Weiter zum Hauptinhalt

Was ist Business Intelligence und wie nutzt man sie?

Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Betriebsabläufe zu verbessern, ihre strategischen Entscheidungen zu untermauern und Änderungen vorzunehmen, die den Gewinn steigern oder die Betriebskosten senken.

In der heutigen digitalen Geschäftswelt verlassen sich viele Unternehmen auf Daten, um Betriebsabläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Da viele Geschäftsprozesse online oder in Computernetzwerken stattfinden, sind diese Art von Daten leicht verfügbar.

Dein Unternehmen kann Informationen über Kundenaktivitäten, Geschäftsabläufe, Marketingkampagnen und Finanzergebnisse sammeln. Der Trick ist, diese Infos richtig zu organisieren und zu nutzen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zu umsetzbaren Strategien führen.

An dieser Stelle kommen die Bereiche Business Intelligence (BI) und Business Analytics ins Spiel. Mithilfe von BI- und Datenanalysetools kannst du aus Rohdaten wichtige Erkenntnisse gewinnen.

Was ist Business Intelligence?

Ein Business-Intelligence-System nutzt Rohdaten, kuratiert sie und verwandelt sie in wertvolle Erkenntnisse, die Geschäftsentscheidungen beeinflussen können.

Zusätzlich zu strategischen Informationen können Unternehmen BI-Tools verwenden, um die Produktivität und Effizienz zu messen, verschiedene Systeme oder Prozesse zu bewerten und spezifische geschäftsbezogene Aktivitäten zu prüfen.

Business-Intelligence-Ressourcen können auch Kundendaten umfassen. Sie können Unternehmen dabei helfen, ihren Zielmarkt zu definieren, die Vertriebs- und Marketingleistung zu bewerten und basierend auf dem Browserverlauf und den Online-Aktionen Einblicke in das Kundeninteresse und die Kundenaktivitäten zu gewinnen.

Wie funktioniert Business Intelligence?

Ein Business-Intelligence-System übernimmt bestimmte datenbezogene Aufgaben, um den Unternehmen dabei zu helfen, Einblicke in ihre Geschäftsnutzer zu erlangen. Es gibt vier wichtige Arten, auf die diese Tools das tun.

  1. Rohdaten-Mining . BI-Tools durchsuchen Datenquellen nach Informationen, die für Business Analytics nützlich sein könnten. Diese Funktion ist wichtig, da die Unternehmen über große Mengen an Infos verfügen, die aber nur wertvoll sind, wenn sie gut organisiert sind. BI-Tools können diesen Kurationsprozess starten.
  2. Automatisierte Berichterstattung . Business-Intelligence-Systeme verfügen in der Regel über zentralisierte Dashboards, mit denen die Analysten Berichte erstellen und Daten visualisieren können, sodass Entscheidungsträger ohne Statistik- oder Analysehintergrund die Informationen verstehen können.
  3. Leistungsanalysen. BI-Tools können Informationen in Echtzeit erfassen, um deine finanzielle oder betriebliche Performance zu messen. Die Nutzer können wichtige Leistungsindikatoren für bestimmte Metriken eingeben und Einblicke in die Performance des Unternehmens hinsichtlich dieser Benchmarks erhalten.
  4. Vorausschauende Analysen . Business-Intelligence-Software ist ebenfalls in der Lage Daten abzurufen und anhand von Computermodellen oder statistischen Analysetools zu verarbeiten, um zukünftige Trends vorherzusagen.

Die meisten BI-Systeme basieren auf maschinellem Lernen und Algorithmen, um Data-Mining-, Organisations-, Erfassungs- und Visualisierungsprozesse zu unterstützen. Das Ziel all dieser Systeme ist es, die Daten auf möglichst effiziente Weise vom Rohzustand in einen nutzbaren Zustand zu bringen.

Braucht dein Unternehmen Business Intelligence?

Kann dein Unternehmen von einem BI-System profitieren? Diese Tools erfreuen sich bei Großkonzernen großer Beliebtheit, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen können von Business Analytics und Data Mining profitieren. Unabhängig von deiner Branche, deiner Unternehmensgröße oder deinem Geschäftsmodell kannst du von einem fundierteren Entscheidungsfindungsprozess profitieren.

Business-Intelligence-Tools können für kleinere Unternehmen sogar noch wichtiger sein, weil sie andere Arten von Entscheidungen treffen müssen. Während Konzerne spezialisierte Führungskräfte haben – z. B. einen Chief Financial Officer und einen Chief Information Officer, die Entscheidungen für ihre Abteilungen treffen –, müssen Inhaber kleiner Unternehmen alle Entscheidungen selbst treffen, unabhängig davon, ob sie Experten auf einem bestimmten Gebiet sind oder nicht.

