Weiter zum Hauptinhalt

Wie man einen Domainnamen kaufen kann: Anleitung zur Domainregistrierung

Was du über Domainnamen wissen musst, wie du den richtigen auswählst und welche Schritte es bedarf, um die Verfügbarkeit einer Domain zu prüfen und sie zu registrieren.

Die Bedeutung der Auswahl des richtigen Domainnamens

Dein Domainname ist entscheidend für deine Online-Identität, dein Marketing und dein Branding. Es ist der erste Eindruck für deine Besucher, spiegelt die Glaubwürdigkeit deiner Marke wider und beeinflusst das Suchmaschinenranking deiner Website.

Ein einprägsamer und relevanter Domainname kann helfen, mehr Besucher anzuziehen und für Vertrauen bei deiner Zielgruppe zu sorgen. Andererseits kann ein schlecht gewählter Domainname potenzielle Kunden verwirren und deiner Online-Präsenz schaden.

Berücksichtige bei der Auswahl eines Domainnamens diese wichtigen Faktoren:

  • Markenfähigkeit: Stelle sicher, dass dein Domainname eindeutig, leicht zu merken ist und zu deiner Marke passt.
  • Einfachheit: Halte es kurz und vermeide komplizierte Schreibweisen oder Bindestriche.
  • Relevanz: Wähle einen Namen, der widerspiegelt, was dein Unternehmen macht oder wofür es steht.
  • Endung: Während .com die beliebteste und vertrauenswürdigste ist, sind auch andere Endungen wie .net oder .org gebräuchlich und können gute Alternativen sein, wenn .com nicht verfügbar ist.

Wenn du einen Blog oder ein neues Online-Geschäft starten möchtest, musst du einen Domainnamen registrieren, den Namen für deine Website. Die richtige Domain für deine Bedürfnisse zu finden, mag zunächst sehr theoretisch klingen, aber der Prozess ist ziemlich einfach.

In diesem Leitfaden zur Domainregistrierung erfährst du, was du über Domainendungen, die richtige Auswahl für deine Bedürfnisse und die Schritte zur Überprüfung der Verfügbarkeit eines Domainnamens und zur Registrierung deiner Domain wissen musst.

Was ist ein Domainname?

Jede Website im Internet hat eine IP-Adresse. Diese Adressen verweisen auf den Standort einer Website – du kannst dir das wie GPS-Koordinaten vorstellen. Die IP-Adresse, die in der Regel aus einer Zahlenfolge besteht, sieht üblicherweise so aus:

216.27.61.137

Leider kann es eine Herausforderung sein, sich all diese Nummern zu merken, um zu einer Website zu gelangen. Hier kommen die hilfreichen Domainnamen ins Spiel.

Eine Struktur namens Domain Name System (DNS) übersetzt diese IP-Adressen in Namen, die (hoffentlich) einfach zu merken sind. Diese Namen bezeichnet man als Domainnamen.

Die Domain deiner Website ist die Adresse, die Nutzer in die Adressleiste ihres Browsers eingeben, um deine Website aufzurufen. Einfach ausgedrückt: Wenn eine IP-Adresse die GPS-Koordinaten deiner Website sind, ist die Domain ihre öffentliche Anschrift. Einige Beispiele sind mailchimp.com und google.com.

Wenn jemand eine Domain in einen Browser eintippt, wird sie durch einen DNS-Server geroutet. Dieser Server übersetzt den Namen, um herauszufinden, auf welche IP-Adresse er verweist. Dann holt er die Daten für diese Website und liefert sie an den Browser. Dieser Prozess geschieht in Sekundenschnelle, sodass du eine Website schnell finden und ansehen kannst.

Arten von Domains

Die verfügbaren Arten variieren stark. Um die beste Wahl zu treffen, musst du zunächst die Anatomie einer Domain verstehen, die aus zwei Hauptteilen besteht – einer Second-Level-Domain (SLD) und einer Top-Level-Domain (TLD).

Second-Level-Domains (SLDs)

Eine Second-Level-Domain ist das, woran die meisten Leute denken, wenn es um den Namen einer Website geht. Es ist der einzigartige Name, den du für deine Marke wählst, denn er bleibt den Menschen am besten im Gedächtnis.

In einer Webadresse erscheint eine SLD links neben der Endung oder der Top-Level-Domain. Sie kann so viele Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, wie du möchtest, aber es ist am besten, sie kurz und einfach zu halten.

