Weiter zum Hauptinhalt

Hallo! Du kannst den Standard- und den Essentials-Tarif während einer kostenlosen Testphase ausprobieren. Starte noch heute kostenlos.

Vermarktung: Wie vermarkte ich ein Produkt?

Die Vermarktung von Produkten ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Lerne Tipps und Tools kennen, mit denen du deine Produktmarketing‑Strategie entwickeln kannst.

Du hast Monate damit verbracht, ein neues Produkt für dein Unternehmen zu entwerfen. Du hast es optimiert und perfektioniert und bist mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Aber bevor du mit den ersten Verkäufen rechnen kannst, musst du dein neues Produkt vermarkten.

Die Vermarktung von Produkten ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Wie sollen die Leute auch von deinem Produkt erfahren, wenn du es nicht bewirbst?

Produktmarketing ist der Prozess, ein Produkt zu bewerben und es an potenzielle Kunden und bestehende Kunden zu verkaufen. Aber so einfach ist es nicht. In erfolgreiches Produktmarketing fließen viele verschiedene Faktoren ein, und wie du dabei vorgehst oder dein Product Manager dabei vorgeht, kann den Erfolg deines Unternehmens beeinflussen oder beeinträchtigen. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wie man ein neues Produkt so vermarktet, dass es Interesse weckt und den Umsatz für dein Unternehmen steigert.

Aber das geht nicht, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, was Werbemarketing ist, was du bei der Planung deiner Strategie für erfolgreiches Produktmarketing beachten solltest, wie du ein neues Produkt richtig vermarktest und vieles mehr. Du kannst auch die folgenden Links verwenden, um direkt zu dem Abschnitt zu gelangen, der deine Frage am besten beantwortet.

Was ist Produktmarketing?

Produktmarketing ist der Prozess, ein Produkt zunächst auf den Markt und dann in die Hände von Kunden zu bringen. Produktmarketing ist für jede Art von Produkt wichtig. Du kannst nicht einfach erwarten, dass deine bestehenden Kunden und potenzielle Kunden zufällig von einem neuen Produkt erfahren, das dein Unternehmen auf den Markt bringt. Du musst das Produkt aktiv bei ihnen bewerben und brauchst eine klare Positionierung.

Um Produkte erfolgreich zu vermarkten, musst du ein solides Verständnis deiner Zielgruppe haben, da sich dies auf deine Produktmarketingstrategie auswirkt. Erfolgreiches Produktmarketing konzentriert sich darauf, die Nachfrage nach einem Produkt bei bestehenden Kunden zu steigern und spezifische Marketingkampagnen zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen.

Ziele des Produktmarketings

Produktmarketing verfolgt mehrere Ziele:

  1. Interagieren mit deinen Kunden: Deine Produkte zu vermarkten ist eine großartige Möglichkeit, mit deinen Kunden in Kontakt zu treten, indem du auf ihre Interessen eingehst und auf einer tieferen Ebene eine Verbindung zu ihnen aufbaust. Deshalb ist es so wichtig, dass deine Marketingkampagnen auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Das setzt voraus, dass du weißt, was deine Kunden wollen, und dass du ihre Bedürfnisse befriedigen kannst.
  2. Steigern deines Umsatzes: Letztendlich besteht das Ziel des Produktmarketings darin, den Umsatz deines Unternehmens zu steigern, indem du mehr verkaufst. Eine gute Marketingkampagne wird sowohl neue, potenzielle Kunden als auch bestehende Kunden dazu verleiten, deine Produkte zu kaufen, was im Idealfall höhere Einnahmen bringt.
  3. Verbessern deiner Markenbekanntheit: Produktmarketing kann auch dazu beitragen, den Namen deines Unternehmens bekannter zu machen und die Markenbekanntheit zu steigern. Überlege dir einige effektive Ideen für Marketingkampagnen, mit denen du neue Zielgruppen und potenzielle Kunden erreichen sowie deinen Kundenstamm erweitern kannst, z. B. mit Influencer- oder Social-Media-Marketing für die dafür notwendige Reichweite.

Besondere Überlegungen für das Produktmarketing

Bei der Planung deiner Produktmarketingstrategie solltest du einige wichtige Überlegungen berücksichtigen, wie zum Beispiel:

Deinen Zielkunden

Um deine Produkte erfolgreich zu vermarkten, musst du das entsprechende Käuferprofil und deine Zielgruppe kennen. Deine Buyer Persona ist im Wesentlichen die Beschreibung einer Person, die deine Zielgruppe repräsentiert. Darin enthalten sind wichtige demografische Daten wie Alter, Geschlecht, Lebensstil und die Probleme deiner Kunden. Möglicherweise hast du auch mehrere Buyer Personas.

