Weiter zum Hauptinhalt

Suchmaschinenmarketing: Wie es sich von der SEO unterscheidet

In einem wettbewerbsintensiven Markt ist es wichtig, seine Sichtbarkeit im Internet zu stärken. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um dein Unternehmen bei seiner Zielgruppe bekannt zu machen.

Suchmaschinenmarketing (SEM) ist nur eine der digitalen Marketingstrategien, mit denen du Kunden anziehen und die Besucherzahlen auf deiner Website erhöhen kannst.

Wenn du keine Erfahrung mit digitalem Marketing hast, kann SEM ziemlich verwirrend sein. Du musst nicht nur wissen, wie Suchmaschinen funktionieren, sondern auch die verschiedenen Begriffe verstehen, die von Suchmaschinen verwendet werden, darunter SERP, Suchanfragen und so weiter.

Wenn du den Dreh erst einmal raus hast, kann Suchmaschinenmarketing eine effektive Marketingstrategie für kleine Unternehmen zum Ausbau deines Geschäfts sein und dir helfen, dich von der Masse abzuheben.

Was ist SEM?

Suchmaschinenmarketing ist eine von vielen digitalen Marketingstrategien, mit denen Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen, ihre Markenbekanntheit steigern und die Besucherzahlen ihrer Websites steigern, indem sie dafür sorgen, dass sie auf den Suchergebnisseiten (SERPs) auftauchen. SEM wird auch als bezahltes Suchmaschinenmarketing oder bezahlte Suchmaschinenwerbung bezeichnet und ermöglicht es dir, Kunden über deine bevorzugten Suchmaschinen zu erreichen, indem du für Platzierungen auf den SERPs bezahlst. Bei dieser Art von Marketing zahlen die Werbetreibenden nur für Impressionen oder Klicks, die zu Website-Besuchern führen.

Im Gegensatz zu anderen Formen der Online-Werbung kannst du mit Suchmaschinenwerbung Kunden ansprechen, die bereits in Suchmaschinen nach Produkten und Dienstleistungen wie deinen suchen. Zum Beispiel könnte jemand bei Google die Suchanfrage „Hundespielzeug“ eingeben, wenn du Haustierprodukte verkaufst. Wenn du auf dieses SEO-Keyword geboten hast, wird deine Anzeige erscheinen. Und vielleicht landest du dann in den Suchmaschinen sogar weiter oben als die organischen Ergebnisse.

Wie unterscheidet sich SEM von SEO?

Das Verständnis von SEM kann verwirrend sein, weil der Begriff früher sowohl bezahlte als auch organische Strategien umfasste. Heute bezieht er sich jedoch rein auf bezahltes Suchmaschinenmarketing, bei dem du Geld für Platzierungen in den SERPs ausgibst. Beim Suchmaschinenmarketing bezahlst du eine Suchmaschinenplattform dafür, dass deine Anzeigen in den SERPs erscheinen. Je nach Suchmaschine sind unterschiedliche Platzierungen möglich. Dabei hängt die Position in den SERPs davon ab, wie viel du zu zahlen bereit bist.

Bezahlte Suche vs. organische Suche

Graphic: Paid search vs. organic search

Der wichtigste Unterschied zwischen SEM und Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist, dass SEM bezahlt wird und SEO organisch ist, d. h. du bezahlst die Suchmaschinen nicht für organische Platzierungen. Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile.

So musst du mit SEM nicht warten, bis du vor Tausenden, wenn nicht sogar Hunderttausenden von Menschen auftauchst. SEO ist dagegen eine langfristige Strategie, die dir helfen kann, organisch zu ranken und hochwertigem Traffic für deine Website zu generieren.

Clevere Onlinemarketer nutzen SEO und SEM als Teil ihrer digitalen Marketingstrategie, weil organischer Traffic mit höherer Wahrscheinlichkeit konvertiert, während bezahlte Werbeanzeigen ein guter Weg sind, um eine Webseite schnell bei ihrer Zielgruppe bekannt zu machen.

Wie kann SEM deinem Unternehmen helfen?

