Melde dich bei Bedarf bei deinem X-Account (ehemals Twitter) an. Überprüfe die Verbindungsdetails und klicke auf App autorisieren .
Klicke auf das Dropdown-Menü Zielgruppe, um eine Verbindung herzustellen, und wähle die Mailchimp-Zielgruppe aus, die du mit deinem X-Account (früher Twitter) verbinden möchtest.
Klicke auf Connect (Verbinden).
Gut gemacht! Eine Erfolgsmeldung findest du auf der Detailseite von X (ehemals Twitter).
Deine X-Verbindung (ehemals Twitter) verwalten
Sobald du deine Mailchimp- und X-Accounts (ehemals Twitter) verbunden hast, kannst du die Verbindungsdetails überprüfen und anpassen.
So verwaltest du deine X-Verbindung (früher Twitter):
Klicke auf Integrations(Integrationen) und wähle dann Manage(Verwalten) aus.
Klicke auf X (ehemals Twitter).
Um die Zielgruppe zu ändern, mit der du dich verbindest, klicke auf das Dropdown-Menü Zielgruppe, um eine Verbindung herzustellen, wähle die neue Zielgruppe aus und klicke auf Verbinden .
Um die Verbindung zu überprüfen, klicken Sie auf Verbindung testen . Wir zeigen eine Erfolgsmeldung und die Verbindungsdetails an, die du überprüfen kannst.
Nächste Schritte
Nachdem du X (ehemals Twitter) mit Mailchimp verbunden hast, kannst du einen Tweet direkt von Mailchimp posten oder Merge-Tags verwenden, um X-Inhalte (ehemals Twitter) in deine E-Mail-Kampagnen zu ziehen.
Hier sind einige Artikel, die dir dabei helfen, das Maximum aus deiner Integration herauszuholen:
Manchmal musst du möglicherweise einen X-Account (ehemals Twitter) von deiner Zielgruppe trennen. Vielleicht hast du zum Beispiel ein neues X-Konto (ehemals Twitter) gestartet und möchtest stattdessen dieses verbinden.
So trennst du einen X-Account (ehemals Twitter) von einer Zielgruppe:
Klicke auf Integrations(Integrationen) und wähle dann Manage(Verwalten) aus.
Klicke auf X (ehemals Twitter).
Klicke auf Disconnect (Trennen).
Nach der Trennung ist dein Twitter-Account nicht mehr mit deiner Zielgruppe verbunden oder nicht mehr als Account-Standard eingestellt.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.