Weiter zum Hauptinhalt

SMS‑Ruhezeiten: Warum das Timing im Marketing wichtig ist

Erfahre, wie du durch die Umsetzung von SMS‑Ruhezeiten Respekt vor deiner Zielgruppe zeigst und die Kampagnenleistung verbesserst.

Beim SMS-Marketing kann man sich leicht von der Begeisterung anstecken lassen, Kunden sofort zu erreichen. Doch das Timing ist wichtig. Nur weil du zu jeder Zeit Textnachrichten verschicken kannst, heißt das nicht, dass du das auch solltest.

Stell dir vor, bei dir kommt um 6 Uhr morgens oder genau dann, wenn du gerade einschläfst, eine Werbenachricht. Nervig, oder? Deinen Kunden geht es bestimmt genauso. Schlechtes Timing kann zu genervten Kunden, Abmeldungen oder sogar zu Compliance-Problemen führen.

Glücklicherweise gibt es eine Lösung: SMS-Ruhezeiten. Die Einstellung bei bestimmten Zeiten, in denen Nachrichten deine Kunden nicht stören, schafft ein besseres Erlebnis und schützt gleichzeitig den Ruf deines Absenders. Schauen wir uns an, wie das funktioniert.

Was sind die SMS-Ruhezeiten?

SMS-Ruhezeiten sind bestimmte Zeiten, in denen keine Werbe-SMS gesendet werden sollten, normalerweise spät in der Nacht oder früh am Morgen. Sie sind eine der vielen Regeln im SMS-Marketing, und obwohl sie für die Compliance wichtig sind, helfen sie dir auch, die besten Ergebnisse mit deinen Kampagnen zu erzielen.

Denke darüber nach: Niemand möchte um 2 Uhr morgens von einer Werbenachricht über deinen Flash-Sale geweckt werden. Wenn Nachrichten zu ungünstigen Zeiten eintreffen, sind die Empfänger/innen eher verärgert als engagiert. Außerdem kann die Ignorierung von Ruhezeiten zu hohen Bußgeldern der Aufsichtsbehörden führen.

Keine Sorge – Ruhezeiten einzuführen ist nicht kompliziert. Die meisten SMS-Marketing-Plattformen bieten integrierte Tools, um Nachrichten im Voraus zu planen, sodass du dir keine Sorgen machen musst, eine Werbeaktion zur falschen Zeit zu versenden.

Warum Ruhezeiten für dein Unternehmen wichtig sind

Du weißt also, was Ruhezeiten sind und warum es sie gibt. Aber was bringen sie deinem Unternehmen? Schauen wir uns die konkreten Vorteile an, wenn du die Ruhezeiten deiner Kunden einhältst.

Kundenerfahrung

Wenn du die Ruhezeiten respektierst, zeigst du deinen Kunden, dass du ihre Zeit wertschätzt. Menschen reagieren positiv auf Marken, die ihre Grenzen respektieren und belohnen sie mit anhaltender Treue. Das Versenden von Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt schafft Vertrauen und macht Kunden offener für deine Angebote, wenn sie eintreffen.

Engagementraten

Das Timing macht den Unterschied, ob deine Nachrichten gelesen werden und darauf reagiert wird. Wenn deine Textnachrichten zu passenden Zeiten ankommen, ist es wahrscheinlicher, dass Kunden sie öffnen, vollständig lesen und auf deine Angebote klicken. Besseres Timing bedeutet schlicht und einfach bessere Ergebnisse für deine SMS-Marketingkampagnen.

Compliance

Die Einhaltung der Ruhezeiten sorgt dafür, dass dein SMS-Programm rechtlich einwandfrei ist. In den meisten Ländern gibt es Telekommunikationsgesetze, die Zeiten für Werbenachrichten einschränken. Indem du diese Regeln befolgst, vermeidest du mögliche Bußgelder und behältst die Rechte zum Versenden von SMS.

Die US-Gesetze zum SMS-Marketing, die du kennen musst

Die Gesetze für SMS-Marketing variieren weltweit. Um Probleme zu vermeiden, musst du die Regeln am Ort des Nachrichtenempfangs kennen. Hier ist ein grundlegender Überblick über die wichtigsten US-Gesetze.

Telephone Consumer Protection Act (TCPA)

SMS-Marketing in den Vereinigten Staaten wird hauptsächlich durch den TCPA geregelt, der Spam-Textnachrichten verhindern soll. Das Gesetz verlangt, dass du eine Erlaubnis einholst, bevor du Kunden eine SMS sendest, und es schränkt ein, wann du Nachrichten senden darfst. Verstöße gegen diese Regeln für die automatisierte Telefonkommunikation sind kostspielig, mit Strafen von 500 bis 1.500 USD pro vorsätzlichem Verstoß. Eine einzige Kampagne außerhalb der Geschäftszeiten für 1.000 Kunden könnte dich potenziell 1,5 Millionen USD an Geldstrafen kosten.

Regelungen für das SMS-Marketing auf Bundesebene

Viele Staaten haben auch ihre eigenen SMS-Marketingregeln. Einige Bundesstaaten, wie Oklahoma und Florida, haben noch restriktivere Vorschriften erlassen, die dein Sendefenster weiter einengen. Darüber hinaus basieren diese Regeln auf dem physischen Standort deines Kunden, wenn er Nachrichten erhält, und nicht darauf, wo er lebt. Das bedeutet, dass sich die Regeln ändern können, wenn die Kunden unterwegs sind.

Internationale Gesetze zum SMS-Marketing

Wenn du Kunden außerhalb der USA hast, musst du auch die internationalen Vorschriften kennen. Die DSGVO der Europäischen Union, die kanadische Anti-Spam-Gesetzgebung (CASL) und ähnliche Gesetze weltweit legen spezifische Richtlinien für Marketingnachrichten fest. Die meisten dieser Vorschriften geben klar an, wann du Werbe-SMS senden darfst, mit saftigen Strafen, wenn du dich nicht daran hältst.

