Inaktive Abonnenten zur Interaktion motivieren
Erfahre, wie du inaktive Abonnenten mithilfe einer gezielten Kampagne wieder zurückgewinnen kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Inaktive Abonnentinnen sind Opt-in-Kontakte mit gültigen E-Mail-Adressen oder einer SMS-Telefonnummer, die seit geraumer Zeit nicht mehr mit deinem Marketing interagiert haben. Die Identifizierung und Segmentierung inaktiver Abonnentinnen ist sinnvoll, da du ihnen so eine E-Mail oder Textnachricht zusenden kannst, die ihr Interesse zurückgewinnen soll.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deine inaktiven Abonnent*innen identifizierst und sie als ein Segment speicherst.
Bevor du mit diesem Vorgang beginnst, solltest du einige Punkte beachten.
Inaktive Abonnentinnen sind registrierte Kontakte mit einer gültigen E-Mail-Adresse oder SMS-Telefonnummer, die in letzter Zeit nicht mit deinem Marketing interagiert haben. Wie viel Zeit vergehen muss, bis Abonnentinnen als inaktiv gelten, hängt davon ab, wie häufig du Kampagnen versendest und welche Art von Produkt oder Dienstleistung du bewirbst.
Wenn du Mailchimp beispielsweise verwendest, um ein Produkt mit kurzem Verkaufszyklus zu vermarkten, sind inaktive Abonnentinnen möglicherweise diejenigen, die keine deiner letzten fünf E-Mails geöffnet haben. Wenn du deine Produkte aber saisonal bewirbst, kann es ein Jahr oder länger dauern, bis sich Abonnentinnen als inaktiv einstufen lassen.
Du entscheidest, wie lange es dauern soll, bis Abonnentinnen inaktiv werden, und wie inaktive Abonnentinnen anhand dieses Kriteriums segmentiert werden. Wenn diese Abonnent*innen selbst nach einigen Anspracheversuchen für erneute Interaktionen keine deiner E-Mails öffnen, kann es an der Zeit sein, sie zu archivieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um inaktive Abonnentinnen in deiner Zielgruppe zu segmentieren. Du kannst E-Mail-Kontakte nach Kontaktbewertung segmentieren und so langfristig inaktive Abonnentinnen finden. Oder du segmentierst alle Kontakte nach Interaktion, um die E-Mail- oder SMS-Kontakte zu finden, die deine letzten Marketing-E-Mails oder Textnachrichten nicht geöffnet haben.
Bei der Segmentierung nach Kontaktbewertung identifizierst du E-Mail-Abonnent*innen mit einer negativen Bewertung von einem Stern. Kontaktbewertungen enthalten keine Aktivität aus SMS, Automatisierungen, Ads oder Landingpages. Diese Methode eignet sich also am besten, um geringe Interaktion mit Standard-E-Mails und A/B-Test-E-Mails zu identifizieren.
So identifizierst du inaktive E-Mail-Abonnent*innen nach Kontaktbewertung.
Nachdem du dein „inaktiv“-Segment erstellt hast, kannst du auf Grundlage der Kontaktbewertung eine E-Mail für erneutes Engagement.
Wenn du nach E-Mail-Interaktion segmentierst, identifizierst du E-Mail-Abonnentinnen, die deine letzten E-Mails erhalten, jedoch nicht mit ihnen interagiert haben. Du kannst dir die Abonnentinnen anzeigen lassen, die nicht alle der letzten 5 E-Mails, alle E-Mails in den letzten 7 Tagen, alle E-Mails in den letzten 10 Tagen, alle E-Mails im letzten Monat, alle E-Mails in den letzten 3 Monaten oder eine der letzten 5 E-Mails geöffnet oder angeklickt haben.
Zur Identifizierung inaktiver Kontakte anhand der E-Mail-Aktivität verfährst du folgendermaßen.
Gut gemacht! Nachdem du ein „inaktiv“-Segment erstellt hast, kannst du auf Grundlage der E-Mail-Interaktion eine E-Mail für erneutes Engagement senden.
Wenn du nach SMS-Interaktion segmentierst, identifizierst du SMS-Abonnentinnen, die deine letzten Textnachrichten erhalten, jedoch nicht mit ihnen interagiert haben. Du kannst dir Abonnentinnen anzeigen lassen, die nicht alle der letzten 5 Textnachrichten, alle Textnachrichten in den letzten 7 Tagen, alle Textnachrichten im letzten Monat, alle Textnachrichten in den letzten 3 Monaten oder eine der letzten 5 Textnachrichten geöffnet oder angeklickt haben.
So identifizierst du inaktive Abonnent*innen auf Grundlage der SMS-Interaktion:
Ausgezeichnet! Nachdem du ein „inaktiv“-Segment erstellt hast, kannst du auf Grundlage der SMS-Interaktion eine Textnachricht senden, die inaktive Abonnent*innen zur Interaktion motivieren soll.
Hinweis
Um deine Strategie zur Motivation inaktiver Abonnentinnen optimal zu nutzen, solltest du präzise Kriterien für die Segmentierung verwenden. Möglicherweise musst du statt nur einem mehrere komplexe Segmente für inaktive Abonnentinnen erstellen. Du könntest beispielsweise ein Segment für Abonnentinnen mit niedriger Kontaktbewertung und kürzlicher Kaufaktivität und ein anderes für Abonnentinnen mit niedriger Kontaktbewertung und ohne kürzliche Kaufaktivität erstellen.
Nachdem du deine inaktiven E-Mail- oder SMS-Abonnentinnen identifiziert und segmentiert hast, kannst du eine Kampagne planen, um sie zur Interaktion zu motivieren und ihr Interesse zurückzugewinnen. Wenn Abonnentinnen deine E-Mails oder Textnachrichten für erneute Interaktionen weder öffnen noch anklicken, sollest du überlegen, ob du diese Abonnent*innen archivierst oder abmeldest.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Erfahre, wie du inaktive Abonnenten mithilfe einer gezielten Kampagne wieder zurückgewinnen kannst.
Hier erfährst du, wie du inaktive Kontakte in deiner Zielgruppe archivierst.