Top-Level-Domains (TLDs)

Top-Level-Domains (TLDs) werden auch als Domain-Endungen bezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Reihe von Buchstaben, die rechts neben deiner SLD erscheinen. Zu den beliebtesten gehören:

  • .com: Abkürzung für „commercial“. Dies war die erste eingeführte TLD, die ursprünglich für geschäftliche und kommerzielle Zwecke gedacht war. Es ist immer noch die beliebteste.
  • .net: Kurz für „Network“, wurde ursprünglich für Technologieunternehmen entwickelt, hat sich aber zu einer weiteren gängigen Option für Inhaber von Unternehmenswebsites aller Art entwickelt.
  • .edu: Diese Top-Level-Domain steht kurz für „education“ (Bildung) und wurde für Universitäten, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen geschaffen. Heute wird sie hauptsächlich von Schulen in den USA verwendet.
  • .org: Die Abkürzung für „organization“ wurde für Non-Profit-Organisationen entwickelt, wurde aber bald auch bei Schulen, Gemeinden und gewinnorientierten Unternehmen beliebt.
  • .gov: Die Abkürzung steht für „government“ und wurde ausschließlich für die US-Regierungsbehörden entwickelt.
  • .mil: Die Abkürzung steht für „military“. Diese TLD wurde ausschließlich für die Nutzung durch das US-Militär entwickelt.

Es gibt auch TLDs für verschiedene Länder (.ca für Kanada, zum Beispiel) sowie Nischendomains wie .coffee oder .cheap. Insgesamt gibt es mehr als 1.500 verschiedene TLDs, aus denen du wählen kannst, und die Liste wird immer länger. Die Kosten für verschiedene TLDs variieren jedoch. Einige haben ein höheres „Gewicht“ als andere, was sich auf deine Entscheidung beim Kauf einer Domain auswirken sollte.

Hinweis: Ländercode-Domains sowie einige andere Top-Level-Domains können derzeit nicht bei Mailchimp registriert oder dorthin übertragen werden. Alle unsere Domain-Endungen und Top-Level-Domains anzeigen.

Wenn du einen Domainnamen über Domain-Registrierungsstellen kaufst, registrierst du ihn für ein Jahr mit der Option auf eine mehrjährige Registrierung. Du kannst die Registrierung deines Domainnamens verlängern, wenn die erste Periode endet und wirst in der Regel von der Registrierungsstelle darauf hingewiesen. Domainnamen sind manchmal auch in deinem Webhosting-Plan enthalten und wenn nicht, werden sie normalerweise von deinem Hosting-Unternehmen angeboten.

Die Preise für über Mailchimp erworbene Domains basieren auf der von dir gewählten TLD, wie z. B. .com. oder .net.

Ein Domainname mit einer gängigen Top-Level-Domain, wie .com, kann schon für nur 12,99 $ pro Jahr erworben werden, und es gibt oft Sonderangebote. Internet-Domains, die über Mailchimp gekauft werden, beinhalten auch kostenlosen WHOIS-Datenschutz und ein Secure Sockets Layer (SSL)-Zertifikat, um deine Website kostenlos zu verifizieren und zu verschlüsseln.

Du brauchst einen Webhosting-Tarif, um deine Seite online zu stellen. Um eine Domain zu kaufen, benötigst du aber kein Hosting. Angenommen, du hast einen Geschäfts- oder Blognamen im Kopf, kannst du den Namen deiner Marke für die Zukunft sichern, indem du deinen Domainnamen jetzt kaufst und registrierst. Dann hast du genügend Zeit, um zu überlegen, wie du deine Website erstellen kannst.

Da dein Domainname einen großen Einfluss auf deine Online-Präsenz haben kann, ist seine Wahl ein wichtiger erster Schritt beim Aufbau deiner Marke. Es kann jedoch schwierig sein, den perfekten Domainnamen zu finden.

Es stimmt zwar, dass es Millionen von Domainnamen gibt, aber viele der beliebten und leicht zu merkenden Domainnamen sind schon vergeben. Glücklicherweise kannst du trotzdem bekommen, was du brauchst, wenn du einen einfachen Prozess durchläufst und ein bisschen Fantasie einsetzt.