Best Practices für Ruhezeiten im SMS-Marketing

Du hast eine großartige Botschaft, ein solides Angebot und die richtige Zielgruppe – aber wenn du zur falschen Zeit eine SMS sendest, wird sie nicht die gewünschte Reaktion erhalten. Es braucht nur ein paar kluge Anpassungen deiner SMS-Strategie, um die Ruhezeiten zu respektieren und die Kunden glücklich zu machen. Hier erfährst du, wie das geht.

Lege die Ruhezeiten zwischen 20 und 11 Uhr

Für den sichersten Umgang mit SMS-Ruhezeiten stelle dein System so ein, dass zwischen 20 Uhr und 11 Uhr keine Nachrichten gesendet werden. Dieses Zeitfenster erfüllt selbst die strengsten Vorschriften und bietet dir dennoch ein solides 9-Stunden-Zeitfenster, um deine Kunden zu erreichen. In vielen Regionen sind Werbebotschaften an Sonntagen verboten, daher ist es klug, diesen Tag ganz auszulassen. Wenn du besonders vorsichtig sein möchtest, erwäge, den Samstag ebenfalls zu einem Tag ohne Versand zu machen.

Abonniere für weitere Marketingtipps, die direkt in deine Inbox gesendet werden.

Berücksichtige die Zeitzonen, wenn du SMS-Nachrichten sendest

Plane Textnachrichten immer unter Berücksichtigung der Zeitzone des Empfängers. Deine Nachricht um 9 Uhr morgens mag in New York passen, aber im Bundesstaat Washington wird sie viel zu früh ankommen. Viele SMS-Plattformen passen sich automatisch an die Zeitzonen an, aber du solltest deine Einstellungen überprüfen, um zu bestätigen, dass sie genau richtig konfiguriert sind.

Vermeide SMS-Marketingnachrichten an Feiertagen

Feiertage sind für die meisten Menschen persönliche Zeit, selbst während der Standard-Geschäftszeiten. Sofern sich deine Nachricht nicht direkt auf den Feiertag selbst bezieht (z. B. ein Sonderverkauf), ist es am besten, deine Standard SMS-Kampagne an diesen Tagen zu pausieren. Deine Kunden werden die Pause zu schätzen wissen, und du vermeidest, dass deine Nachrichten während der Feierlichkeiten ignoriert oder gelöscht werden.

Ermögliche deinen Kunden, ihre eigenen Ruhezeiten festzulegen

Möchtest du genau wissen, wann deine Kunden am liebsten von dir hören wollen? Dann frag sie einfach. Du kannst dies über deine Registrierungsquelle tun oder indem du Präferenzoptionen in deiner SMS-Plattform einrichtest. Bei vielen Diensten können die Kundinnen und Kunden jetzt ihr eigenes Kommunikationsfenster wählen und so selbst bestimmen, wann sie deine Marketing-SMS erhalten.

Weitere Überlegungen zur Compliance beim SMS-Marketing

Neben den Ruhezeiten gibt es noch einige weitere wichtige Compliance-Bereiche für dein SMS-Marketing-Programm.

  • Einwilligung: Immer eine ausdrückliche Genehmigung einholen, bevor du Werbe-Textnachrichten sendest. Keine Einwilligung bedeutet keine SMS – basta!
  • Opt-outs: Mache die Abbestellung für deine Zielgruppe einfach und bearbeite Anfragen sofort. Jede Textnachricht sollte klare Anweisungen enthalten, wie deine SMS abbestellt werden können.
  • Nachrichtentransparenz: Gib dein Unternehmen in jeder Nachricht, die du sendest, an. Kunden sollten sofort wissen, wer ihnen schreibt.
  • Frequenz: Beschränke die Nachrichten aus Compliance-Gründen auf maximal 3 SMS innerhalb von 24 Stunden. Allerdings ist das aus der Sicht des Kundenerlebnisses immer noch grenzwertig.
  • Datenschutz: Behandle die Handynummern deiner Kunden als die vertraulichen persönlichen Daten, die sie sind. Halte dich an die geltenden Datenschutzbestimmungen für die Erfassung, Speicherung und Verwendung dieser Daten.

Beachte beim Verfassen deiner SMS die SHAFT-Verstöße der Cellular Telecommunications Industry Association. Gemäß dieser Regel werden Inhalte im Zusammenhang mit Geschlecht, Hass, Alkohol, Schusswaffe oder Tauschhandel wahrscheinlich von Mobilgeräteanbietern blockiert. Diese Filter arbeiten auf Netzwerkebene und können selbst mit der richtigen Berechtigung nicht umgangen werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Respektiere die Zeitvorgaben: Das Versenden von Werbe-SMS zu angemessenen Zeiten zeigt Respekt gegenüber den Kunden und hilft dir, die SMS-Marketingvorschriften einzuhalten.
  • Lege feste und großzügige Ruhezeiten fest: Richte eine Ruhezeit von 20 Uhr bis 11 Uhr ein und vermeide Nachrichten am Wochenende, um selbst die strengsten Vorschriften zu erfüllen.
  • Berücksichtige die Zeitzonen: Plane immer die lokale Zeitzone des Empfängers, um zu verhindern, dass Nachrichten zu unangemessenen Zeiten ankommen.
  • Kundenpräferenzen ernstnehmen: Lass die Empfänger ihre bevorzugten Kontaktzeiten selbst festlegen, um das Engagement zu steigern und stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen.
  • Achte auf die Häufigkeit: Beschränke Nachrichten auf maximal 3 innerhalb von 24 Stunden.
Artikel teilen