Im Folgenden betrachten wir die Vorteile genauer, die du unabhängig von der Größe deines Unternehmens erwarten kannst.

Echtzeitanalysen

Business-Intelligence-Software kann die harte Arbeit des Sammelns und Organisierens von Daten übernehmen. Mit genügend Rechenleistung kann sie diese Prozesse in Sekundenschnelle erledigen. Mitarbeiter würden Tage damit verbringen, die Daten manuell zu organisieren und in Tabellen oder Datenbanken einzutragen.

Die schnelle Organisation von Daten kann dabei helfen, Geschäftsprozesse zu überwachen und rasch Anpassungen vorzunehmen. Du kannst beispielsweise Marketinganalysen verwenden, um in Echtzeit zu erfahren, wie Kunden auf Kampagnen reagieren. Dann kannst du deine Anzeigenplatzierung und dein Budget entsprechend anpassen. Im Zeitalter der Pay-per-Click-Werbung können diese schnellen Erkenntnisse von unschätzbarem Wert sein und helfen, Geld zu sparen.

Fundierte Entscheidungsfindung

Business-Intelligence-Tools können die Entscheidungsfindung auf mehreren Ebenen unterstützen:

Erstens können Entscheidungsträger und Stakeholder im Unternehmen BI-Berichte einsehen, in denen die zu lösenden Probleme definiert sind. So können sie Entscheidungen treffen, die diese Probleme angehen.

Zweitens können Manager und Mitarbeiter Daten nutzen, um Führungskräften ihre Entscheidungen zu erklären und diese zu untermauern. BI-Software bietet Datenvisualisierungstools, mit denen du Grafiken und Diagramme erstellen kannst, um anhand von Daten deine Punkte zu veranschaulichen. Diese Tools machen es einfacher, überzeugende Präsentationen zu erstellen, die auch Menschen ohne technisches Wissen verstehen können.

Änderungen am Testprozess

Business Intelligence ist nicht nur nützlich, um Entscheidungen zu treffen. Sie kann dir auch dabei helfen, diese Entscheidungen zu bewerten, nachdem du Änderungen vorgenommen hast.

Du kannst Leistungsindikatoren festlegen, um den Erfolg deiner Prozessänderungen zu messen. Anschließend kannst du eine Business-Intelligence-Software einrichten, um Daten zu diesen KPIs zu finden und zu überwachen. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, die Ergebnisse deiner Änderungen zu sehen und zu verfolgen, wie du im Vergleich zu deinen etablierten Metriken abschneidest.

Diese Erkenntnisse können dir dabei helfen, die Effizienz zu beurteilen, Redundanzen zu beseitigen und Änderungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass deine Prozesse die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Prognosen erstellen

Business Analytics kann dir dabei helfen, Einblicke in vergangene und aktuelle Leistungen und Prozesse zu gewinnen. Je nach Geschäftsmodell und Branche kannst du die Daten auch nutzen, um Prognosen zu erstellen.

Es gibt mehrere Methoden, mithilfe von Daten in die Zukunft zu blicken.

  • Trends definieren und projizieren
  • Verwende mathematische oder Computermodelle, um die zukünftige Leistung vorherzusagen.

Dieser zweite Ansatz wird oft verwendet, um Entscheidungen über Preise oder Marketing für Produkte zu treffen, die sich noch in der Entwicklung befinden, oder um die zukünftige Nachfrage nach einer bestimmten Art von Dienstleistung vorherzusagen und Pläne zu schmieden, um den Umsatz in der Zukunft zu steigern.

Wichtige Daten teilen

Business Intelligence Software kann wichtige Informationen finden und aufbereiten. Außerdem können diese Daten in deinem Unternehmen zugänglich gemacht werden.

BI-Systeme verfügen in der Regel über ein zentrales Dashboard, mit dem du die Weitergabe von Informationen an andere im Unternehmen steuern kannst.

Diese Tools sind oft cloudbasiert, sodass du Mitarbeitern in deinem gesamten Unternehmen Zugang gewähren kannst. So sind alle auf dem gleichen Stand und haben Zugang zu den gleichen Informationen, was Redundanzen reduziert und sicherstellt, dass alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

So nutzt du Business Intelligence

Du solltest dich immer darum bemühen, einen angemessenen, systematischen Ansatz für den Einsatz von BI in deinem Unternehmen zu finden. Hier sind vier Schritte, die du unternehmen kannst, um Business Intelligence zu nutzen.

