Suchmaschinenergebnisseiten (Search Engine Results Pages, SERPs)
Eine Suchmaschinenergebnisseite (Search Engine Results Page, SERP) ist die Seite, die du siehst, nachdem du eine Suchanfrage bei Google, Yahoo oder einer anderen Suchmaschine gestartet hast.
Marketingjargon kann verwirrend sein. Mailchimp ist das nicht. Vereinfache die Art und Weise, wie du dein Unternehmen bewirbst und ausbaust.
Mehr als 90 % des Kunden-Traffics ist auf Websites zu messen, die auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse erscheinen. Wenn deine Website das noch nicht erreicht hat, keine Sorge: Es gibt Strategien, mit denen du dein Ranking in relevanten Suchmaschinen verbessern kannst. Zunächst musst du jedoch verstehen, was Suchmaschinenergebnisseiten sind und wie sie Ergebnisse bewerten.
![](https://eep.io/images/yzco4xsimv0y/SRgrmfC6CATUmlUNFIA3t/7d34d6617f1f30b18257ca7cb41e1827/ILLO_Spot_Optimize_1024.png?w=1600&q=70)
Du schaffst das! Wir stehen hinter dir.
Marketingbegriffe können verwirrend sein – aber Mailchimp ist es nicht. Vereinfache dein Marketing und bringe dein Unternehmen voran.
Eine Suchmaschinenergebnisseite (Search Engine Results Page, SERP) ist die Seite, die du siehst, nachdem du eine Suchanfrage bei Google, Yahoo oder einer anderen Suchmaschine gestartet hast. Das SERP-Design jeder Suchmaschine ist anders, aber da Google am beliebtesten ist und über 80 % des Marktanteils hält, werden wir uns auf seine Funktionen und Algorithmen zur Bereitstellung organischer Ergebnisse konzentrieren.
Die SERP-Features, die nach einer Suche angezeigt werden, hängen von der Art der Suchanfrage ab. Suchanfragen fallen in der Regel in eine der folgenden drei Kategorien: navigationsorientierte, informationsorientierte oder transaktionsorientierte Suchanfragen.
Navigationsorientierte Anfragen
Navigationsorientierte Anfragen liegen vor, wenn jemand nach einer bestimmten Website sucht, aber nicht die vollständige URL der Website eintippt. Wenn Suchende nicht speziell nach dir suchen, ist es schwer, auf der ersten Ergebnisseite aufgelistet zu werden. Um von dieser Art der Suchen nach deiner Site zu profitieren, solltest du gegebenenfalls Ads für die Keywords erwerben, für die deine Website aufgelistet werden soll – wie der Name deines Unternehmens.
Informationsorientierte Suchanfragen
Eine Person stellt eine informationsorientierte Anfrage, wenn sie etwas erfahren möchte, z. B. Hintergrundinformationen zu einem Thema oder wie man eine bestimmte Aufgabe ausführt. Die Person ist in der Regel nicht auf einen Kauf aus, aber der richtige Inhalt führt sie oft zu einer bestimmten Marke. Deshalb ist es wichtig, relevante Inhalte zu erstellen, die auf die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe abgestimmt sind.
Der Einbau von multimedialen Inhalten in deine Website kann ein besonders wirksames Mittel sein, um Besucher durch informationsorientierte Anfragen zu gewinnen. Hier sind einige gängige Beispiele:
- Anleitungsvideos, in denen dein Produkt oder deine Dienstleistung erwähnt wird;
- Blogeinträge mit Anweisungen und hilfreichen Tipps für deine Zielgruppe;
- teilbare Infografiken;
- Anleitungen oder Whitepapers zum Herunterladen
Transaktionsorientierte Suchanfragen
Benutzer starten transaktionsorientierte Anfragen, wenn sie etwas kaufen möchten, z. B. ein bestimmtes Produkt oder einen Artikel, der zu einer größeren Kategorie gehört. Transaktionsorientierte Suchanfragen haben das größte Umsatzpotenzial, sodass für die Keywords in der Regel viele Gebote für Pay-per-Click-Spots abgegeben werden. Das bedeutet, dass außer den organischen Suchergebnissen für ihre transaktionsorientierten Suchanfragen auch relevante bezahlte Ergebnisse angezeigt werden.
Bezahlte Ads sind bei Unternehmen beliebt, weil sie effektiv sind. Laut einer Studie der Online-Werbegruppe WordStream sind fast 65 % aller Klicks auf transaktionalen SERPs Klicks auf bezahlte Ads.
