kunden einfach nur mitzuteilen, dass ihr Platz reserviert ist, hilft eine gut durchdachte E-Mail-Bestätigungsstrategie dabei, Begeisterung zu wecken, eine Fangemeinde zu pflegen oder zu erweitern und Markentreue aufzubauen. Über die bloße Bestätigung hinaus können in nachfolgenden E-Mails Informationspakete oder andere Materialien versendet werden, beispielsweise ein Programm oder Lernmaterialien im Zusammenhang mit einem Webinar.
Buchungsbestätigungs-E-Mail
Bei bestimmten Arten von Bestätigungs-E-Mails geht es um mehr, als nur einen Platz in der Schlange oder an einem Ort zu sichern. Stattdessen werden diese E-Mails genutzt, um den Kunden zu motivieren, einen bestimmten Sitzplatz, ein Zimmer, eine Suite oder einen anderen bevorzugten Ort für einen Flug, ein Hotel, ein Auto, ein Konzert, eine Sportveranstaltung oder ein anderes Ziel oder eine Aktivität auszuwählen.