Instagram ist eine der größten sozialen Medien Plattformen der Welt, was bedeutet, dass du es nutzen solltest, um dein Geschäft anzukurbeln. Das bedeutet,zu wissen, wie du auf Instagram postest und repostest. Aber wie repostest du auf Instagram? Wenn du noch nie ein Reposting gemacht hast, kann das ein wenig kompliziert wirken, da es anders ist, als deine eigenen Inhalte zu posten. Keine Sorge, du kannst es in nur wenigen Schritten lernen.
Es gibt kleine Unterschiede im Prozess des Repostings auf Instagram, je nachdem, ob du in einer Story getaggt bist, ob du eine Bildunterschrift hinzufügen möchtest, usw. Es ist jedoch einfach, sobald du es verstanden hast. Social Media Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden digitalen Marketingplans, und jede Plattform hat ihre eigenen Feinheiten, die du erlernen musst. Wenn du Instagram zu einem Teil deiner digitalen Marketingkampagne machen möchtest, findest du hier eine Anleitung, wie du auf Instagram repostest.
Instagram Stories sind zu einem Hauptfokus der Plattform geworden, daher ist es entscheidend zu lernen, wie du diese Funktion nutzen kannst, um deine Marke zu stärken. Du kannst eine Story auf Instagram reposten, egal ob du darin getaggt wurdest oder nicht, obwohl es schneller und einfacher ist, Stories, in denen du getaggt wurdest, zu reposten.
Stories, in denen du getaggt bist
Wenn du in einer Story getaggt bist, ist es einfach, diese Story in deiner Timeline erneut zu posten.
Gehe zuerst zu deinen Nachrichten und tippe dann auf die Schaltfläche „Zu deiner Story hinzufügen“. Von hier aus kannst du die Story nach Belieben bearbeiten, indem du Text und Grafiken hinzufügst oder eine Person einfach mit ihrem Instagram-Benutzernamen erwähnst. Sobald alles bereit ist, klicke einfach auf den Pfeil unten rechts und deine Story wird veröffentlicht.
Storys, in denen du nicht getaggt bist
Während Stories, in denen du getaggt bist, über deine Instagram-Nachrichten erneut gepostet werden können, sind Stories, in denen du nicht getaggt bist, etwas komplizierter. Da diese Stories viele Inhalte in sozialen Medien ausmachen, ist es wichtig, sie zu nutzen. Eine der besten Methoden, eine Instagram-Story, in der du nicht getaggt bist, zu reposten, ist, einfach einen Screenshot davon zu machen, ihn zuzuschneiden und zu reposten. Für Videos kannst du die Bildschirmaufnahme-App auf deinem Handy verwenden.
Während Instagram Stories zu einem zentralen Bestandteil der Plattform geworden sind, sind Standard-Beiträge nach wie vor genauso wichtig. Diese Beiträge machen den Großteil der Timelines von Instagram-Benutzern aus, also musst du sicherstellen, dass deine Beiträge hervorstechen.
Wenn du auf etwas stößt, das du gerne reposten möchtest, gehst du wie folgt vor:
Einen Beitrag in deiner Story reposten
Das Reposten eines Instagram-Beitrags in deinem Feed ist eine übliche und einfache Methode, Inhalte von einem anderen Account zu teilen.
Tippe auf das Papierfliegensymbol unter dem Beitrag, den du teilen möchtest. Du kannst ihn dann zu deiner Story hinzufügen oder als Direktnachricht senden.
Für ein Reposting in deiner Story, tippe auf „Zu deiner Story hinzufügen“. Der Editor wird geöffnet, sodass du Text, Erwähnungen, GIFs oder Symbole hinzufügen kannst. Wenn du bereit bist, klicke auf den Pfeil unten rechts, um zu posten. Sobald du dich an diese Schritte gewöhnt hast, kannst du Instagram-Posts schnell reposten.