Bezahlte und organische Ergebnisse sehen in den Suchmaschinenergebnisseiten in Google ähnlich aus. Da sie dir dabei helfen können, den Traffic auf deiner Website zu erhöhen, solltest du vielleicht eine Strategie entwickeln, die beides enthält.
Die Vorteile von bezahlten Ads
Google platziert bezahlte Ads ganz oben auf der Suchergebnisseite, wobei in der Regel vier Ads auf einem Desktop-Computer und drei auf einem mobilen Browser angezeigt werden. Allerdings konkurrieren meist mehr als vier Unternehmen um denselben Suchbegriff, sodass Google auch bestimmen muss, welche Ads auf der ersten Ergebnisseite erscheinen.
Bei dieser Entscheidung berücksichtigt Google mehrere Faktoren: die Höhe des Gebots, die Qualität der Seite, auf die die Besucher gelangen, wenn sie auf das Ad klicken, die Qualität des Ads selbst und die Relevanz für die Suche. Wenn Google zu dem Schluss kommt, dass deine Website besser und relevanter ist als die der Konkurrenz, wird dein Ad auf der ersten Seite erscheinen.
Der Wert organischer Ergebnisse
Organische Ergebnisse erhalten ihren Platz durch Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO), eine sich ständig verändernde Reihe von Techniken, die du einsetzen kannst, damit deine Website ein höheres Ranking erzielt. Wie bei bezahlten Ads brauchst du eine hochqualitative Website, um im Ranking gut abzuschneiden. Die Regeln sind allerdings nicht so eindeutig. Google passt seinen Algorithmus ständig an, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es wichtig, sich über neue oder bevorstehende Aktualisierungen zu informieren.
Die Suchmaschinenergebnisseiten von heute sind visuell vielfältiger als früher. Zusätzlich zu den allgemeinen Suchergebnissen, die lediglich den Namen der Website und Metadaten anzeigen, können auch Bilder, Einkaufsvorschläge, Tweets oder Informationskarten angezeigt werden. Jedes Feature kann in der Regel einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden:
- Wissensgraph-Funktionen: Sie erscheinen in einem Feld oder einer Box auf der SERP, oft auf der rechten Seite.
- Rich Snippets: Diese fügen einem Ergebnis zusätzliche visuelle Elemente hinzu, wie Sterne in Produktbewertungen oder Fotos in Nachrichten.
- Bezahlte Ergebnisse: Du kannst sie kaufen, indem du für relevante Keywords bietest. Bezahlte Ergebnisse enthalten ein Label am oberen Rand, das angibt, dass es sich um ein Ad handelt.
- Universelle Ergebnisse: Es handelt sich um spezielle Ergebnisse, die zusammen mit organischen angezeigt werden.
Nachstehend findest du eine Liste aller Features, die auf einer SERP enthalten sein können. Wenn du möchtest, dass deine Seite als ein bestimmtes Feature angezeigt wird, überlege dir, wie du sie überarbeiten und umgestalten kannst, um dies zu erreichen.
Google Ads
Google Ads, ehemals bekannt als Google AdWords, erscheinen häufig am Anfang oder Ende einer SERP. Es ist einfacher, ein Ad am Ende der Seite zu platzieren, aber du erhältst mehr Aufrufe, wenn es am Anfang angezeigt wird.
Um auf einer SERP ganz oben zu stehen, braucht man eine qualitativ hochwertige Website und manchmal auch ein hohes Pay-per-Click-Gebot, je nachdem, wie wettbewerbsfähig die Keywords sind. Das Streben nach einem Top-Ad ist zwar mit mehr Aufwand und oft auch mit einem höheren Preis verbunden, hat aber auch einen großen Vorteil: Dein Ad wird noch vor allen organischen Suchergebnissen angezeigt.
Featured Snippet
Das Featured Snippet erscheint auf der SERP in einem Feld, das von der Liste der Suchergebnisse getrennt ist. Es zieht die Aufmerksamkeit auf sich, weil es Inhalte der Website anzeigt, die die entsprechenden Such-Keywords enthalten. Wenn die angezeigten Informationen für suchende Personen relevant sind, werden sie den Link wahrscheinlich anklicken.
Eine Website muss bereits auf der ersten Seite der Suchergebnisse stehen, um ein Featured Snippet zu erhalten – das sollte also höchste Priorität haben. In der Zwischenzeit solltest du sicherstellen, dass deine Inhalte informativ sind und alle gewünschten Keywords enthalten.
