- Newsletter
- Werbe-E-Mails
- Rabatt-E-Mails
- E-Mails mit Serviceankündigungen
- E-Mail-Einladungen zu Veranstaltungen
- Erinnerungs-E-Mails für Käufe oder Abonnements
Bei diesen Ansätzen sind deine idealen Erfolge nur möglich, wenn du interessante Inhalte für deine E-Mail-Marketingkampagnen erstellst. Egal, ob du Werbe-E-Mails, regelmäßige Newsletter oder Entwicklungsankündigungen versendest, deine Text- und visuellen Inhalte müssen relevant, nachvollziehbar und von hoher Qualität sein.
Denke daran: Du musst auf die Verwendung von GIFs in deinem E-Mail-Text genauso achten wie auf die Nutzung bestimmter Wörter in deinem Marketingtext. Zum Glück können dir die folgenden Tipps dabei helfen, mit Hilfe verschiedener GIFs hervorragende E-Mail-Inhalte zu erstellen.
Best Practices für die Verwendung von GIFs im E-Mail-Marketing
Setze animierte GIFs nicht an Stellen, wo sie nicht hingehören.
Manchmal ist eine überwiegend textbasierte E-Mail angemessener als eine E-Mail, die mit bewegten Bildern gefüllt ist. Das gilt besonders für Ankündigungs- und Aktualisierungs-E-Mails, bei denen der Text wichtiger ist als visuelle Effekte.
Vor diesem Hintergrund solltest du die GIFs, die du in deinem gesamten Inhalt verwendest, stets in den Kontext setzen. Wenn du Zweifel hast, bestimmte GIFs in eine bestimmte Art von E-Mail zu integrieren, ist es oft besser, auf Nummer sicher zu gehen und das GIF nicht zu integrieren. Dies stellt sicher, dass du GIFs zu deinem Vorteil nutzt, anstatt dass sie zu einer Last für deine Reichweite werden.
Verwende leicht verständliche Bilder
Als E-Mail-Marketer sollte es deine Priorität sein, Inhalte zu verbreiten, die sofort den Nerv deiner Zielgruppe treffen. Du kannst dieses Ziel erreichen, indem du GIFs verwendest, die deutlich zeigen, was sie darstellen sollen. Dazu gehören Bilder mit kohärenten Bewegungen, auffälligen Bildunterschriften und berühmten Momenten der Popkultur.
Das bedeutet, dass egal wie sehr du ein bestimmtes GIF aus deiner liebsten Kult-Fernsehserie verwenden möchtest, du zweimal darüber nachdenken solltest, obskure Verweise zu nutzen. So bleiben deine Botschaften interessant und dennoch jederzeit verständlich.
Gestalte ein visuell ansprechendes Layout
Ein GIF in einer E-Mails zu verwenden ist ziemlich einfach. Aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, es in den Rest deines Designs zu integrieren. Wenn dein GIF ein anderes Farbschema als dein Layout hat oder eine Bildunterschrift enthält, die überhaupt nicht zu deiner eigentlichen Botschaft passt, ist es an der Zeit, nach Alternativen zu suchen.
Hier kannst du dein eigenes Creative Assistant -Tool verwenden, um positiv atemberaubende Layouts zu erstellen, die nahtlos mit deinen GIFs funktionieren. Auf diese Weise kannst du das ideale Gleichgewicht zwischen visueller Exzellenz und effektiver Botschaft finden.
Achte darauf, dass dein Markenauftritt intakt bleibt
Wenn du eine Vielzahl animierter GIFs zur Auswahl hast, kannst du dir bei deinen Marketing-E-Mails kreative Freiheiten erlauben. Aber was auch immer du tust, stelle sicher, dass du dabei nicht vom Kurs abkommst und dich meilenweit von deiner Markenidentität entfernst.
Auch wenn du eine Reihe von GIFs findest, die zu gut sind, um sie zu ignorieren, stelle sicher, dass sie zu deinem Branding passen. Indem du ein spezialisiertes Tool für das E-Mail-Design verwendest, kannst du Kohärenz, Konsistenz und visuelle Anhaltspunkte für deine Zielgruppe in deinen Kampagnen sicherstellen.