Achte darauf, dass er markenfähig, nicht generisch ist

Kreative, einprägsame Domainnamen sind immer besser als generische. Schließlich ist es dein Domainname, über den die Leute dein Unternehmen im Internet finden, sich daran erinnern und es bekannt machen. Es ist viel besser, etwas zu haben, das mit deiner Marke übereinstimmt, als einen Domainnamen, der aus einem Haufen allgemeiner Keywords besteht.

Kannst du zum Beispiel den Unterschied zwischen cheapcarinsurance.com und affordableautoinsurance.com erkennen? Welchem würdest du vertrauen, wenn es um den Kauf einer Versicherung geht? Wahrscheinlich keiner. Beide klingen ein wenig nach Spam und sind furchtbar generisch.

Auf der anderen Seite wirst du wahrscheinlich wissen, wohin die Domainnamen progressive.com oder geico.com führen. Diese Unternehmen haben in ihre Marken investiert und diese in ihren Domainnamen verwendet. Du kannst darauf vertrauen, dass diese Seiten seriös sind.

Auch wenn du noch kein Vertrauen und keine Loyalität aufgebaut hast, kannst du damit beginnen, indem du einen starken Domainnamen wählst, der zu deiner Marke passt.

Wähle die richtige Domain-Endung

Wenn du die Endung oder die TLD für deinen Domainnamen auswählst, ist „.com“ nach wie vor die beste Wahl, es sei denn, du hast einen Grund, etwas anderes zu wählen.

Während Google bestätigt, dass die Wahl deiner Top-Level-Domain (TLD) keine Auswirkungen auf das Ranking hat, beeinflusst sie dennoch die Wahrnehmung der Verbraucher. Viele Menschen sehen andere TLDs als weniger vertrauenswürdig an.

Dennoch sind .net- oder .org-Endungen nicht ungewöhnlich, daher können sie gute sekundäre Optionen sein, wenn du den perfekten Namen findest und die begehrte .com Endung nicht verfügbar ist.

Aber wenn du dich entscheidest, eine andere Domain-Endung als „.com“ zu wählen, achte darauf, dass du dir ansiehst, welche Art von Website derzeit die .com Endung hat. Es kann vorkommen, dass jemand auf der Suche nach deiner Marke zufällig dorthin gelangt. Wenn die Seite fragwürdige oder beleidigende Inhalte enthält, solltest du den Namen lieber meiden.

Domainlänge beachten

Wenn es um die Länge der Domain geht, ist kürzer besser. Suchmaschinen – allen voran Google – bevorzugen leicht verständliche und einfache Domainnamen, die halten, was sie versprechen. URLs, die mit Zahlen und Sonderzeichen gefüllt sind, können deinem Ranking in den Suchmaschinen schaden.

Dein Domainname sollte so kurz wie möglich sein und dennoch das Konzept deiner Website widerspiegeln. Kurze Domains sind leichter lesbar, benötigen weniger Platz auf Marketingmaterialien und bleiben Besuchern besser im Gedächtnis.

Der Nachteil kurzer Domainnamen ist, dass weniger davon verfügbar sind. Aber wenn dein Markenname zu 100 % eindeutig ist oder ein anderes kreatives Element hat, kannst du vielleicht etwas finden, das zu dir passt.

Was ist also eine akzeptable Länge? Versuche, dich auf 6 bis 14 Zeichen zu beschränken, wobei du dich eher an der kürzeren Seite dieser Spanne orientieren solltest.

Wähle eine einprägsame Domain

Egal, für welche Domain du dich entscheidest, sie sollte einprägsam sein. Sie sollte so einfach sein, dass jeder sie buchstabieren und tippen kann.

Wenn dein gewählter Domainname diesen ersten Test bestanden hat, stelle sicher, dass er auch leicht auszusprechen ist, um Mund-zu-Mund-Propaganda zu betreiben. Verwende denselben Zehn-Freunde-Test als Leitfaden. Schreibe den Domainnamen auf und bitte deine Freunde, ihn auszusprechen. Wenn niemand Probleme damit hat, hast du deine Wahl getroffen.

Denke an einige gängige Websites wie Yahoo, Amazon, Reddit und Twitter. Sie alle sind kurz und leicht zu buchstabieren. Wenn du eine schlechte Wahl triffst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass viele deiner Besucher auf der Website eines anderen Anbieters landen werden.

Vermeide Zahlen und Bindestriche

Stell dir vor, du bittest deine zehn Freunde, einen Domainnamen, der mit Zahlen und Bindestrichen gefüllt ist, zu buchstabieren oder auszusprechen. Das wird nicht funktionieren.