Image Packs
Wenn der Algorithmus einer Suchmaschine feststellt, dass visuelle Informationen für eine bestimmte Suche besonders relevant sind, enthält die SERP eine Reihe von Bildern und die Möglichkeit zu einer Google-Bildersuche.
Google verwendet für Bilder einen anderen Algorithmus als für schriftliche Inhalte, aber die Einhaltung der folgenden Best Practices kann Suchmaschinen helfen, deine Bildinhalte zu finden und zu bewerten.
Verwende:
- genaue und beschreibende Dateinamen;
- Bildunterschriften und Alt-Text
- relevant klingende Texte;
- einen treffenden und ansprechenden Seitentitel;
- einen lesbaren URL;
- rechteckige Fotos mittlerer Größe (16x9, 4x3 und quadratisch)
Außerdem sind deine Chancen, in den SERP-Bildern aufzutauchen, noch höher, wenn du dein Bild auf anderen Websites einbetten kannst.
In-depth Articles
Google hat In-depth Articles (also Fachbeiträge zu bestimmten Themen) eingeführt, um längeren Beiträgen mit immer wiederkehrenden Inhalten mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Es handelt sich nicht unbedingt um die neuesten oder aktuellsten Artikel, aber sie enthalten Informationen, die nicht veralten, und sie werden oft von anerkannten Autoren geschrieben oder in angesehenen Publikationen veröffentlicht.
2019 bemerkte man allmählich, dass die Box mit den In-depth Articles nicht mehr angezeigt wurde. Laut Google sind diese Artikel nicht verschwunden und werden immer noch vorrangig berücksichtigt, aber sie haben keinen eigenen Abschnitt mehr.
Wissenskarte
Eine Wissenskarte ist eine Box auf der SERP, die ausgewählte Fakten über das gesuchte Thema anzeigt, wie eine Art Mini-Wikipedia-Seite. Google erfasst diese Fakten aus einer Bibliothek mit mehr als 3,5 Milliarden Datenpunkten.
Sie sind nützlich für informationsorientierte Anfragen, da sie nicht nur die gewünschten Informationen liefern, sondern auch Zusammenhänge, die suchenden Personen vielleicht zunächst nicht in Betracht gezogen haben. Auf der Wissenskarte über den Erfinder von Die Simpsons, Matt Groening, findest du beispielsweise Links zu seinen Büchern und den IMDb-Profilen der Synchronsprecher der Serie.
Wissenspanel
Ein Wissenspanel ist wie eine Wissenskarte, aber zielgerichteter. Eine navigationsorientierte Suche nach einem bestimmten Restaurant könnte beispielsweise ein Wissenspanel mit der Adresse, der Telefonnummer, der Website und den Stoßzeiten des Restaurants anzeigen.
Local Pack
Ein Local Pack erscheint, wenn jemand eine Suchanfrage mit einem Ortsnamen eingibt oder wenn der Google-Algorithmus feststellt, dass ein gesuchter Artikel in der Nähe verfügbar ist.
Das Local Paket erscheint als Karte mit Stecknadeln, die Unternehmen anzeigen, die für den Suchbegriff potenziell relevant sind. Unterhalb der Karte listet Google den Namen des Unternehmens sowie Bewertungen und Kontaktdaten auf.
Wenn du beispielsweise nach „Apotheken“ suchst, erhältst du ein Local Pack mit den nächstgelegenen Apotheken und deren Kontaktdaten.
Local Teaser Pack
Das Local Teaser Pack ist ähnlich wie das Local Pack, enthält aber mehr Informationen über die einzelnen Unternehmen. Wenn du auf das Foto neben dem Unternehmensnamen klickst, kannst du Details zum Angebot sehen.
News Boxes
News Boxes werden eingeblendet, wenn eine Suche zeitspezifische Ergebnisse und/oder aktuelle Nachrichten liefert. Unabhängig davon, ob du eine ganze Nachrichten-Website betreibst oder nur einen Bereich für Nachrichten hast, kannst du deine Website beim News Publisher Center von Google anmelden. Der Nachrichtenalgorithmus von Google durchsucht automatisch die akzeptierten Seiten, sodass die News Box eine gute Möglichkeit für Traffic ist, wenn du die richtige Art von Inhalten bereitstellst.
Für jede Suche gibt es zahlreiche ähnliche Suchen mit anderen Wörtern. Google zeigt diese Ergebnisse auf der SERP unterhalb der Überschrift „Ähnliche Fragen“.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Klicks auf Ergebnisse unter „Ähnliche Fragen“ gestiegen. Es gibt nur einen Link pro ähnliche Frage, und damit deine Website diesen Platz erhält, muss sie auf der ersten Ergebnisseite stehen. Sobald du dort erscheinst, kannst du einige SEO-Änderungen vornehmen, damit Google deine Website als Antwort auf „Ähnliche Fragen“ auswählt.
