Informationen zu Postkarten
Verwende Postkarten von Mailchimp, um Werbecodes zu teilen, ein Event zu präsentieren, abgebrochene Einkäufe wiederherzustellen oder einfach um Danke zu sagen.
Hallo! Du kannst den Standard- und den Essentials-Tarif während einer kostenlosen Testphase ausprobieren. Starte noch heute kostenlos.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Wenn ein Kunde einen Artikel in seinem Warenkorb liegen lässt, kannst du seine Aufmerksamkeit erneut mit einer gedruckten Postkarte wecken, die ihn dazu anregt, in deinen Shop zurückzukehren. Verwende Postkarten für abgebrochene Einkäufe zusammen mit Promo-Codes und E-Mails für abgebrochene Einkäufe, um solchen Kunden einen zusätzlichen Anreiz zu bieten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Postkarte nach einem abgebrochenen Einkauf erstellen kannst.
Mit dem Versenden von Postkarten nach abgebrochenen Einkäufen verwandelst du Shopper in echte Käufer. Eine solche Postkarte richtet sich an Kunden deines verbundenen Shops, die Produkte in den Warenkorb legen und diesen dann zurücklassen, ohne einen Kauf zu tätigen.
Wenn ein Käufer einen Artikel in den Warenkorb legt und ihn dort 24 Stunden lang belässt, senden wir automatisch eine Postkartenbestellung an die Druckerei. Diese Verzögerung gibt jedem Kunden ausreichend Zeit, um von sich aus oder nach Versand einer entsprechenden E-Mail-Erinnerung in deinen Shop zurückzukehren.
Nachdem die Postkarte an die Druckerei geschickt wurde, schätzen wir, dass dein Kunde sie innerhalb von 5 bis 11 Werktagen erhält – je nachdem, wo er sich befindet.
Mailchimp bietet zwei Arten von Marketing-Maßnahmen nach Warenkorbabbrüchen deiner Kunden: gedruckte Postkarten und automatisierte E-Mails. Neben dem Format gibt es ein paar wichtige Unterschiede zwischen Postkarten und E-Mails zum Warenkorbabbruch. Die folgende Tabelle vergleicht die beiden Maßnahmen.
Details | Postkarte | |
---|---|---|
Trigger (die Aktion, die die Nachricht aktiviert) | Potenzieller Kunde lässt einen Artikel in seinem Warenkorb | Potenzieller Kunde lässt einen Artikel in seinem Warenkorb |
Sendeverzögerung | 24 Stunden | 1 Stunde, 6 Stunden, 24 Stunden |
Voraussichtliche Zustellungszeit | 5–11 Werktage | Schnellstmöglich nach dem Senden |
Aktionscodes verfügbar? | Ja | Ja |
Produktblöcke verfügbar? | Nein | Ja |
Beide werden ausgelöst, wenn ein Kunde einen Artikel für eine bestimmte Zeit in seinem Einkaufswagen liegen lässt. Die Postkarte zu einem Warenkorbabbruch hat jedoch eine feste Verzögerung von 24 Stunden. Wenn du eine Warenkorbabbruch-E-Mail mit einer kürzeren Verzögerung nutzt, gibt dir das Zeit zum Konvertieren, bevor du eine Postkarte verschickst.
Im Gegensatz zu einer Warenkorbabbruch-E-Mail, die Produktblöcke enthalten kann, die jeden Kunden genau über die im Warenkorb zurückgelassenen Artikel informiert, wird der Inhalt deiner Warenkorbabbruch-Postkarte für jeden Empfänger gleich sein. Mit Postkarten solltest du dich mit einer allgemeinen Nachricht bei deinen Kunden für den Besuch in deinem Store bedanken und einen Aktionscode beifügen, der sie zu einem weiteren Besuch animiert.
So kannst du eine Postkarte für abgebrochene Warenkörbe erstellen:
So gelangst du zum Postkarten-Builder. Dort kannst du dein Budget festlegen, deine Inhalte hinzufügen und deine Automatisierung starten.
Lege ein Budget fest, welches wir dann im Laufe der Zeit zum Versenden von Postkarten einsetzen. Wenn wir genug Postkarten verschickt haben, um dein anfängliches Budget auszureizen, verlängern wir es automatisch um den vollen Betrag und laden deinen Account entsprechend auf. Auf diese Weise lässt du dir keine abgebrochenen Einkäufe entgehen. Du kannst deine Kampagne jederzeit unterbrechen und bearbeiten, um dein Budget nach Bedarf anzupassen.
So kannst du ein Budget für den Versand deiner Postkarten festlegen:
Wähle ein Hauptbild für die Vorderseite deiner Postkarte aus und füge eine Überschrift, einen Text und ein optionales Logo hinzu. Du kannst auch einen Werbecode deines Online-Shops einfügen. Der Inhalt wird automatisch in der Vorschau angezeigt, während du ihn erstellst.
So kannst du Inhalte zu deiner Postkarte hinzufügen:
Gut gemacht! Nachdem du jetzt deine Postkarte gestaltet hast, kannst du dir eine Vorschau anzeigen lassen. So kannst du dich vergewissern, dass alles so aussieht, wie du es dir vorstellst, und wie gewünscht gedruckt wird.
Wenn deine Kampagne gedruckt wird, werden die Ränder so zugeschnitten, dass dein Design bis zum Rand reicht. Unser Vorschautool für Postkarten zeigt dir den Druckbereich genau an, damit du sicherstellen kannst, dass keine wichtigen Details abgeschnitten werden.
So kannst du dir eine Vorschau deiner Postkarte anzeigen lassen:
Nachdem du dein Budget und deinen Inhalt ausgewählt hast, kannst du eine Postkarten-Kampagne für abgebrochene Warenkörbe starten.
So startest du eine Postkarten-Kampagne für abgebrochene Einkäufe:
Deine Kampagne ist jetzt aktiv und versendet Postkarten, wenn Kunden ihre Einkäufe abbrechen.
Dein Bericht zeigt dir den Status deiner Bestellung und die Entwicklung deiner Kampagne im Zeitverlauf an. Um ihn anzuzeigen, gehe in deinem Mailchimp-Account auf den Bereich Reports (Berichte) und klicke dann auf den Namen deiner Postkartenkampagne für abgebrochene Einkäufe.
Dein Bericht zu Postkartenkampagnen für abgebrochene Einkäufe bietet dir folgende Informationen:
In deinem Bericht ist außerdem die Vorder- und Rückseite deiner fertiggestellten Postkarte abgebildet.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Verwende Postkarten von Mailchimp, um Werbecodes zu teilen, ein Event zu präsentieren, abgebrochene Einkäufe wiederherzustellen oder einfach um Danke zu sagen.
Brauchst du Hilfe bei deinen ersten Schritten mit Mailchimp-Kampagnen? Dieser Artikel erklärt dir die Grundlagen.
Sende E-Mails an Kunden, die Artikel in den Warenkorb gelegt, aber ihren Einkauf abgebrochen haben. Dadurch kannst du verlorene Umsätze für deinen E-Commerce-Shop zurückgewinnen.