Wenn du einen Domainnamen mit diesen Elementen wählst, wirst du wahrscheinlich Traffic an Personen verlieren, die sich deine Domain nicht merken oder niemandem erklären können, wie man sie findet. Wir würden Facebook heute wahrscheinlich nicht haben, wenn du auf Face-Book.com gehen müsstest, um die Seite zu erreichen.

Prüfe auf Markenrechtsverletzungen

Sowohl große als auch kleine Marken haben ein Problem damit, wenn andere ihre geschützten Namen verwenden. Selbst wenn du nur einen harmlosen Fehler gemacht hast, könnten der Ärger, der mit einem Rechtsstreit verbunden ist, und die Notwendigkeit, deine Webpräsenz neu zu gestalten, kostspielig sein.

Du kannst diese Situationen vermeiden, indem du vor der endgültigen Auswahl ein Tool zur Markenrecherche verwendest.

Gestalte deinen Domainnamen zukunftssicher

Domains und Websites sind langfristige Investitionen. Du solltest also vermeiden, einen Domainnamen zu wählen, der eine Jahreszahl oder das neueste angesagte Schlagwort enthält.

Überlege dir, wo dein Unternehmen oder deine Marke sich in fünf oder zehn Jahren befinden könnte. Wenn du jetzt grundlegende SEO-Dienstleistungen anbietest, könntest du am Ende dein Angebot erweitern, wenn dein Unternehmen wächst. Die Worte „Marketing“ oder „Digitales Marketing“ sind also vielleicht bessere Beschreibungen als „SEO-Dienstleistungen“.

Verwende einen Domain-Name-Generator

Wenn du nicht kreativ bist, kannst du einen Generator für Domainnamen verwenden, um Ideen zu finden. Gib einfach ein paar Wörter oder Phrasen ein, die deine Marke oder Website beschreiben, und diese Tools zeigen dir eine Liste von Ideen, die du dann auf Verfügbarkeit prüfen kannst.

Nehmen wir an, du hast eine Liste mit einprägsamen, markanten und kurzen Domainnamen und bist bereit, diese zu kaufen.

Hier sind die Schritte zum Kauf und Registrieren deines Domainnamens.

1. Wähle eine zuverlässige Domain-Registrierungsstelle

Um einen Domainnamen zu erhalten, solltest du zuerst eine Registrierungsstelle finden, die bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) akkreditiert ist. ICANN ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Koordination aller numerischen Adressräume im Internet verantwortlich ist.

Mailchimp bietet Domains an, die von der ICANN verwaltet werden.

2. Nutze ein Tool zur Überprüfung der Domainverfügbarkeit

Der nächste Schritt ist, die Verfügbarkeit deines gewünschten Domainnamens mit einem Tool zur Überprüfung der Domainverfügbarkeit zu prüfen. Dieses Tool zeigt dir, ob die von dir gewünschte Domain, wie tinysgarage.com, verfügbar ist. Das Tool zur Überprüfung der Domainverfügbarkeit von Mailchimp findest du auf der Domain-Seite.

Das Tool zur Überprüfung der Domainverfügbarkeit von Mailchimp findest du auf der Domain-Seite.

3. Wähle die beste Option für den Domainnamen

Wenn du nach verfügbaren Domainnamen suchst, könntest du feststellen, dass deine erste Wahl vergeben ist. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Weitersuchen. Suche weiter, bis du einen Domainnamen findest, der dir gefällt.
  • Wähle eine andere Endung aus. Wenn die Endung .com nicht verfügbar ist, ziehe andere Endungen wie .net oder .org in Betracht.
  • Wende dich an den Inhaber. Wenn die Domain bereits vergeben ist, aber nicht genutzt wird, könntest du ein Angebot machen, sie zu kaufen.

4. Kaufe deinen Domainnamen und schließe die Registrierung ab

Sobald du dich für einen Domainnamen entschieden hast, ist es an der Zeit, ihn zu kaufen. Mailchimp wird dich über die jährlichen Kosten der Domain und eventuelle Rabatte informieren.

Während des Bezahlvorgangs gibst du deine Kontaktdaten einschließlich einer E-Mail-Adresse ein, um die Domain zu registrieren.

5. Verifiziere die Inhaberschaft deiner neuen Domain

Die Überprüfung der Inhaberschaft ist entscheidend, da sie dir ermöglicht, die Domain für E-Mails zu nutzen und unbefugte Nutzung zu verhindern.