Du musst auch genügend Kundenrecherchen durchgeführt haben, damit du die Bedürfnisse, Herausforderungen und Probleme deiner Kunden genau verstehen kannst.

Diese Informationen können dir dabei helfen, dein Produkt so zu optimieren, dass es deine Zielkunden und deren Herausforderungen anspricht. Du musst auch deinen Product-Market-Fit verstehen, um sicherzustellen, dass dein Produkt eine geeignete Lösung für die Probleme deiner Kunden darstellt.

Deine Ziele

Wenn du planst, wie du dein Produkt vermarkten kannst, musst du darüber nachdenken, was deine Ziele sind. Natürlich möchtest du den Umsatz steigern, aber vielleicht möchtest du auch die Bindung zu deinen Kunden verbessern oder einen neuen Markt erschließen. Wenn du die Ziele für dein Produkt kennst, erhältst du eine bessere Vorstellung davon, wie genau du es vermarkten solltest.

Du solltest auch darauf achten, S.M.A.R.T-Ziele für dein Unternehmen zu haben, was bedeutet, dass sie spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitgebunden sein sollten. Dies wird dir helfen, Ziele zu erstellen, die du tatsächlich erreichen kannst.

Dein Wettbewerbsvorteil

Wenn es ein Unternehmen gibt, das deinem sehr ähnlich ist (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), musst du herausfinden, was dich von diesem Unternehmen unterscheidet. Was macht dein Unternehmen zu einer wünschenswerteren Option für deine Kunden? Warum sollten sie dein Unternehmen gegenüber ähnlichen Unternehmen bevorzugen? Ist deine Option kalorienarm, einfacher zu verwenden oder nachhaltig?

Dies wird als dein Wettbewerbsvorteil bezeichnet, und die Ermittlung deines Wettbewerbsvorteils ist entscheidend für den Erfolg deiner Marketingkampagnen.

Dein Budget

Es ist auch wichtig, das Budget für deine Marketingkampagne herauszufinden, damit du nicht zu viel ausgibst und dein Unternehmen dadurch eventuell in eine prekäre finanzielle Lage bringst. Ein Budget hilft dir bei der Aufgabe, deine Ressourcen so zuzuweisen, dass du dein Geld dort ausgeben kannst, wo es wirklich wichtig ist. Aber zusätzlich zu der Aufgabe bei Beginn des Projekts ein Budget einzuplanen, musst du dein Budget auch während deiner gesamten Kampagne verwalten. Eine laufende Kontrolle stellt sicher, dass du deine Ausgaben im Blick behältst.

Wenn du feststellst, dass du dein Budget überschreitest, musst du möglicherweise deine Strategie anpassen.

Wie man ein Produkt vermarktet

Nachdem du nun weißt, was Werbemarketing ist und warum es für dein Unternehmen wichtig ist, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Übersicht, wie du ein Produkt vermarkten kannst:

Definiere deine Zielgruppe

Wie wir bereits erwähnt haben, ist einer der wichtigsten Aspekte des Produktmarketings das Wissen, an wen du dein Produkt vermarkten willst. Um loslegen zu können, musst du dir also die Aufgabe stellen, mehr über deine Zielgruppe herausfinden. Wenn du deine Zielgruppe kennst, kannst du die Ausrichtung deiner Strategie erfolgreicher festlegen.

Um deine Zielgruppe zu definieren, musst du darüber nachdenken, wer dein idealer Kunde ist, was seine demografischen Merkmale und Hauptprobleme sind und über welche Kanäle du ihn am wahrscheinlichsten erreichen kannst. Wenn deine Zielgruppe beispielsweise Studenten sind und diese ihre Informationen hauptsächlich aus den sozialen Medien beziehen, hilft dir das dabei, eine effektivere Marketingkampagne zu erstellen, die speziell auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist.

Kenne dein Produkt

Neben dem Verständnis über deine Zielgruppe musst du auch sicherstellen, dass du dein Produkt verstehst. Wenn du nicht vollständig verstehst, was dein Produkt ist, wie es funktioniert und wie es den Menschen nützen kann, kannst du es nicht effektiv bewerben. Wenn du dies also noch nicht getan hast, nimm dir etwas Zeit für die Aufgabe, die Besonderheiten deines Produkts zu recherchieren. So kannst du sicher sein, dass du dein Produkt verstehst.

