Bei Produktpositionierungsstrategien musst du dich über deine Konkurrenz informieren und bestimmen, wo du in ein bestimmtes Marktsegment passt. Bist du die teuerste oder günstigste Option? Wodurch unterscheidet sich dein Produkt, auch wenn es ähnlich ist?
Mit einer Produktpositionierungskarte kannst du Produktvorteile auf Achsen in einer Grafik darstellen, die auf den für dich wichtigsten Faktoren basiert. Infolgedessen bietet sie mehrere wichtige Vorteile, wie zum Beispiel:
Wettbewerbsvorteil ermitteln
Der Hauptzweck einer Produktpositionierungskarte ist es, dir zu helfen, den Wettbewerbsvorteil deines Unternehmens zu identifizieren. Auch wenn du nur zwei Vorteile auf deiner Karte darstellen kannst, zeichnest du die beiden wichtigsten für deinen Kundenstamm auf, sodass du Bereiche identifizieren kannst, in denen sich deine Marke auszeichnet oder ein Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zur Konkurrenz hat.
Marktlücken aufdecken
Eine Produktpositionierungskarte kann unerschlossene Marktsegmente oder Nischen aufzeigen, in denen es nur wenig Wettbewerb gibt, und bietet Unternehmen damit potenzielle Chancen für die Entwicklung neuer Produkte. Wenn du beispielsweise in der Heimtierbranche tätig bist, stellst du möglicherweise fest, dass viele Knochen nicht in den USA hergestellt werden und gefährliche Inhaltsstoffe enthalten. Diese Informationen zeigen dir, dass es einen Markt für in den USA hergestellte Knochen gibt, die für Haustiere sicher sind.
Verbraucherwahrnehmung kennen
Eine Wahrnehmungskarte kann dir Aufschluss darüber geben, wie deine Kundschaft deine Produkte wahrnimmt, damit du dein Angebot anpassen kannst. Stellst du beispielsweise fest, dass deine Zielgruppe Energydrinks als ungesund empfindet, kann dir das bei der Entscheidung helfen, ob du eine gesündere Alternative schaffen solltest.
Positionierung deiner Marke bewerten
Jede Positionierungsstrategie sollte immer wieder neu bewertet werden, da sich der Markt und das Verbraucherverhalten ändern können. Mithilfe einer Produktpositionierungskarte kannst du beurteilen, wie gut deine Marke auf die Vorlieben und Erwartungen deiner Zielgruppe abgestimmt ist.
Gezielte Produktentwicklung
Da sich Produktpositionierungskarten auf die beiden wichtigsten Vorteile für die Verbraucher konzentrieren, kannst du sie nutzen, um bessere Produkte zu entwickeln. Anhand der Informationen aus diesen Grafiken kannst du Preise, Funktionen und andere wichtige Aspekte deiner Angebote bestimmen.
Gezielte Marketingbemühungen
Wenn du weißt, wo deine Marke in Markt passt, kannst du gezieltere Marketingstrategien mit effektiven Botschaften und Taktiken entwickeln, um deine Zielgruppe zu erreichen. Wenn deine Zielgruppe zum Beispiel nach einer gesunden Alternative zu Energydrinks sucht, kannst du ihrpersonalisierte Produktempfehlungengeben, die auf ihren Vorlieben basieren.
Kommunikation und Entscheidungsfindung erleichtern
Als visuelles Tool sind Produktpositionierungskarten für verschiedene Interessengruppen leicht verständlich. Datenanalysten müssen die Informationen in der Grafik nicht erklären. Stattdessen erleichtern Positionierungskarten die Vermittlung grundlegender Markteinblicke und die Diskussion strategischer Optionen, um fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
So erstellst du eine Produktpositionierungskarte
Die Erstellung einer Produktpositionierungskarte kann dir dabei helfen, die Position deines Produkts auf dem Markt nachzuvollziehen. Sie kann ein wichtiges Instrument sein, das dir hilft, bessere Produkte zu entwickeln und effektiver mit deiner Zielgruppe zu kommunizieren. Bevor du die Daten verwenden kannst, musst du jedoch deine Karte erstellen. Folge diesen Schritten zur Erstellung einer Produktpositionierungskarte, die deinen Entscheidungsprozess erleichtert:
Ziele und Vorgaben definieren
Mithilfe einer Produktpositionierungskarte kannst du Marktlücken identifizieren, die Produktentwicklung verbessern, dein Wettbewerbsumfeld einschätzen und die Position deiner Marke auf dem Markt beurteilen. Idealerweise solltest du all diese Dinge tun. Es ist jedoch wichtig, deine Ziele zu definieren, bevor du anfängst, da jedes Ziel seinen eigenen Zweck hat und sich darauf auswirkt, wie du jede Position beschriftest. Um beispielsweise die Position deiner Marke auf dem Markt zu bewerten, könntest du Preis und Qualität als Label für die Achsen verwenden. Wenn du jedoch Marktlücken identifizieren möchtest, kannst du den Preis und andere Vorteile wie niedrige Kalorien, Gesundheit, Nachhaltigkeit usw. nutzen.