Wenn du deine Domain über Mailchimp kaufst, ist dieser Vorgang unkompliziert. Du erhältst eine Verifizierungs-E-Mail. Klicke auf die Schaltfläche „Domain verifizieren“ und folge den Anweisungen, um deine Domain zu nutzen. Diesen Schritt musst du nur einmal ausführen.

Eine Domain von einer anderen Person kaufen

Wenn der von dir gewünschte Domainname bereits vergeben ist, könnte er dennoch verfügbar sein. Angenommen du findest einen Namen, den du einfach haben musst, dann sind dies die Schritte, um einen Kauf abzuschließen:

1. Kontaktdaten des Inhabers finden

Finde den Inhaber der Domain, indem du seine Kontaktdaten über das WHOIS-Verzeichnis abrufst. Wenn die Domain nicht aufgelistet ist, kannst du den Inhaber vielleicht anhand der Informationen auf der Website kontaktieren.

2. Einen fairen Preis verhandeln

Sobald du Kontakt aufgenommen hast, biete einen fairen Preis für die Domain an. Wenn du dir bezüglich eines Preises nicht sicher bist, recherchiere etwas. Du kannst sogar einen Makler beauftragen, der den Deal für dich abwickelt, wenn du die Domain unbedingt haben möchtest.

3. Schließe den Verkauf mithilfe eines Treuhandservices ab

Vermeide es, Geld an Fremde über das Internet zu überweisen. Das ist wirklich keine gute Idee. Nutze stattdessen einen Treuhandservice, um sicherzustellen, dass beide Parteien zufrieden sind und dein Kauf so risikoarm wie möglich abläuft.

Egal, ob du deine Domain über Mailchimp oder einen Drittanbieter gekauft hast, kannst du deinen Domainnamen übertragen und ihn mit deinem Mailchimp-Account verknüpfen. Nach der Verknüpfung kannst du diese Domain mit einer benutzerdefinierten Landingpage oder einer von Mailchimp gehosteten Website verwenden. Wenn du noch keine Website hast, bietet Mailchimp einen kostenlosen Website-Builder an, mit dem du deine Marke hervorheben kannst – auch ohne Programmierkenntnisse.

Finde eine benutzerdefinierte Domain für deine Website

Egal, ob du an einem Blog, einem Online-Portfolio oder einem Online-Shop arbeitest, Mailchimp bietet benutzerdefinierte Domains, die den Unterschied für deine Online-Präsenz ausmachen können. Und es gibt keinen Grund, schon hier aufzuhören. Verwende Mailchimp, um deine Website zu erstellen und sie mit unserer All-in-one Marketing Plattform zu verbinden, um deine Angebote wirklich von anderen abzuheben.

Hier findest du weitere Informationen, wie du einen kostenfreien Domainnamen von Mailchimp erhältst und wie unser Angebot im Wettbewerbsvergleich abschneidet.

Häufig gestellte Fragen zu Domainnamen

Läuft eine Domain-Registrierung ab? Und was passiert, wenn das passiert, bevor ich sie erneuere?

Wenn du einen Domainnamen registrierst, wird dir das Registrierungsdatum sowie das Ablaufdatum angezeigt. Jeder Domainname läuft irgendwann ab, egal ob in einem Jahr, in ein paar Jahren oder in einem Jahrzehnt. Du kannst Zeit sparen, indem du eine Domain mit einer längeren Laufzeit kaufst. In jedem Fall musst du deine Domain manuell erneuern, wenn das Ablaufdatum näher rückt.

Die gute Nachricht ist, dass du deine Domain-Registrierung erneuern kannst, bevor sie abläuft, sodass du deinen Domainnamen behalten kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du einen sehr einfachen Domainnamen hast, der stark nachgefragt wird. Normalerweise erhältst du etwa einen Monat vor Ablauf deiner Domain die erste Erinnerung zur Verlängerung. Solltest du deinen Domainnamen nach Erhalt dieser Nachricht immer noch nicht verlängern, erhältst du etwa eine Woche vor Ablauf deiner Domain eine weitere Erinnerung.

Was passiert, wenn du vergisst, deinen Domainnamen zu erneuern, bevor er abläuft? Solange der Domainname nicht von jemand anderem registriert wurde, kannst du deinen Domainnamen nach dem Ablaufdatum reaktivieren. Bedenke, dass einige Domains viel gefragter sind als andere und es sogar Bots gibt, die automatisch hochkarätige Domains registrieren, sobald sie verfügbar werden.