Rezensionen
Manchmal werden Bewertungsdaten – in Form von Sternebewertungen – auf einer SERP nach einer transaktionsorientierten Suchanfrage angezeigt. Es ist vorhersehbar, dass Ergebnisse mit vier oder fünf Sternen tendenziell mehr Klicks erhalten.
Um in das Bewertungs-Feature aufgenommen zu werden, muss es auf deiner Website Sternebewertungen geben. Überlege, ob du deine Website mit einem Plugin ausstattest, das es Kunden ermöglicht, Erfahrungsberichte zu teilen und deinem Unternehmen eine Sternebewertung zu geben.
Shopping-Ergebnisse
Shopping-Ergebnisse erscheinen für viele transaktionsorientierte Suchanfragen auf den SERPs. Diese Ergebnisse, die in der Regel oben auf der Seite oder in der rechten Spalte angezeigt werden, sind auf acht pro Suchbegriff begrenzt, so dass die Konkurrenz groß ist.
Neben qualitativ hochwertigen Bildern, beeindruckenden Verkaufsergebnissen für den Artikel und wettbewerbsfähigen Preisen musst du auch ein ausreichend hohes Gebot abgeben, wenn du in den Suchergebnissen vertreten sein möchtest.
Der einzige Nachteil: Du kannst dein Keyword für Shopping-Ergebnisse nicht selbst aussuchen; das Google Merchant Center übernimmt das für dich.
Sitelinks
Mit Sitelinks kann die Benutzergemeinde spezifische Seiten auf einer Website finden. Wenn du zum Beispiel nach „Mein Amazon-Passwort ändern“ suchst, zeigt das Sitelinks-Feature einen Link zur Amazon-Account-Seite an, der unter dem Haupt-URL von Amazon eingebettet ist.
Die Webcrawler von Google werden Sitelinks von deiner Website erkennen. Stelle daher sicher, dass du deine Website mit klaren und relevanten Überschriften wie „Produkte“ oder „Blog“ gliederst. Je mehr Sitelinks Sie erhalten, desto einfacher können Besucher dorthin navigieren, wo sie hin möchten.
Tweets
Seit 2015 erscheinen auf bestimmten SERPs auch Tweets. Tweets werden aber nicht immer angezeigt (sie erscheinen am ehesten, wenn ein Thema gerade aktuell ist), aber dieses Feature kann dazu beitragen, dass die Leute deinen Twitter-Feed aufrufen.
Video
Google-Videoergebnisse werden angezeigt, wenn eine Website eingebettete Videoinhalte enthält, die für die Suche relevant sind. Achte wie bei Bildern darauf, dass die Beschreibung, der umgebende Text und der Titel deines Videos korrekt und aussagekräftig sind.
KI-Übersichten von Google (ehemals SGE)
Bei einer KI-Übersicht von Google, auch bekannt als Search Generative Experience (SGE), handelt es sich um eine KI-generierte Antwort auf Nutzeranfragen, die oben in den Suchergebnissen erscheint. Sie enthält in der Regel eine reduzierte Antwort sowie Quellen, in denen du Informationen finden und überprüfen kannst.
Googles KI-Übersichten sind dynamische Zusammenfassungen, die aus verschiedenen Online-Quellen kuratiert wurden, die oben auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen erscheinen. Diese Zusammenfassungen werden ausgelöst, wenn Google den potenziellen Wert erkennt, den Benutzern ein schnelles Verständnis eines Themas zu vermitteln.
Diese Übersichten enthalten relevante Informationen und Links zu weiteren Ressourcen, die es den Benutzern ermöglichen, mehr über das Thema zu erfahren. Indem Inhalte einer Vielzahl von Verlagen, Urhebern und Unternehmen präsentiert werden, können sich die Benutzer schnell informieren.
Die Algorithmen von Google wählen automatisch aus, welche Links angezeigt werden sollen, und Creator können ihre Chancen auf Aufnahme erhöhen, indem sie die Standardrichtlinien für die Suchmaschinenoptimierung befolgen, um in organischen Suchergebnissen zu erscheinen.
Wie SGE die SERP verbessert
KI-generierte Zusammenfassungen bieten einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über Themen und stellen den Benutzern schnelle Einblicke aus verschiedenen Quellen bereit.