SEM kann Unternehmen jeder Größe bei der Steigerung des Website-Traffics, der Generierung von Leads und der Erhöhung des Umsatzes helfen. Hier sind nur einige der Vorteile von SEM, um dein Publikum zu erweitern und dein Geschäft auszubauen:

Gestärkte Markenbekanntheit

Mit SEM kannst du deine Markenbekanntheit online durch Überschriften, Beschreibungen und prägnante Texte steigern. Bezahlte Suchanzeigen tragen zu einer deutlich höheren Markenbekanntheit bei, selbst wenn Nutzer nicht auf deine Anzeigen klicken. Und das Beste daran ist, dass du diese Art der Markenbekanntheit kostenlos bekommst, weil du immer nur dann zahlst, wenn jemand auf deine Anzeige klickt, um deine Website zu besuchen.

Sofortige Ergebnisse

Im Gegensatz zu organischem SEO kann SEM dir helfen, schnell Ergebnisse zu erzielen. Sobald deine Ad genehmigt und veröffentlicht ist, können Suchmaschinen-User sie sehen und anklicken.

Der Aufstieg in den SERPs dauert nicht Monate. Stattdessen kannst du deine Anzeige zum ersten Ergebnis in den SERPs machen und über den organischen Suchergebnissen erscheinen lassen, um die Klicks auf deine Website zu erhöhen, Leads zu generieren und den Umsatz zu steigern – abhängig von deinem Gebot und dem Niveau der Konkurrenz.

Targeting

Mit SEM kannst du deine Anzeigen ganz einfach so ausrichten, dass du die richtigen Leute zur richtigen Zeit erreichst. Du kannst Personen nach ihrem Standort, ihren Interessen und danach, ob sie deine Website schon einmal besucht haben, ansprechen. Außerdem kannst du Anzeigen in verschiedenen Sprachen erstellen und das gewünschte Land, die Stadt oder einen beliebigen Ort auf der Welt angeben.

Kosten pro Aktion

Du zahlst nur für deine digitalen Anzeigen, wenn jemand sie anklickt und eine Handlung vornimmt. Du zahlst nicht dafür, dass deine Anzeigen in den SERPs erscheinen. Bei traditioneller Werbung, z. B. in Magazinen oder auf Plakatwänden, bezahlst du für die Schaltung deiner Anzeigen, auch wenn du nicht weißt, wie viele Menschen sie tatsächlich sehen werden.

Bei digitalen Anzeigen musst du nur dann zahlen, wenn sie wirksam sind. So erhältst du letztendlich kostenlose Reichweite, wenn deine Anzeigen nicht angeklickt werden. Mit diesem Pay-per-Click-Modell kannst du dein Marketingbudget steuern und weißt, wie viel du für jeden Klick bezahlst.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Viele Werbetreibende können nur schwer bestimmen, welche digitalen Marketingstrategien am effektivsten sind. Mit SEM kannst du deine Anzeigenleistung testen und messen, um zu entscheiden, welche Aspekte effektiv sind und die meisten Klicks erzielen. Hierbei kannst du alles messen, von Impressionen und Klicks bis hin zu den leistungsstärksten Keywords, um sicherzustellen, dass dein Werbebudget durch bessere Entscheidungen genutzt wird.

Verbesserte Lead-Generierung

SEM liefert mehr qualifizierte Leads, weil die Personen, die du erreichst, bereits aktiv nach deinen Produkten und Dienstleistungen suchen. Wenn Menschen nach bestimmten Begriffen suchen, erscheint deine Anzeige in den Suchergebnissen und liefert dir Leads, die sich mit höherer Wahrscheinlichkeit in zahlende Kunden verwandeln lassen.

Wie funktioniert Suchmaschinenmarketing (SEM)?

Graphic: Search engine marketing relies on keywords, ad auctions, and ad copy

Um die Funktionsweise von SEM zu verstehen, solltest du wissen, wie Suchmaschinen funktionieren. Letztendlich gibt ein Nutzer eine Suchanfrage ein und die Suchmaschine zeigt Ergebnisse an, die auf verschiedenen Faktoren basieren, darunter auch das, was sie für den Nutzer als am relevantesten erachtet. Um eine SEM-Kampagne durchzuführen, musst du drei Dinge verstehen: Keywords, Anzeigenauktion und Anzeigentext.

