Bevor du die Grundlagen des Brandings verstehen kannst, musst du die verschiedenen Arten kennenlernen. Je nach Zielsetzung werden verschiedene Arten von Branding verwendet. Ob du es glaubst oder nicht, ein Unternehmen kann mehrere Arten von Branding verwenden, wenn sie zusammenhängend sind und dir helfen können, deine Geschäftsziele zu erreichen. Hier sind einige der verschiedenen Arten von Branding, die für dein Unternehmen funktionieren könnten.
1. Corporate Branding
Corporate Branding umfasst jeden Aspekt des Unternehmens, einschließlich Produkte, Dienstleistungen, Mitarbeiter und mehr. Infolgedessen spielt dein Corporate Branding eine wichtige Rolle für den Ruf deines Unternehmens. Anstatt sich auf einen Aspekt zu konzentrieren, wie zum Beispiel deine Produkte, konzentriert es sich auf das Unternehmen als Ganzes. Gutes Corporate Branding konzentriert sich auf die eindeutigen Verkaufsargumente (USP) und das Wertversprechen des Unternehmens als Ganzes. Es umfasst die Erstellung von Markenrichtlinien, die festlegen, wie du diese Verkaufsargumente gegenüber Kunden und der Öffentlichkeit kommunizierst.
Corporate Branding wirkt sich auf mehr aus als nur auf deine Marketing- und Verkaufsbemühungen. Es kann deine Einstellungsstrategien verbessern und dir bei der Suche nach Partnern helfen. Mit einem guten Corporate Branding kannst du Top-Talente anziehen, weil sie die Werte deiner Marke kennen und ihnen bewusst ist, wie sie im Unternehmen behandelt werden. Es kann dir auch dabei helfen, Geschäftspartner und Investoren zu finden, indem du feststellst, wo dein Unternehmen auf dem Markt positioniert ist.
2. Personal Branding
Personal Branding ist die Art und Weise, wie sich eine Person selbst vermarktet. Personal Branding ist am besten geeignet für Selbstständige wie Freiberufler, Affiliate-Vermarkter oder Influencer, die eine persönliche Markenidentität entwickeln müssen, um sich von anderen abzuheben. Personal Branding kann sich von deinem persönlichen Image unterscheiden. Die Person, die du im Beruf bist, muss nicht die gleiche Person sein, die du in deinem täglichen Leben bist.
Personal Branding ermöglicht es dir, gezielt eine Nische anzusprechen und deinen bestehenden Bekanntheitsgrad zu nutzen, um mehr Geschäft zu generieren. Wenn du Personal Branding nutzt, um dein Unternehmen zu gründen oder zu erweitern, denke darüber nach, wie sich Aspekte deines Privatlebens auf dein Geschäft auswirken können.
3. Product Branding
Product Branding ist eine der bekanntesten Formen des Brandings, da es für einzelne Produktlinien und nicht für das gesamte Unternehmen durchgeführt wird. Jedes Mal, wenn ein Unternehmen eine neue Produktlinie auf den Markt bringt, betreibt es Branding speziell für diese Produkte, da es möglicherweise eine Vielzahl von Produkten mit unterschiedlichen Preispunkten, Vorteilen und Endbenutzern im Sinn hat.
Wenn du überlegst, wie du Produkte mit einem Branding versehen kannst, berücksichtige immer den Benutzer und die Customer Journey. Möglicherweise musst du auch eine Wettbewerbsanalyse durchführen, um zu sehen, wie Konkurrenten ein ähnliches Produkt vermarkten. Wenn du beim Product Branding erfolgreich sein willst, musst du das Problem eines Kunden auf eindeutige Weise lösen und deine Lösung bei ihm bewerben, indem du einen anderen Ansatz als deine Konkurrenten verfolgst.