Einen Instagram-Post in deinem Feed reposten
Um in deinem Feed zu reposten, ist der Vorgang etwas komplexer. Obwohl es keine direkte „Repost“-Schaltfläche gibt, kannst du einen Screenshot oder eine Drittanbieter-App verwenden.
Mache zunächst einen Screenshot des Beitrags oder kopiere die Beitrags-URL. Falls du einen Screenshot gemacht hast, schneide ihn zu und erstelle einen neuen Beitrag aus deiner Galerie. Verwende für URLs Apps von Drittanbietern, die den Reposting-Prozess vereinfachen.
Denke daran, den ursprünglichen Ersteller zu nennen, indem du seinen Benutzernamen auf dem Foto taggst oder ihn in der Bildunterschrift erwähnst. Füge deine Bildunterschrift und Tags hinzu und klicke dann auf „Teilen“. Diese Methode stellt sicher, dass du den Urheber des Originalbeitrags respektierst, während du Inhalte mit deinen Followern teilst.
Du solltest auch in Betracht ziehen, Tags zu verwenden, um deine Instagram-Beiträge leichter auffindbar zu machen. Je mehr Aufmerksamkeit du auf deine Posts und Stories in den sozialen Medien ziehst, desto mehr Möglichkeiten hast du, neue Follower zu gewinnen und Umsatz zu erzielen.
Ganz gleich, ob du ein Geschäftsinhaber oder ein Social-Media-Influencer bist, das Reposten von Instagram-Posts und Stories bietet unzählige Vorteile. Du möchtest, dass dein Profil von möglichst vielen Personen gesehen wird, und das bedeutet, dass du ansprechende Inhalte erstellen solltest. Das Erlernen, wie man auf Instagram repostet, kann dir helfen, von anderen Benutzern erstellte Inhalte zu nutzen, um eine eigene Community aufzubauen. Es ist wichtig, neben dem Teilen von Beiträgen und Stories auch eigene Inhalte auf Instagram zu veröffentlichen. Hier sind einige Vorteile des Repostens von Instagram-Inhalten.
Nutzung von nutzergenerierten Inhalten
Benutzergenerierte Inhalte zu verwenden ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, Instagram-Posts und -Stories zu reposten. Inhalte zu erstellen ist nicht einfach, besonders wenn du nach einer sehr spezifischen Art von Inhalten suchst. Indem du vorhandene Inhalte nutzt, kannst du Zeit bei der Erstellung neuer Inhalte sparen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass zu wenige Inhalte zu einem Verlust von Followern führen.
Denke daran, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt, benutzergenerierte Inhalte für dein Instagram zu nutzen. Es ist wichtig, authentisch zu sein und sicherzustellen, dass du den ursprünglichen Verfasser erwähnst.
Verbessere deine Instagram-Präsenz durch Reposting
Das Reposten von Instagram-Inhalten kann ein entscheidender Faktor sein, um deine Marke aufzubauen und mit deiner Zielgruppe zu interagieren.
Ganz gleich, ob du ein Unternehmen oder ein Influencer bist, die Verwendung von benutzergenerierten Inhalten (UGC) ermöglicht es dir, kontinuierlich Beiträge zu veröffentlichen, ohne ständig neue Inhalte von Grund auf neu erstellen zu müssen.
UGC spart nicht nur Zeit, sondern verstärkt auch die Authentizität und baut Vertrauen bei deinen Followern auf. Denke immer daran, den ursprünglichen Ersteller zu nennen, um Wertschätzung zu zeigen und eine positive Gemeinschaft zu fördern.
Aufbau einer Community mit wieder geposteten Inhalten
Reposting kann erheblich dazu beitragen, ein Gemeinschaftsgefühl auf Instagram zu stärken.
Wenn du Inhalte teilst, die bei deiner Zielgruppe Anklang finden, sei es ein lustiges Meme, ein Blick hinter die Kulissen oder informative Tipps, erhöhst du das Engagement und schaffst eine stärker vernetzte und interaktive Followerschaft.
Durch das sorgfältige Auswählen und Teilen von Inhalten, die mit deinen Markenwerten übereinstimmen, kannst du eine unterstützende und positive Community-Atmosphäre fördern.