1. Deine Daten beziehen

Der erste Schritt bei jedem Business-Intelligence-Projekt ist die Suche nach Datenquellen. Du kannst deine Informationen von Websites, CRM-Plattformen, Verkaufsdaten und internen Geschäftsprozessen und -systemen sammeln. In der heutigen stark vernetzten Geschäftswelt kannst du mühelos riesige Datenmengen sammeln.

2. Probleme und Bedürfnisse definieren

Der nächste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welche Daten wertvoll sein werden. BI-Software kann Daten kuratieren, aber du musst ihr sagen, wonach sie suchen soll, bevor sie loslegen kann. Du kannst diesen Schritt beginnen, indem du Fragen definierst, die du beantworten möchtest, oder Probleme, die du lösen musst. Dann entscheidest du, welche Informationen du brauchst, um Lösungen oder Antworten zu finden.

3. Daten organisieren und analysieren

Die BI-Tools können die Erfassung und Organisation von Daten übernehmen. Dies verschafft Analysten Zeit, sodass sie in der Lage sind, die Ergebnisse des Prozesses zu betrachten und auf der Grundlage ihrer Ergebnisse Schlussfolgerungen zu ziehen oder Entscheidungen zu treffen.

4. Ergebnisse melden und Änderungen vornehmen

Abschließend musst du die Daten visualisieren und den Entscheidungsträgern im Unternehmen mitteilen. In einem kleinen Unternehmen könntest du sie nutzen, um selbst Entscheidungen zu treffen, ohne dass andere mitreden. In beiden Fällen kannst du jedoch die Erkenntnisse nutzen, um Änderungen vorzunehmen und diese Änderungen dann mit denselben BI-Systemen zu überwachen.

Arten von Business Intelligence Tools

Unternehmen, die Business Intelligence nutzen wollen, aber etwas Hilfe brauchen, können auf Tools zurückgreifen. Es gibt verschiedene Arten, aus denen ein Unternehmen je nach seinen Bedürfnissen wählen kann.

  • Eingebettete BI-Software arbeitet der vorhandenen Unternehmenssoftware zusammen. Sie ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung und ist besonders nützlich für die Bewertung von Geschäftsprozessen.
  • SaaS BI ist Software, die von einem Drittanbieter gehostet wird. Der Vorteil dieser Tools ist, dass du sie nicht auf deinen Computern hosten oder herunterladen musst. Außerdem können die Benutzer von überall, wo es eine Internet- oder Datenverbindung gibt, auf die Tools zugreifen.
  • Live BI (Echtzeit-BI) sammelt Daten zur sofortigen Analyse. Diese Systeme eignen sich ideal zur Bewertung von Geschäftsprozessen, zur Verwaltung von Marketingkampagnen in Echtzeit oder zur Überprüfung der Finanz- oder Netzwerkleistung.
  • Mit Ad-hoc-Analysen kannst du bestimmte Arten von Informationen aus einer Datenbank oder Datenquelle abfragen. Obwohl sie als einmalige Abfragen gedacht sind, kannst du sie zur fortlaufenden Datenerfassung auch wiederholen.
  • Mobile BI-Tools sind für Smartphones und Tablets gedacht. Sie ermöglichen den Zugriff auf Daten und BI-Dashboards auf Touchscreens. Einige BI-Systeme funktionieren auf Computern, bieten aber auch mobile Apps, sodass du aus der Ferne auf sie zugreifen kannst.

Mit der Datenanalyse beginnen

Sobald du dich für ein BI-System entschieden hast, kannst du mit der Analyse beginnen.

Mailchimp bietet geschäftsbezogene Tools, die bei digitalen Analysen und Zielgruppenanalysen für Marketingkampagnen helfen. Mit diesen Tools kannst du die erforderlichen Daten erfassen, organisieren und nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die deinem Unternehmen zugute kommen.

Schließlich werden die firmeneigenen SMART-Empfehlungen von Mailchimp datengestützte Entscheidungen über Inhalte und Marketing-E-Mails treffen. Diese Vorschläge sind automatisch und können deinen Marketingprozess rationalisieren.

Um deine Leistung zu verbessern, solltest du Mailchimp-Tools für datengestützte Entscheidungsfindung und automatisierte Vorschläge in Betracht ziehen.

Artikel teilen