Keywords

Keywords sind die Grundlage sowohl für SEO als auch für SEM. Wenn jemand Suchanfragen in Suchmaschinen eingibt, um nach etwas zu suchen, sind die Keywords einer der wichtigsten Faktoren, um festzustellen, welche Seiten für seine Suche am relevantesten sind.

Die SEM-Keyword-Recherche ähnelt der SEO-Keyword-Recherche, nur dass du die Keywords anstatt in deinen Webinhalten für deine Anzeigen verwendest und in der Anzeigenauktion auf sie bietest (darauf gehen wir später noch genauer ein). Im ersten Schritt musst du herausfinden, welche Keywords für deine Marke und deine Kunden relevant sind. Welche Suchbegriffe würden Menschen verwenden, um online nach deiner Marke bzw. deinen Produkten und Dienstleistungen zu suchen?

Suchmaschinen bieten Keyword-Tools an, mit denen du dich über die potenziellen Impressions und die Kosten pro Klick für jedes Keyword informieren kannst, damit du verwandte Begriffe finden kannst. Außerdem kannst du auch negative Suchbegriffe festlegen, die du von deiner Kampagne ausschließen möchtest. Wenn du z. B. Produkte für Hunde verkaufst, könntest du „Katzenspielzeug“ aus deiner Kampagne ausschließen, da du diese Produkte nicht verkaufst und nicht für das Erscheinen in den entsprechenden SERPs bezahlen möchtest.

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Festlegung deiner Keywords ist die Suchabsicht, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen den Nutzern für relevante Suchbegriffe angezeigt werden können. Wenn du zum Beispiel eine Konditorei betreibst, möchtest du nicht, dass Personen auf der Suche nach Tortenrezepten auf deine Website geleitet werden.

Du kannst mit der Ermittlung der passenden Keywords für deine Suchmaschinenmarketing-Kampagne beginnen, indem du ein Brainstorming über Markenbegriffe oder Begriffe durchführst, die du zur Beschreibung deiner Produkte verwendest, einschließlich Produktnamen und Kategorien. Während deiner Recherche kannst du das Keyword-Volumen und die Konkurrenzsituation für bestimmte Keywords ermitteln. Wenn niemand nach deinen Begriffen sucht, wirst du auch keinen Traffic bekommen, wenn du auf sie bietest. Außerdem sind Keywords mit hohem Volumen möglicherweise stärker umkämpft und kosten dich bares Geld, wenn deine Anzeigen nicht relevant sind.

Anzeigenauktionen

Anzeigenauktionen bestimmen letztendlich, wo deine Anzeige in den SERPs erscheint. Es gibt mehrere Stellen, an denen deine Anzeige erscheinen kann. Allerdings sollten die meisten Unternehmen die Plätze ganz oben in der SERPs anstreben, die sich direkt über den organischen Suchergebnissen befinden.

Um an der Auktion teilzunehmen, musst du zunächst deine Keywords identifizieren und ein Gebot abgeben, indem du der Suchmaschine mitteilst, wie viel du bereit bist zu zahlen, damit jemand auf sie klickt. Viele Suchmaschinen verfügen über eine automatische Gebotsabgabe, die diesen Prozess übernimmt, um sicherzustellen, dass du den besten Preis für dein Geld bekommst. Du kannst deine Keywords aber auch einzeln überprüfen und auf sie bieten.

Dann prüfen die Suchmaschinen vor dem Ausspielen deiner Anzeigen, ob sie für die Suchanfragen tatsächlich relevant sind. Leider wird deine Anzeige nur manchmal für deine Suchbegriffe erscheinen, weil die Suchmaschinen anhand deines Höchstgebots und deiner Anzeigenqualität entscheiden, ob und wo deine Anzeige erscheinen soll oder nicht.