Kuratieren von hochwertigen Inhalten
Das Kuratieren und Teilen hochwertiger Inhalte von anderen Erstellern positioniert dein Konto als wertvolle Ressource.
Deine Follower werden deine Fähigkeit schätzen, relevante Beiträge zu finden und zu teilen, sodass dein Profil zu einer Anlaufstelle für interessante und nützliche Inhalte wird.
Diese Strategie hilft beim Aufbau einer organischen Followerschaft und fördert das Engagement deiner Zielgruppe.
Es ist jedoch entscheidend, erneut gepostete Inhalte mit deinen Originalbeiträgen auszubalancieren, um die Markenkonsistenz und Sichtbarkeit zu wahren.
Überlegungen zum Reposting auf Instagram
Jetzt, da du weißt, wie man auf Instagram repostet, gibt es ein paar Dinge, die du wissen musst, bevor du anfängst. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du einen Beitrag auf Instagram repostest.
Zuerst solltest du den Account nennen, von dem du Inhalte repostest, anstatt zu versuchen, die reposteten Inhalte als deine eigenen auszugeben. Menschen arbeiten intensiv daran, Inhalte für Instagram zu erstellen, und es macht dich zu einem besseren Mitglied der Community, wenn du ihnen dafür Anerkennung zollst. Außerdem ist es einfach eine gute Instagram-Etikette.
Je nach Art des Inhalts, den du teilst, solltest du den ursprünglichen Verfasser um Erlaubnis bitten, bevor du repostest. Dies gilt besonders für Beiträge, die persönliche Inhalte enthalten, wie zum Beispiel Familienfotos, Details über das Privatleben von Personen oder sensiblere Themen. Du musst zwar nicht unbedingt um Erlaubnis fragen, es ist jedoch eine gute Praxis.
Im Allgemeinen solltest du versuchen, den Zeit- und Arbeitsaufwand anderer bei der Erstellung von Inhalten zu respektieren. Wenn dich jemand bittet, einen Instagram-Beitrag zu entfernen, oder deine Bitte, seinen Inhalt zu reposten, ablehnt, respektiere das.
Mit Reposting dein Instagram-Engagement steigern
Heutzutage sind die sozialen Medien eines der lukrativsten Marketing-Tools, die dir zur Verfügung stehen. Wenn du erst einmal gelernt hast, wie man sie richtig einsetzt, können soziale Medien dein bestes Werbemittel sein, ohne ein Vermögen für Social-Media-Marketing ausgeben zu müssen. Jetzt, da du weißt, wie Reposting auf Instagram funktioniert, kannst du diese neue Taktik nutzen, um die Anzahl deiner Follower zu erhöhen.
Digitales Marketing ist harte Arbeit, wenn du nicht die richtigen Tools hast. Doch Mailchimp hilft dir bei deinen Bemühungen in den sozialen Medien und mehr. Mit Mailchimp erhältst du Zugriff auf erstklassige E-Mail-Marketing- und Automatisierungstools, sodass du mehr Zeit hast, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn deine digitalen Marketingaktivitäten etwas Schwung gebrauchen könnten, solltest du noch heute Mailchimp ausprobieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Das Reposting von Storys, in denen du getaggt wurdest, ist einfach: Gehe zu den Nachrichten, tippe auf „Zu deiner Story hinzufügen“, dann „Bearbeiten“ und „Posten“.
- Für Storys, in denen du nicht getaggt wurdest, verwende eine App zur Bildschirmaufnahme oder mach einen Screenshot, schneide ihn dann zu und poste erneut.
- Um Instagram-Beiträge in deiner Story erneut zu posten, verwende das Papierflieger-Symbol, „Bearbeiten“ und „Teilen“.
- Um Instagram-Beiträge in deinem Feed erneut zu posten, verwende Screenshots oder Tools von Drittanbietern und vergiss nicht, den ursprünglichen Verfasser zu nennen.