Weiter zum Hauptinhalt

Wann du GIFs in Marketing‑E‑Mails einsetzen kannst

Wenn du weißt, wie du GIFs in E‑Mails einsetzen kannst, kann sich das positiv auf deine E‑Mail‑Marketingkampagnen auswirken. Lies weiter, um zu erfahren, wann du GIFs in Marketing‑E‑Mails einsetzen kannst.

Egal, ob du es als „gif“ oder „jif“ aussprichst, Tatsache ist, dass animierte GIFs heutzutage einen großen Teil von Online-Konversationen ausmachen. Egal, ob du mit deinen Twitter-Followern ein Lachen teilst oder im Familiengruppenchat Geschichten erzählst, diese kurzen Animationen können mehr als tausend Worte wert sein. Von einem E-Mail-GIF bis zu einem Discord-GIF, diese bewegten Bilder behaupten sich in verschiedenen Formen.

Es kann jedoch etwas schwierig sein, zu wissen ,wann diese Bilder im E-Mail-Marketing verwendet werden sollen. Der Grund ist einfach: GIFs können jeder E-Mail Leben einhauchen, aber diese Lebendigkeit kann oft die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe vom Wesentlichen ablenken. Deshalb ist es wichtig, herauszufinden, in welchen Situationen dieses mächtige visuelle Werkzeug dein Marketing verbessern kann, während du auch die Szenarien identifizierst, in denen es deine Bemühungen stören könnte.

Um dir bei diesem Prozess zu helfen, findest du hier eine Übersicht, wie du GIFs im E-Mail-Marketing für maximalen Nutzen einsetzen kannst. Lies den vollständigen Artikel, um zu erfahren, wann du GIFs in Marketing-E-Mails einsetzen solltest.

Was sind GIFs?

GIFs ist ein Akronym für „Graphics Interchange Format“, ein spezieller Dateityp für digitale Bilder. Das GIF-Format wurde 1987 entwickelt, um die Dateigröße von Bildern zu reduzieren, während die Daten intakt bleiben. Durch diese Technik entstand eine hervorragende Methode zur Bildkomprimierung, mit der die Bilder problemlos geteilt werden konnten, ohne zu viel Bandbreite zu beanspruchen.

Aufgrund der Fähigkeit eines GIFs, mehrere Frames eines Videos oder einer Animation in eine einzige Bilddatei zu komprimieren, dauerte es nur wenige Jahre, bis der GIF-Dateityp im gesamten Internet an Popularität gewann. Von gefragten Website-Inhabern bis hin zu technisch versierten Internetnutzern: GIFs wurden zu einem heißen Trend für die unterschiedlichsten Zielgruppen, Segmente und digitalen Plattformen.

Heute werden GIFs in zahlreichen sozialen Medien, in den Nachrichten und auf Plattformen zur Contenterstellung und zum Instant Messaging verwendet. Auch wenn du dich nicht sofort an die kurze Geschichte von GIFs erinnern kannst, erkennst du ein GIF wahrscheinlich trotzdem sofort. Vielleicht setzt du GIFs sogar täglich in deinen Nachrichten ein, ohne dir groß darüber Gedanken zu machen.

Dieser kurze Überblick zeigt, wie GIFs das heutige Internet geprägt haben. Aber da GIFs oft Humor, visuelle Hinweise oder popkulturelle Hinweise enthalten, muss man sehr genau wissen, wann ein GIF in E-Mails angebracht ist. Wenn du GIFs zur falschen Zeit oder mit ungeeignetem Inhalt einsetzt, kann das unprofessionell, daneben oder einfach ungeeignet für deine Zielgruppe sein.

Daher ist es wichtig, dass du weißt, wann genau du GIFs als Marketingtool für deine E-Mail-Kampagnen verwenden solltest. So beherrschst du nicht nur eine der beliebtesten Formen des digitalen Marketings, sondern kannst auch eine Verbindung zu deiner Zielgruppe herstellen, um Engagement und Konversionen gleichermaßen zu steigern.

Wann ist die Verwendung von GIFs in E-Mails sinnvoll?

Egal, ob bei verhaltensbasiertem Marketing oder bei demografischer Segmentierung, E-Mail-Marketing ist ein effektives Werkzeug, um deine Ziele über verschiedene Modalitäten der digitalen Reichweite hinweg zu erreichen. Bei effektiver Verwendung kann es deine Verbindung zu bestehenden Kunden stärken, dein Engagement bei potenziellen Kunden verbessern und deinen Return on Investment (ROI) steigern.

Das bedeutet, dass du animierte GIFs in deinen E-Mails auf verschiedene Arten verwenden kannst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Newsletter
  • Werbe-E-Mails
  • Rabatt-E-Mails
  • E-Mails mit Serviceankündigungen
  • E-Mail-Einladungen zu Veranstaltungen
  • Erinnerungs-E-Mails für Käufe oder Abonnements

Bei diesen Ansätzen sind deine idealen Erfolge nur möglich, wenn du interessante Inhalte für deine E-Mail-Marketingkampagnen erstellst. Egal, ob du Werbe-E-Mails, regelmäßige Newsletter oder Entwicklungsankündigungen versendest, deine Text- und visuellen Inhalte müssen relevant, nachvollziehbar und von hoher Qualität sein.