Die Qualitätsbewertung ist eine Zahl, die einer Anzeige auf der Grundlage der Qualität des Anzeigentextes, der Keywords und der Landingpages zugewiesen wird. Google bewertet deine Anzeigen auf einer Skala von 1 bis 10. Je relevanter deine Anzeige für die Nutzer ist, desto höher rangiert deine Anzeige in den SERPs.

Anzeigentext

Dein Anzeigentext ist einer der wichtigsten Faktoren, der darüber entscheidet, ob deine Anzeige in den SERPs erscheint, wenn Nutzer ihre Suchanfrage eingeben.

Letztlich entscheidet auch dein Anzeigentext darüber, ob jemand auf deine Anzeige klickt oder nicht. Anzeigen mit hochwertigen Texten, die auf die Absicht des Nutzers abzielen, erhalten mehr Klicks als schlecht geschriebene Anzeigen, die keine klaren Erwartungen wecken. Deine SEM-Anzeige besteht aus drei Komponenten:

  • Display-URL : Die Display-URL ist die URL, die in den SERPs erscheint, um Nutzern die Entscheidung zum Anklicken deiner Anzeige zu erleichtern. Natürlich kannst du deine Anzeige ganz nach Belieben gestalten. Am besten ist es jedoch, wenn du deine wichtigsten Keywords einbeziehst, um bei den Nutzern eine entsprechende Erwartungshaltung zu erzeugen.
  • Titel : Der Titel ist der erste Teil der SEM-Anzeige, den die User sehen, und kann die Anzahl der von dir erhaltenen Klicks erheblich beeinflussen.
  • Beschreibung : Die Beschreibung gibt dir eine weitere Möglichkeit, den Nutzern zu sagen, was sie auf deiner Seite erwartet und warum sie auf deine Anzeige klicken sollten.

Ist SEM die richtige Marketingstrategie für dich?

Obwohl SEM deinem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen kann, ist es nicht für alle Unternehmen geeignet, vor allem nicht für diejenigen, die nicht die Ressourcen für die Schaltung ihrer Anzeigen haben.

Viele kleine Unternehmen glauben fälschlicherweise, dass SEM eine digitale Marketingstrategie ist, die man umsetzen und dann einfach laufen lassen kann. Wenn du deine Anzeigen jedoch nicht im Auge behältst, zahlst du vielleicht für minderwertigen Traffic und verschwendest letztendlich Geld, wenn du keine Leads oder Conversions durch deine Anzeigen bekommst.

Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest, um zu entscheiden, ob SEM die richtige Marketingstrategie für dich ist:

  • Zeit : Obwohl SEM deutlich weniger zeitintensiv als organische Strategien ist, um schnell Ergebnisse zu liefern und Besucher auf deine Website zu bringen, musst du dennoch Zeit investieren, um die Wirksamkeit deiner Anzeigen zu gewährleisten. Qualitativ minderwertige Anzeigen, die nicht richtig verwaltet werden, können zu einer Verschwendung von Werbebudgets führen. Wenn du sie also nicht verfolgst, könntest du bares Geld verlieren.
  • Suchvolumen : SEM hängt vom Suchvolumen ab. Wenn es nicht viele Suchanfragen nach deinem Unternehmen bzw. deinen Produkten und Dienstleistungen gibt, wirst du nicht viel von SEM haben. Natürlich kannst du trotzdem in SEM investieren, denn du zahlst nur, wenn jemand eine Aktion durchführt. Da du aber Ressourcen wie Zeit brauchst, um die Wirksamkeit deiner Anzeigen zu verfolgen, solltest du sicherstellen, dass genug Leute nach deinen Keywords suchen, damit sich der Aufwand tatsächlich lohnt.
  • Budget : Jedes Unternehmen kann in Suchmaschinenmarketing investieren und mit der Generierung von Traffic für seine Website beginnen. Wenn du jedoch in einer stark umkämpften Branche tätig bist, wirst du wahrscheinlich viele Konkurrenten haben, die ebenfalls in Suchmaschinenmarketing investieren. Der Wettbewerb treibt die Kosten pro Klick in die Höhe, was kleine Unternehmen aus dem Rennen werfen kann. Dementsprechend solltest du immer eine Keyword-Recherche durchführen, um herauszufinden, wie viel dich Anzeigen kosten werden und um zu entscheiden, ob dies eine effektive Strategie für dein Unternehmen ist.