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass einige Domain-Registrierungsstellen (Unternehmen, bei denen du einen Domainnamen registrieren kannst) eine Option zur automatischen Verlängerung anbieten. Wenn du diese Option für die automatische Verlängerung aktivierst, wird deine Domainregistrierung automatisch erneuert, wenn sich dein Ablaufdatum nähert. Verschiedene Registrierungsstellen können unterschiedliche Richtlinien zur automatischen Verlängerung haben, also lies sie unbedingt durch, bevor du die automatische Verlängerung aktivierst. In vielen Fällen wird deine Domain automatisch verlängert, wenn noch etwa ein Monat bis zum Ablauf verbleibt. Daher ist es wichtig, dass deine Zahlungsinformationen aktuell sind.

Etwas anderes, das du beachten solltest, wenn es darum geht, wie man eine Domain kauft, ist, dass nicht alle Domains stark nachgefragt sind. Wenn dein Domainname ein erfundenes Wort oder einen sehr spezifischen Unternehmensnamen enthält, ist es unwahrscheinlich, dass jemand deinen Domainnamen besetzt, wenn du ihn auslaufen lässt. Wenn du mehr über die Nachfrage nach deinem Domainnamen erfahren möchtest, kannst du einen Domain-Preisprüfer verwenden, um zu sehen, wie er bewertet wird. Je höher der Wert deiner Domain ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Leute sie übernehmen, wenn du sie ablaufen lässt.

Beeinflusst das Land, in dem ich lebe, meinen Domainnamen?

Obwohl es länderspezifische Domainnamen gibt, mit denen du anderen mitteilen kannst, wo dein Unternehmen ansässig ist, hat dein Standort keinen wirklichen Einfluss auf deinen Domainnamen. Wenn du einen Domainnamen kaufst, kannst du länderspezifische Domainnamen wie .it für Italien und .ir für den Iran auswählen. Allerdings musst du die Domainendung deines Landes nicht kennen oder verwenden, um eine Website zu erstellen. Egal aus welchem Land du kommst, du kannst eine Website mit einer der Standard-Domain-Endungen erstellen, einschließlich .com, .net, und .org.

Eine Sache, die du beachten solltest, ist, dass bestimmte länderspezifische Domain-Endungen nur für Einwohner des jeweiligen Landes verfügbar sind. Beispielsweise kannst du nur eine .it-Domain registrieren, wenn du ein natürlicher oder rechtlicher Staatsbürger der Europäischen Union bist, du kannst also keine italienische Domain für ein amerikanisches Unternehmen verwenden. Wenn es um die Endung .us geht, sieht die Angelegenheit etwas anders aus. Jedes Unternehmen oder jede Einzelperson, die in den Vereinigten Staaten lizenziert ist oder Staatsbürger der Vereinigten Staaten ist, kann eine .us-Domain registrieren. Diese Domains können aber auch von bestimmten ausländischen Organisationen registriert werden, die ein Interesse an den USA haben.

Zusätzlich zu den länderspezifischen Domain-Endungen gibt es auch Domain-Endungen, die für bestimmte Arten von Websites gedacht sind. Schulen und andere Bildungseinrichtungen verwenden häufig .edu Domains, während offizielle Regierungsorganisationen .gov Domains nutzen. Obwohl diese Domains nicht alle von der Nutzung durch andere Organisationen ausgeschlossen sind, ist es am besten, sich an ein einfaches .com zu halten, damit du deine Zielgruppe nicht verwirrst.

Auf der ganzen Welt sind .com Domains die beliebtesten und einprägsamsten Domainnamen. Dennoch entscheiden sich viele Geschäftsinhaber dafür, mehrere verschiedene Domain-Endungen zu registrieren, ebenso wie Tippfehler oder falsche Schreibweisen der .com Domain. Die richtige Domain zu wählen und sicherzustellen, dass du mit der Domainregistrierung Schritt hältst, hilft dir, eine starke Online-Präsenz aufzubauen.

Während .com Domains die beliebtesten sind, bedeutet das aber nicht, dass es die einzigen Domainnamen sind, die du kaufen solltest. Ein Teil des Lernprozesses, wie man einen Domainnamen kauft, besteht darin, zu wissen, welche Domainnamen du für dein Unternehmen kaufen solltest. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bedeutet das, dass du die gleiche Domain mit einer .com .net, und .org Endung kaufen solltest. Du kannst auch Rechtschreib- und Tippfehler deines Domainnamens kaufen, damit du Personen auf deine Website weiterleiten kannst, selbst wenn sie deinen Domainnamen nicht richtig eingeben.