Baue ein Team auf

Die Vermarktung von Produkten ist selten ein Job für eine Person. Du wirst höchstwahrscheinlich ein Team von Gleichgesinnten brauchen, die dir dabei helfen, deine Produkte erfolgreich zu vermarkten. Mit dem richtigen Team kannst gemeinsam effektive Marketingkampagnen erstellen, die Kunden ansprechen und den Umsatz deines Unternehmens steigern.

Für bestimmte Aufgaben eine Fach- und Führungskraft zu haben, hilft dir auch dabei, deine Aufgaben zu delegieren, beispielsweise an einen erfolgreichen Product Manager. Damit kannst du deine Produktmarketingstrategie so effizient wie möglich umsetzen.

Erstelle einen Plan

Sobald du die oben genannten Schritte abgeschlossen hast, kannst du einen Plan für die Vermarktung deines Produkts erstellen. Ein Plan ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass deine Marketingkampagnen reibungslos verlaufen.

Dein Plan sollte beinhalten, was deine Ziele sind, die Schritte und zentralen Aufgaben, die du unternehmen wirst, um diese Ziele zu erreichen, potenzielle Herausforderungen, denen du möglicherweise gegenüberstehst, und was du tun wirst, wenn diese Herausforderungen auftreten. Wenn es um Produktmarketing geht, kann man nie genug vorbereitet sein, und ein detaillierter Plan ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du auf alles vorbereitet bist, was dir in den Weg kommt.

Werbe für dein Produkt

Nachdem dein Plan abgeschlossen ist, kommt der wichtigste Teil: dein Produkt tatsächlich zu bewerben. Die Bewerbung deines Produkts ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass dein Marketing deine Zielgruppe und potenzielle Kunden auf die richtige Art und Weise erreicht.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Produkt bewerben kannst, darunter sind:

  • Influencer-Marketing:
  • Gezielte Social-Media-Anzeigen
  • Social-Media-Wettbewerbe
  • Blog-Beiträge

Du kannst eine Methode oder eine Kombination dieser Marketingtaktiken verwenden, um für dein Produkt zu werben – letzteres ist normalerweise der Fall. Es wird wahrscheinlich einige Versuche und Irrtümer erfordern, bevor du die besten Marketingtaktiken herausfindest, die für dein Unternehmen funktionieren. Aber lass dich dadurch nicht entmutigen.

Tracke den Erfolg deiner Kampagnen

Nur weil du deine Marketingkampagne gestartet hast, heißt das noch lange nicht, dass deine Arbeit erledigt ist. Du musst dir deine Kampagnen immer wieder anschauen und den Erfolg deiner Kampagnen tracken, damit du sehen kannst, was funktioniert und was nicht. Das Tracken des Erfolgs deiner Kampagnen kann dir auch dabei helfen, herauszufinden, welche Anpassungen du vornehmen musst, damit du weiterhin Fortschritte erzielen kannst.

Denke daran, dass jedes Unternehmen einzigartig ist, sodass deine Produktmarketingstrategie möglicherweise etwas anders aussieht als die von anderen Unternehmen. Die oben genannten allgemeinen Schritte können dir jedoch dabei helfen, auf dem richtigen Weg zu beginnen.

Verwende Mailchimp, um dein Produkt auf den Markt zu bringen

Zu wissen, wie man ein Produkt effektiv vermarktet, ist für jedes Unternehmen eine Aufgabe von großer Bedeutung. Du kannst nicht einfach erwarten, ein Produkt auf deine Website zu stellen und sofort mit Verkäufen überflutet zu werden. Mit der richtigen Planung und der richtigen Produkteinführungsstrategie kannst du dich jedoch auf Erfolg einstellen.

Glücklicherweise gibt es Tools, mit denen du deine Produkte vermarkten kannst, so z. B. Mailchimp. Mailchimp ist eine All-in-One-Marketingplattform, mit der du dein Unternehmen starten und ausbauen kannst. Mit Mailchimp erhältst du Zugriff auf eine Vielzahl nützlicher Marketing-Tools die dir beispielsweise dabei helfen, deine Marke zu erstellen und erfolgreiche Marketingkampagnen zu entwickeln. Du kannst Mailchimp verwenden, um dir bei allen zentralen Aufgaben zu helfen – von der Marketingautomatisierung bis zur Kundenbindung. Beginne noch heute, um zu entdecken, wie dir Mailchimp bei deinem Produktmarketing helfen kann.

Artikel teilen