Direkte und indirekte Wettbewerber ermitteln
Als Nächstes musst du deine Wettbewerberg identifizieren. Welche Unternehmen haben ähnliche Angebote wie deines? Du hast bestimmt bereits einige Informationen über deine direkte Konkurrenz, aber es lohnt sich, Marktforschung zu betreiben oder über Google bestehende Produkte zu identifizieren, die deinen ähneln.
Da du bestimmte Produkte vergleichst, solltest du nicht zu sehr nach Marken suchen, da diese möglicherweise viele unterschiedliche Angebote haben. Wähle stattdessen die Produkte, die deinen am ähnlichsten sind. Wenn du zum Beispiel Energydrinks verkaufst, kannst du nach anderen Energydrinks auf dem Markt suchen.
Relevante Attribute auswählen
Um deine Produktpositionierungskarte zu erstellen, musst du deine beiden Achsen mit einem Label versehen, indem du relevante Vorteile oder Schlüsseleigenschaften deiner Produkte identifizierst. Beispiele hierfür sind Preis, Qualität, Innovation, Design, Kundenservice usw. Alle diese Punkte müssen messbar, unabhängig und für deine Zielgruppe wichtig sein. Wenn du bei deiner Marktforschung beispielsweise herausgefunden hast, dass deine Zielgruppe für die von dir verkauften Produkte weniger ausgeben möchte, sollte der Preis einer deiner Schwerpunkte sein.
Sammle Daten
Nachdem du festgelegt hast, wie du deine Achsen beschriften willst, kannst du mit dem Daten erfassen beginnen, indem du dich über deine Konkurrenten informierst. Sieh dir mithilfe von Marktforschungs-, Umfragen, Online-Bewertungen, Social Listening und anderen Berichts- und Analysetools an, wie ihre Produkte bei den ausgewählten Attributen abschneiden.
Daten skalieren
Nachdem du all deine Rohdaten erfasst hast, kannst du sie in einen standardisierten Maßstab umwandeln, um Konsistenz zu gewährleisten und den Vergleich zu ermöglichen. Wenn du deine Attribute nicht identifiziert hast, kannst du diese Daten verwenden, um ähnliche Merkmale oder Vorteile der Produkte zu finden, die du vergleichen möchtest.
Achsen zeichnen und mit Labeln versehen
Sobald du deine Attribute bestimmt hast und die notwendigen Daten von deinem Unternehmen und der Konkurrenz hast, kannst du die X- und Y-Achsen zeichnen und beschriften.
Datenpunkte aufzeichnen
Nachdem deine Achsen beschriftet sind, kannst du mit dem Aufzeichnen der Punkte beginnen. Du kannst eine beliebige Anzahl von Konkurrenzprodukten verwenden, solange du jeden Punkt in der Grafik effektiv darstellen kannst, ohne dass es verwirrend wird.
Ergebnisse analysieren
Nachdem du nun alle deine Daten auf der Karte dargestellt hast, siehst du die Verteilung der Produkte und kannst dabei Cluster, Ausreißer und Marktlücken feststellen. Diese Informationen können dir helfen, deinen Wettbewerbsvorteil, verbesserungswürdige Bereiche und potenzielle Chancen zu bewerten. Wenn du zum Beispiel feststellst, dass alle deine Konkurrenzprodukte hohe Verkaufspreise haben, weißt du, dass es vielleicht einen Markt für ein ähnliches Produkt zu einem niedrigeren Preis gibt.
Überwachen und aktualisieren
Aktualisiere deine Positionierungskarte regelmäßig, um Änderungen der Markttrends, der Verbraucherpräferenzen und der Leistung deines Produkts zu verfolgen. Das Verbraucherverhalten kann die Informationen auf deiner Karte verändern. Wenn neue Mitbewerber auf den Markt kommen, musst du außerdem wissen, wo sie
auf deine Karte passen, um sicherzustellen, dass sich dein Produkt weiterhin abhebt.
Klarheit über die Marktpositionierung deines Produkts gewinnen
Die Marktpositionierung deines Produkts kann dir helfen, deinen Wettbewerbsvorteil zu erkennen und neue Chancen zu finden, was dir bei der Produktentwicklung und dem Marketing hilft. Sobald du deine Position auf dem Markt kennst, kannst du neue Wege finden, um Kunden anzusprechen und ihre Wünsche zu erfüllen.
Mit Mailchimp erfährst du mehr über deine Kunden. Unsere All-in-one-Marketing-Suite kann dir dabei helfen, Kundenfeedback und Erkenntnisse zu sammeln, um mehr über die wichtigsten Vorteile deines Produkts zu erfahren. Verwalte deine Zielgruppe mit unserem Marketing-CRM oder finde über unsere einfach zu erstellenden Umfragen mehr über sie heraus. Teste Mailchimp noch heute.