Was mache ich, nachdem ich meinen Domain gekauft habe?

Nachdem du einen Domainnamen gekauft hast, kannst du ihn mit einer Website verbinden, um ihn weltweit zu veröffentlichen. Wenn Leute den Namen deiner verbundenen Domain eingeben, sehen sie die Website, die du erstellt hast. Natürlich brauchst du auch einen Server, um deine Website zu hosten.

Zuerst stelle sicher, dass du deine Anmeldedaten für die Domain-Registrierungsstelle deiner Wahl notierst. Diese Anmeldeinformationen sind wichtig, wenn es an der Zeit ist, deine Domain mit deiner Website zu verbinden oder deine Domainregistrierung zu erneuern. Du kannst dich jederzeit an deine Registrierungsstelle wenden, um Hilfe beim Einloggen zur Verwaltung deiner Domain zu erhalten, aber es ist einfacher, deine Anmeldedaten an einem sicheren Ort zu speichern. Du kannst einen sicheren Passwort-Manager verwenden, wenn du diese Informationen auf deinem Telefon oder Computer speichern möchtest, oder du kannst sie einfach auf ein Blatt Papier schreiben und an einem sicheren Ort aufbewahren.

Wenn du einen Website-Builder wie Mailchimp verwendest, kannst du deinen Domainnamen in nur wenigen Minuten ganz einfach verbinden. Außerdem musst du einen Webhosting-Anbieter auswählen, der im Wesentlichen als Server fungiert und die Dateien speichert, die deine Website zum Laufen bringen. Du kannst sowohl dein Hosting-Paket als auch deinen Domainnamen separat erwerben und sie mithilfe eines Website-Builders mit deiner Website verbinden. Du hast jedoch auch die Möglichkeit, einen Domain direkt über Mailchimp zu kaufen, wenn du deine Website erstellst.

Ein Teil des Lernprozesses, wie man einen Domainnamen kauft, besteht darin, zu wissen, wann deine Domain abläuft und wie du das Ablaufen der Domain verhindern kannst. Achte beim Kauf einer Domain auf das Ablaufdatum und stelle sicher, dass du deine Domain vor diesem Datum erneuerst, um zu verhindern, dass Cybersquatter deine Domain stehlen. Möglicherweise solltest du die automatische Verlängerung aktivieren, um sicherzustellen, dass deine Domainregistrierung erneuert wird, bevor sie abläuft. Alternativ kannst du eine 10-jährige Domainregistrierung erwerben, damit du dir in absehbarer Zukunft keine Gedanken über die Verlängerung deiner Domain machen musst.

Nachdem du eine Domain gekauft hast, möchtest du vielleicht auch ähnliche Domains in Betracht ziehen. Einige Domain-Registrierungsstellen bieten ähnliche Domainnamen an, wenn du deine Domain kaufst, einschließlich .org und .net. Versionen deiner Domain. Dann kannst du diese Domains so einrichten, dass sie auf deine .com-Website weiterleiten. Der Besitz verschiedener Domain-Endungen stellt sicher, dass auch dann, wenn jemand nicht die richtige Domain-Endung eingibt, er auf deine Website weitergeleitet wird.

Wichtige Erkenntnisse

  • Wenn du einen Domainnamen auswählst, achte darauf, dass er markenfähig und einprägsam ist, und vermeide generische Namen, Zahlen und Bindestriche.
  • Wähle die richtige Domain-Endung, wobei .com aufgrund der Vertrauenswürdigkeit der Verbraucher als beste Option gilt. Aber ziehe ruhig auch Alternativen wie .net oder .org in Betracht, wenn .com nicht verfügbar ist.
  • Kürzere Domainnamen (6 bis 14 Zeichen) sind für bessere Suchmaschinen-Rankings und eine bessere Merkfähigkeit vorzuziehen.
  • Stelle sicher, dass der Domainname eindeutig und frei von Markenverletzungen ist, indem du ein Tool zur Markenrecherche verwendest, bevor du deine Wahl triffst.

Abonniere für weitere Marketingtipps, die direkt in deine Inbox gesendet werden.

Artikel teilen