Denke daran: Du musst auf die Verwendung von GIFs in deinem E-Mail-Text genauso achten wie auf die Nutzung bestimmter Wörter in deinem Marketingtext. Zum Glück können dir die folgenden Tipps dabei helfen, mit Hilfe verschiedener GIFs hervorragende E-Mail-Inhalte zu erstellen.

Best Practices für die Verwendung von GIFs im E-Mail-Marketing

Setze animierte GIFs nicht an Stellen, wo sie nicht hingehören.

Manchmal ist eine überwiegend textbasierte E-Mail angemessener als eine E-Mail, die mit bewegten Bildern gefüllt ist. Das gilt besonders für Ankündigungs- und Aktualisierungs-E-Mails, bei denen der Text wichtiger ist als visuelle Effekte.

Vor diesem Hintergrund solltest du die GIFs, die du in deinem gesamten Inhalt verwendest, stets in den Kontext setzen. Wenn du Zweifel hast, bestimmte GIFs in eine bestimmte Art von E-Mail zu integrieren, ist es oft besser, auf Nummer sicher zu gehen und das GIF nicht zu integrieren. Dies stellt sicher, dass du GIFs zu deinem Vorteil nutzt, anstatt dass sie zu einer Last für deine Reichweite werden.

Verwende leicht verständliche Bilder

Als E-Mail-Marketer sollte es deine Priorität sein, Inhalte zu verbreiten, die sofort den Nerv deiner Zielgruppe treffen. Du kannst dieses Ziel erreichen, indem du GIFs verwendest, die deutlich zeigen, was sie darstellen sollen. Dazu gehören Bilder mit kohärenten Bewegungen, auffälligen Bildunterschriften und berühmten Momenten der Popkultur.

Das bedeutet, dass egal wie sehr du ein bestimmtes GIF aus deiner liebsten Kult-Fernsehserie verwenden möchtest, du zweimal darüber nachdenken solltest, obskure Verweise zu nutzen. So bleiben deine Botschaften interessant und dennoch jederzeit verständlich.

Gestalte ein visuell ansprechendes Layout

Ein GIF in einer E-Mails zu verwenden ist ziemlich einfach. Aber die eigentliche Herausforderung besteht darin, es in den Rest deines Designs zu integrieren. Wenn dein GIF ein anderes Farbschema als dein Layout hat oder eine Bildunterschrift enthält, die überhaupt nicht zu deiner eigentlichen Botschaft passt, ist es an der Zeit, nach Alternativen zu suchen.

Hier kannst du dein eigenes Creative Assistant -Tool verwenden, um positiv atemberaubende Layouts zu erstellen, die nahtlos mit deinen GIFs funktionieren. Auf diese Weise kannst du das ideale Gleichgewicht zwischen visueller Exzellenz und effektiver Botschaft finden.

Achte darauf, dass dein Markenauftritt intakt bleibt

Wenn du eine Vielzahl animierter GIFs zur Auswahl hast, kannst du dir bei deinen Marketing-E-Mails kreative Freiheiten erlauben. Aber was auch immer du tust, stelle sicher, dass du dabei nicht vom Kurs abkommst und dich meilenweit von deiner Markenidentität entfernst.

Auch wenn du eine Reihe von GIFs findest, die zu gut sind, um sie zu ignorieren, stelle sicher, dass sie zu deinem Branding passen. Indem du ein spezialisiertes Tool für das E-Mail-Design verwendest, kannst du Kohärenz, Konsistenz und visuelle Anhaltspunkte für deine Zielgruppe in deinen Kampagnen sicherstellen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von GIFs im E-Mail-Marketing?

Die Verwendung von GIFs in deinen E-Mail-Marketingkampagnen hat mehrere Vorteile. Wenn du dieses Tool mit einem sorgfältigen Ansatz einsetzt, kann es dein Engagement steigern, die Reichweite verbessern und deine E-Mail-Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) erhöhen.

Zu den beliebtesten Vorteilen der Verwendung von GIFs in deinem E-Mail-Marketing gehören unter anderem die folgenden:

  • Emotionen hervorrufen . Visuelle Referenzen und animierte GIFs können beim Betrachter emotionale Reaktionen hervorrufen. Wenn du die richtigen GIFs in deiner E-Mail-Kampagne verwendest, kannst du eine Verbindung zwischen dir und deiner Zielgruppe aufbauen, die durch Text allein möglicherweise nicht möglich ist.
  • Vereinfachung komplexer Inhalte . Egal, ob du ein kurzes Tutorial für deine Dienstleistungen erstellen möchtest oder eine kurze Tour durch deine neue Website planst, du kannst solche komplexen Konzepte vereinfachen, indem du sie mit GIFs erklärst. Als E-Mail-Marketer kannst du damit einfacher prägnante E-Mails erstellen, ohne ihren Gesamtzweck zu gefährden.
  • Zeiteinsparung . Viele Zielgruppen-Segmente haben weder die Zeit noch die Geduld, lange E-Mails durchzulesen, selbst wenn sie von einem Lieblingsanbieter kommen. Die Verwendung eines E-Mail-GIF-Sets hilft ihnen, Zeit zu sparen, deine Nachricht zu verstehen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um eine Konversion oder Verbindung mit deinem Unternehmen herzustellen.
  • Höherer ROI : Wenn du es schaffst, deine Zielgruppe direkt anzusprechen, ihr Interesse zu wecken und deine Botschaft bestmöglich zu übermitteln, trägt das alles dazu bei, deinen gesamten ROI zu steigern. Im Gegenzug kannst du das Maximum aus deinen Marketingausgaben herausholen. Durch konsequente Kampagnen kannst du weiterhin die Vorteile dieses Mediums ernten.

Was sind die Nachteile der Verwendung von GIFs im E-Mail-Marketing?

Der Einsatz von GIFs im E-Mail-Marketing kann zwar ein unterhaltsamer und effektiver Ansatz sein, hat aber auch seine Nachteile. Indem du dich im Voraus über sie informierst, kannst du diese Nachteile umgehen und bei jedem Schritt deiner Kampagne fundiertere Entscheidungen treffen.

Zu den Nachteilen der Verwendung von GIFs im E-Mail-Marketing gehören:

  • Es ist zeitaufwändig . Die Verwendung von einfachem Text und statischen Bildern ist eine schnellere Möglichkeit, E-Mails zu gestalten, als mit Medien in Form von animierten GIFs. Allerdings können spezielle Tools diesen Zeitrahmen oft verkürzen, während du weiterhin visuell ansprechende E-Mails erstellen kannst. Dies trägt erheblich zur Optimierung deiner E-Mail-Kampagne bei.
  • E-Mail wird größer . GIFs sind bekannt für ihre geringe Dateigröße. Wenn du jedoch mehrere dieser animierten Bilder in deine E-Mail einfügst, werden deine E-Mail wesentlich datenintensiver.
  • Erfolg nicht garantiert . Das Gestalten deiner E-Mails mit GIFs kann entweder Wunder für deine Kampagne bewirken oder sich negativ auswirken. Um deine Chancen zu erhöhen, ansprechende E-Mails zu erstellen, solltest du möglicherweise umfangreiches Feedback aus Umfragen bei deiner Zielgruppe und von vertrauenswürdigen Quellen in deinem Team einholen.

So integrierst du GIFs in E-Mails

Du kannst GIFs auf verschiedene Weise in E-Mails integrieren. Du kannst lernen, wie du ein benutzerdefiniertes GIF erstellst oder beliebte GIF-Websites nutzen kannst, um die Bilder zu beschaffen.

Das sind einige der beliebtesten Optionen:

  • Verwende den Bild-Uploader deines E-Mail-Clients . So kannst du GIFs in deinen E-Mail-Text über die Bearbeitungsoberfläche hochladen. Das ist ein Point-and-Click-Interface, aber es ist trotzdem sehr anstrengend.
  • Verwende eingebettete Links . So kannst du auch die URLs deiner GIFs in deine E-Mail einfügen. Dabei musst du GIF-Links eingeben, während du deine E-Mail bearbeitest. Dadurch wird das GIF automatisch über die angegebene URL geladen.
  • Verwende einen speziell entwickelten Client . Eine spezialisierte Benutzeroberfläche wie das Content Studio von Mailchimp kann den Prozess des Hochladens von GIFs zu einem Kinderspiel machen. Mit diesem Tool kannst du auch die Positionierung deiner GIFs anpassen und sie am Gesamtlayout deiner E-Mail ausrichten.

Wenn du GIFs von Drittanbietern in deinen E-Mails nimmst, achte darauf, dich über deren Copyright-Lizenz zu informieren. Dies stellt sicher, dass du die Urheberschaft richtig angibst, ohne versehentlich die Arbeit anderer unrechtmäßig zu nutzen. Dies hilft dir auch, rechtliche Herausforderungen und Reputationsschäden zu vermeiden, wenn du unautorisiertes digitales Eigentum in deinen geschäftlichen E-Mails ohne Genehmigung verwendest.

Abschließende Anmerkungen

GIFs sind eine hervorragende Möglichkeit, um öde und langweilige E-Mails lebendiger zu machen. Wenn du sie jedoch in deinen E-Mail-Kampagnen verwenden möchtest, musst du sicherstellen, dass du alle Best Practices befolgst und alle verfügbaren Tools nutzt.

Bei Mailchimp kannst du mit unserer speziell entwickelten E-Mail-Marketing-Software und den zugehörigen Design-Tools sehr ansprechende, interessante und lehrreiche GIFs in deinen E-Mails verwenden. Um zu sehen, wie Mailchimp-Lösungen dir helfen können, deine Marketingbemühungen und die damit verbundenen Ergebnisse zu verbessern, dann probiere Mailchimp doch einfach mal für deine nächste E-Mail-Marketingkampagne aus.

Artikel teilen