Mit Inbox Preview testen
Verwende Inbox Preview, um zu sehen, wie deine Kampagne in verschiedenen E-Mail-Clients und Mobilgeräten aussieht, ohne den Kampagnen-Builder zu verlassen.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Gmail kürzt E-Mails, deren Nachrichtengröße 102 kB überschreitet, und verbirgt den vollständigen Inhalt hinter dem Link „Vollständige Nachricht ansehen“. Dies entspricht nicht der Weise, wie Mailchimp Öffnungen verfolgt.
In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, warum Gmail E-Mails kürzt und wie du dieses Problem bei deinen Mailchimp-Kampagnen vermeidest.
Die E-Mail-Nachricht bildet den Code, auf dem die E-Mail basiert. Dazu gehören dein Text, die vollständigen URLs und der Tracking-Code aller Links, der HTML-Code zur Gestaltung deiner Inhalte und vieles mehr. Einzelne Buchstaben – oder Schriftzeichen – des Codes benötigen jeweils etwa 1 bis 2 Bytes. Die Summe der Bytes aller im Code enthaltenen Zeichen ergibt die gesamte Nachrichtengröße.
Wenn Gmail die Nachricht kürzt, wird auch der Tracking-Code abgeschnitten, der die Opens (Öffnungen) verfolgt. Um sicherzustellen, dass alle Öffnungen verfolgt werden und dass deine vollständigen Kampagneninhalte nicht hinter einem Link verborgen sind, ist es wichtig, dass deine Nachricht 102 kB nicht überschreitet.
Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten zur Behebung verschiedener Probleme, die dazu führen können, dass Gmail deine E-Mail kürzt.
Gmail fügt oft E-Mails, die dieselbe Betreffzeile haben, zu einem einzigen E-Mail-Thread in deiner Inbox zusammen. Wenn du mehrere Test-E-Mails für dieselbe Kampagne versendest, kann dies dazu führen, dass die Nachricht so groß wird, dass Gmail die Test-E-Mail kürzt. Wenn deine E-Mail an Kontakte gesendet wird, wird der Inhalt nur einmal übertragen, sodass keine Kürzung erfolgen sollte. Du kannst jedoch zu Testzwecken die Betreffzeile ändern oder die früheren Test-E-Mails in deiner Inbox löschen und die Test-E-Mail dann erneut senden.
Wenn du Inhalte aus einer externen Quelle wie beispielsweise deinem Blog oder einem Textverarbeitungsprogramm eingefügt hast, wurde dem Code, der deiner Kampagne zugrunde liegt, zusätzlich verborgener Formatierungscode hinzugefügt. Um diesen zusätzlichen Code nicht versehentlich hinzuzufügen, verwende die Optionen „Paste as plain-text“ (Als Plain-Text einfügen) oder „Paste from Rich Text Editor“ (Vom Rich Text-Editor einfügen), wenn du deiner Kampagne Inhalte hinzufügst.
Wenn die oben genannten Optionen nicht dabei helfen, das Kürzen von Inhalten zu vermeiden, enthält deine Kampagne wahrscheinlich zu viel Inhalt. In diesem Fall empfiehlt es sich, zuerst einmal alle unnötigen Inhalte zu entfernen.
Im Folgenden findest du einige Tipps, die du beim Kürzen von Inhalten berücksichtigen solltest.
Wenn es nicht möglich ist, Inhalte zu kürzen, kannst du Links zum Weiterlesen nutzen, um die Empfänger zum vollständigen Inhalt der E-Mail weiterzuleiten. Dies ist klarer verständlich als der Gmail-Link und stellt sicher, dass Öffnungen verfolgt werden.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Verwende Inbox Preview, um zu sehen, wie deine Kampagne in verschiedenen E-Mail-Clients und Mobilgeräten aussieht, ohne den Kampagnen-Builder zu verlassen.
Erfahre, wie du häufige Formatierungsprobleme mit Inhalten, die in einem Rich-Text-Editor wie Microsoft Word oder Google Docs erstellt wurden, vermeiden kannst.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.