Darüber hinaus ermöglicht die dynamische Themenerkundung Benutzern, mehr über interessante Themen zu erfahren und nahtlos durch verwandte Inhalte zu navigieren. Diese Zusammenfassungen bieten integrierte Einblicke, die das Sucherlebnis verbessern, indem sie neben den Suchergebnissen Kontext und zusätzliche Informationen bereitstellen.
Einfluss von SGE auf das Suchverhalten
Schätzungen zufolge werden 84 % der Suchanfragen von SGE beeinflusst. Die Nutzer werden sich zunehmend auf von SGE bereitgestellte Zusammenfassungen und Übersichten verlassen, sodass sie nicht länger mehrere Abfragen durchführen müssen, um Informationen zu beschaffen. Das bietet den Nutzern zwar prägnante Inhalte, die die Zufriedenheit der Google-Nutzer verbessern, kann aber auch Auswirkungen auf die Unternehmen haben.
Da die KI-Zusammenfassungen direkt die relevanten Informationen liefern, müssen sich die Nutzer nicht zu den einzelnen Websites durchklicken, um weitere Details zu erfahren. Dies hat möglicherweise niedrigere Klickraten für bestimmte Seiten zur Folge. Inline Article CTA changed
KI und die Entwicklung von SERP
KI in Suchergebnissen endet jedoch nicht bei SGE: Suchmaschinen wie Google werden sich mithilfe der neuesten Technologien weiterentwickeln. Mithilfe von KI-Technologien können Suchmaschinen Nutzeranfragen besser verstehen, den Kontext interpretieren und in Echtzeit hochrelevante Ergebnisse liefern.
Zu den wichtigsten KI-Technologien, die bei der Suche verwendet werden, gehören die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Deep Learning. NLP versetzt Suchmaschinen in die Lage, die menschliche Sprache zu verstehen und zu analysieren, und Deep Learning ermöglicht es Algorithmen, ihr Verständnis der Suchabsicht und -relevanz kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fortschritte werden die Genauigkeit der Suchergebnisse weiter verbessern und den Benutzern persönlichere und kontextrelevantere Informationen bieten.
Die Rolle des maschinellen Lernens in Suchalgorithmen
Suchmaschinen verlassen sich auf fortschrittliche Technologie, um die besten Ergebnisse zu liefern. Algorithmen für maschinelles Lernen (ML) lernen kontinuierlich aus Benutzerinteraktionen und Feedback, um die Suchrelevanz und das Ranking zu verbessern. Diese Systeme analysieren große Datenmengen, einschließlich Benutzeranfragen, Klickraten und Website-Inhalte, um Muster und Beziehungen zu identifizieren, die zu besseren Suchergebnissen beitragen.
Der RankBrain-Algorithmus von Google verwendet neuronale Netze, um mehrdeutige oder komplexe Suchanfragen zu verarbeiten und zu verstehen, die herkömmliche Algorithmen möglicherweise nur schwer interpretieren können. Durch eine effektivere Interpretation der Suchabsicht hilft RankBrain Google dabei, relevantere Suchergebnisse zu liefern, selbst für Suchanfragen, die es noch nie zuvor erhalten hat.
Personalisierte Suchergebnisse mit KI
Da KI so viele Daten analysieren kann, können Suchmaschinen sie nutzen, um auf der Grundlage seines Verhaltens, seiner Präferenzen und seines Suchverlaufs die Suchergebnisse für den Benutzer zu personalisieren. Die Analyse von Benutzerinteraktionen und früherem Verhalten ermöglicht es KI-Algorithmen, die Absicht der Benutzer genauer zu verstehen, sodass die Suchergebnisse relevanter werden.
Die personalisierte Suche bietet zwar viele Vorteile, wirft jedoch auch Datenschutzbedenken auf. Die Balance zwischen Personalisierung und Schutz der Benutzerdaten ist für Suchmaschinenanbieter entscheidend. Sie müssen mithilfe von Datenschutzmaßnahmen die Privatsphäre der Benutzer in den Vordergrund stellen, um sicherzustellen, dass die Benutzer von personalisierten Suchergebnissen profitieren können und gleichzeitig die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten sowie ihre Privatsphäre behalten.
Ein Wort zum Abschluss
Je mehr du über SERPs weißt, desto besser kannst du deinen Inhalt und dein Website-Design strategisch ausrichten. Es ist wichtig, sich über die Google-Richtlinien auf dem Laufenden zu halten, damit deine Website eine gute Platzierung erhält. Um mehr über die Optimierung von Suchen zu erfahren, lies dir die Informationen und Tipps über Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) in unserem Artikel Was ist SEO? durch.