Weiter zum Hauptinhalt

Was ist Selbstmarketing und wie kann es dein Unternehmen voranbringen?

Indem du als das Gesicht deines Unternehmens auftrittst, stärkst du die menschliche Verbindung zu deiner Marke.

Why You Should Self-Promote to Boost Your Business Hero Illustration

Personal Branding wurde einst als Taktik zur Öffentlichkeitsarbeit (PR) für Prominente und Geschäftsmogule angesehen. In der heutigen digitalen Welt jedoch kann jedes kleine Unternehmen vom Einsatz von Selbstmarketing profitieren.

PR umfasst alle Maßnahmen, mit denen du die Beziehung deines Unternehmens zur Außenwelt verwaltest. Oft sind die Menschen, die hinter einem kleinen Unternehmen stehen, das Überzeugendste daran. Deshalb treten kluge Geschäftsleute bewusst als das Gesicht ihres Unternehmens auf. Das ist eine einfache Möglichkeit, deine Öffentlichkeitsarbeit intern zu behalten, authentische Geschichten über das zu teilen, was du machst, und anhaltende Beziehungen zu deiner Zielgruppe aufzubauen.

Der Aufbau einer persönlichen Marke hilft bei der Medienberichterstattung

Jedes kleine Unternehmen hat mindestens zwei wesentliche PR-Ansätze, die du einem Journalisten pitchen oder zum Selbstmarketing verwenden kannst:

  1. Was das Unternehmen bietet
  2. Die Gründungsgeschichte

Beide Perspektiven sind wertvoll. Startup-Unternehmer neigen dazu, ihre PR-Bemühungen auf ihr Angebot zu konzentrieren, anstatt auf persönlichere Geschichten, da sie glauben, dass die Berichterstattung über ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu höheren Umsätzen führt.

Presseberichterstattung über dein Produkt oder deine Dienstleistung garantiert jedoch keine höheren Umsätze. Natürlich nützt es dem Aufbau deiner Marke und Glaubwürdigkeit – was den Umsatz steigern kann –, aber es schafft keine bedeutenden Verbindungen mit deiner Zielgruppe.

Die persönliche Geschichte oder auch das „Warum“ hinter deinem Unternehmen ist in der Regel viel interessanter und ansprechender als Beschreibungen dessen, was du anbietest. So erhält deine Zielgruppe einen Einblick, wofür du stehst, und schafft eine persönliche Verbindung mit deinem Unternehmen. Ideale PR fängt deine ansteckende unternehmerische Leidenschaft ein, konzentriert sich darauf, warum du das tust, was du tust, und zeigt, wie das deinem Angebot einen Mehrwert verleiht.

Deine persönliche Marke zum Ankurbeln deines Geschäfts ausbauen

Wenn du deine einzigartige Stimme und Persönlichkeit als Vorteil erkennst, kannst du dich von der Konkurrenz abheben und eine echte Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.

Aber was kannst du mit Selbstmarketing alles erreichen?

  • Baue Verbindungen auf. Obwohl du viele Gründe nennen kannst, warum jemand dein Angebot in Anspruch nehmen sollte, ist letztlich eine persönliche Note überzeugend. Die Person hinter deinem Unternehmen zu sehen, hilft deiner Zielgruppe, zu verstehen, wie es zu ihrer eigenen Identität passt. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um solche Verbindungen aufzubauen.

  • Sorge für deine Bekanntheit. Ein Trend bei großen Unternehmen ist, ihre CEOs als Gesicht ihrer Marken zu etablieren, aber kleine Unternehmen können diesen Ansatz leichter umsetzen. Größere Unternehmen können über bürokratische Hürden stolpern, die Inhaber kleiner Unternehmen vermeiden können. Heutzutage kann jeder Gründer eines kleinen Unternehmens einfach online gehen und Geschichten über sich und sein Unternehmen teilen.

  • Beteilige dich an Konversationen. Als Inhaber eines kleinen Unternehmens kannst du schnell auf Nachrichten oder kulturelle Ereignisse reagieren. Einige der besten PR-Momente stammen von Unternehmen, die schnell auf Weltereignisse reagiert haben. Das kann eine Reaktion auf eine Krise sein oder lediglich das Kommentieren einer sich entwickelnden Situation in Echtzeit.

  • Positioniere dich als Autorität. Als Inhaber eines kleinen Unternehmens hast du das Potenzial, als Experte wahrgenommen zu werden – ein wichtiger und effektiver Weg, deinen professionellen Ruf und deine Glaubwürdigkeit zu stärken. Sobald du in deiner Branche als Autorität anerkannt bist, werden sich immer neue Möglichkeiten auftun.