So betreibst man Suchmaschinenmarketing

Graphic: Search engine marketing in 4 steps

Sobald du dich für den Einsatz von SEM zum Ausbau deines Geschäfts entschieden hast, solltest du einen Prozess haben, mit dem du die Entwicklung deiner Werbeanzeigen und die Überwachung ihrer Leistung sicherstellen kannst.

Hier erfährst du, wie du mit dem Suchmaschinenmarketing für dein Unternehmen starten kannst:

Keywords recherchieren

Du solltest immer mit einer Keyword-Recherche beginnen, um Keywords zu finden, nach denen die Leute suchen und die für dein Unternehmen relevant sind. Die Keyword-Recherche verrät dir auch, mit welchen Kosten du pro Klick rechnen kannst, was deine Chancen auf eine Top-Platzierung in den SERPs erhöht. Unabhängig von deinem Budget solltest du nach Keywords suchen, die dir höhere Konvertierungsraten und Klickraten (CTRs) bieten. So kannst du sicherstellen, dass du mit SEM tatsächlich die Konversionsrate auf deiner Website erhöhst, anstatt nur Traffic zu generieren.

Budget planen

Sobald du weißt, wie viel dich bestimmte Keywords kosten, um in den SERPs vor deiner Konkurrenz zu erscheinen, kannst du dein Budget planen. Glücklicherweise können Unternehmen mit jedem Budget SEM nutzen. Wenn du jedoch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hast, musst du deine Top-Keywords sorgfältig auswählen. Nur so kannst du sicherstellen, dass du für sie so weit oben wie möglich ranken kannst und hochwertigen Traffic für deine Website generierst.

Text schreiben

Der Anzeigentext ist nicht nur für die Qualitätsbewertung deiner Anzeige wichtig. Vielmehr hilft er deiner Zielgruppe bei der Entscheidung, ob sie auf deine Anzeige klicken soll oder nicht, um auf deine Website weitergeleitet zu werden. Dein Anzeigentext sollte dieselben Keywords verwenden, auf die du geboten hast, und potenziellen Kunden Informationen darüber geben, was sie beim Anklicken deiner Anzeige erwarten können. Auch wenn der Platz für deinen Anzeigentext begrenzt ist, kannst du ihn dennoch nutzen, um die Nutzer zum Anklicken deiner Anzeige zu animieren.

Daten verfolgen

Du solltest deine Anzeigen immer verfolgen, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren. Wenn deine Anzeigen schlecht laufen, kannst du durch die Überwachung ihrer Leistung mögliche Probleme frühzeitig erkennen. So kannst du sie beheben und dein Anzeigenbudget für Keywords einsparen, die vielleicht nicht so relevant wie ursprünglich angenommen sind. Du kannst alles messen, von Impressionen über Klicks bis hin zu Klickraten, um die Effektivität deiner Anzeigen zu ermitteln und sie miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, welche Texte, Angebote und Keywords die besten Ergebnisse liefern.

Erstellen einer für SEM optimierten Website

Für eine gute SEM-Strategie brauchst du eine gute Website. Deine SEM-Strategie soll Besucher auf deine Website bringen. Wenn deine Website nicht konvertiert, liegt das nicht daran, dass deine Anzeigen unwirksam sind. Es könnte vielmehr daran liegen, dass deine Website optimiert werden muss.

Wenn du deine Leistung maximieren und dein Publikum vergrößern möchtest, musst du eine Website erstellen, die verkaufen kann. Egal, ob du Produkte oder Dienstleistungen anbietest – Mailchimp kann dir dabei helfen. Mit Mailchimp und unseren effektiven Drag-and-Drop-Vorlagen kannst du ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen.

Artikel teilen