Warum Selbstmarketing funktioniert

Personal Branding ist nicht nur extrovertierten Menschen vorbehalten – jeder kann diesen Ansatz für sich nutzen. Es lohnt sich, sich daran zu gewöhnen, offen mit der Welt zu teilen, wer du bist, was du machst und warum du es machst. Wie sonst sollte jemand diese Dinge erfahren?

Außerdem hat diese Art von PR für dich selbst große Vorteile.

  • Übernimm die Kontrolle über dein eigenes Narrativ. Ohne Input von deiner Seite werden die Leute ihr eigenes Narrativ darüber erfinden, wer du bist und was du machst. Wenn du es aber selbst gestaltest, hast du einen Anreiz, daran festzuhalten – auch wenn es ambitioniert ist. Es ist einfacher, den Menschen frühzeitig mitzuteilen, wer du bist, als später zu versuchen, die Vorstellung deiner Zielgruppe zu ändern.

  • Teile deine besten Momente. Du musst nicht darauf warten, dass eine PR-Agentur deine medienwürdigsten Momente auswählt. Du kannst das Profil deiner Marke schon jetzt auf überzeugende Weise aufpolieren. Stell es dir so vor: Wenn du deinen besten Freunden mit Begeisterung tolle Neuigkeiten erzählst, teilen sie die Freude mit dir. Genau so funktioniert es auch mit deinen Zielgruppen, wenn du deine Erfolge (oder sogar Herausforderungen) auf deinen Social-Media-Kanälen mit ihnen teilst.

  • Halte Emotionen in Videos fest. Es gibt einen Grund, warum Videos in den sozialen Medien so erfolgreich sind. Videos bieten dir die Möglichkeit, deiner Zielgruppe dein authentisches Selbst zu präsentieren. Die Betrachter haben das Gefühl, die Personen in den Videos zu kennen. Videos sind eine kostengünstige Möglichkeit, um dich Personen vorzustellen, die du noch nicht getroffen hast, und können eine größere Wirkung haben als andere Arten von Inhalten.

  • Sei nett und spare so Geld. PR dreht sich im Wesentlichen darum, wie du dich in der Öffentlichkeit verhältst. Gute Manieren kosten nichts, also gib dir besonders Mühe bei Kundenservice-Interaktionen, nimm dir Zeit, wenn du mit Menschen über dein Unternehmen sprichst, und denke daran, bei jeder Interaktion freundlich zu sein. Auf diese Weise bewirbst du unablässig die positiven Eigenschaften deines Unternehmens – absolut kostenlos.

  • Erweitere deine Zielgruppe. Das Gewinnen neuer Kunden ist teurer als die Pflege deines bestehenden Kundenstamms. Selbstmarketing hilft dir, neue Produkte, Dienstleistungen und Erfolge zu teilen, und erinnert deine Zielgruppe im Allgemeinen daran, dass es dich gibt. Dies wiederum fördert Mundpropaganda, welche der kostengünstigste Weg zur Vergrößerung deiner Zielgruppe ist.

  • Teile dein Wissen. Es ist einfach, deine Zielgruppe zu vergrößern, indem du wertvolle Informationen teilst, die den Menschen weiterhelfen. Der wohl einfachste Weg, dein persönliches Profil zu stärken, besteht darin, dein Fachgebiet mit anderen zu teilen – also dein Geschäft, dein Feld und deine Tätigkeit. Diese Art von Inhalten sorgt für Engagement und erhält es aufrecht.

Jeder fängt irgendwo an

Je relevanter dein Unternehmen für deine Zielgruppe ist, desto schneller wird es wachsen. Falls du eher introvertiert bist, kannst du Fotos mit Bildunterschriften posten oder Blogbeiträge verfassen. Extrovertierte können Kameraauftritte, Podiumsdiskussionen und die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen nutzen, um ihr Profil auszuarbeiten.

Nimm dir täglich 10 Minuten Zeit für Selbstmarketing und betrachte jede öffentliche Interaktion als PR-Gelegenheit. Das kann weitere Möglichkeiten eröffnen und dir einen Vorteil gegenüber deiner Konkurrenz verschaffen.

Geschrieben von Lucy Werner für Mailchimp. Lucy ist PR-Expertin für kleine Unternehmen.

Artikel teilen