Weiter zum Hauptinhalt

PR‑Grundlagen: Öffentlichkeitsarbeit für kleine Unternehmen

Was es ist, was es nicht ist und warum dein kleines Unternehmen es braucht.

Public Relations for Small Businesses Hero Illustration

Öffentlichkeitsarbeit oder PR ist alles, was du tust, um Aufmerksamkeit für dein Unternehmen zu erregen. PR wird eingesetzt, um Interesse zu wecken, sei es durch Informationen über die Menschen, die hinter deinem Unternehmen stehen, oder durch mehr Details über dein Angebot. Erfolgreiche PR steigert den Bekanntheitsgrad, baut Beziehungen auf, sorgt für eine positive Stimmung in der Öffentlichkeit und zahlt im besten Fall direkt auf die Ziele deines Unternehmens ein.

Viele Menschen denken, dass es bei PR nur um Medienarbeit geht, also darum, einem Journalisten deine Geschichte zu erzählen. Obwohl diese Taktik den Bekanntheitsgrad steigert, ist sie nicht unbedingt ein Patentrezept zur Umsatzsteigerung. Stattdessen kann PR dein größtes Kapital sein, um dich von der Masse abzuheben und dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Warum ist PR wichtig?

Du kannst PR nutzen, um dich bekannt zu machen und eine emotionale Bindung zu deinem Publikum aufzubauen. Dieser Schlüssel kann dir viele Türen öffnen, indem er dich als Branchenführer positioniert und dir Möglichkeiten bietet, über das zu sprechen, zu lehren oder zu schreiben, was du am besten kannst – dein Geschäft.

Außerdem kannst du darüber mit anderen Marken kooperieren, Einzelhändlern oder Lieferanten deine Produkte näher bringen und ein größeres Publikum ansprechen. PR kann neue Geschäftskontakte generieren und Talente für zukünftige Anstellungen anwerben. hierbei gilt jedoch, dass Reputationsmanagement zwar günstig sein kann, es aber teuer wird, wenn man es falsch macht.

PR-Aktivitäten können viele Formen annehmen, aber hier sind einige Dinge, die du tun könntest:

  • Veranstalte ein Networking-Event.
  • Poste in den sozialen Medien.
  • Erstelle eine kundenorientierte Strategie für eine Produkteinführung.
  • Erweitere deine E-Mail-Zielgruppe außerhalb deiner Webseite.
  • Erstelle einen Unternehmensblog.
  • Erstelle einen Branchenbericht oder ein Whitepaper.
  • Sprich öffentlich über dein Unternehmen oder deine Branche.
  • Bemühe dich um die Präsenz in digitalen und Printmedien, im Fernsehen und im Radio.
  • Führe Interviews mit wichtigen Stakeholdern in Podcasts.
  • Reagiere öffentlich auf die Nachrichten, wenn sie relevant sind.
  • Arbeite mit Influencern zusammen.
  • Erstelle ein Erlebnis-Event.
On-Demand-Webinar

Nutze die Möglichkeiten durch KI, um deinen Umsatz in der Hochsaison zu steigern

Nutze mit den KI-Lösungen von Mailchimp während der Weihnachtszeit den Wettbewerbsvorteil deines Unternehmens! Maximiere Umsatzchancen, optimiere Kampagnen und erhalte die Aufmerksamkeit von Kunden – mit personalisierten Nachrichten durch fortschrittliche KI-Funktionen. Nutze Expertenstrategien und Erkenntnisse, um die arbeitsreiche Feiertagssaison mühelos zu meistern.

About Me Page Template

Widerlegung gängiger Mythen über PR

Mythos: PR ist dasselbe wie Werbung, nur weniger glamourös.

Die Wahrheit: Der grundlegende Unterschied ist, dass Werbung teuer sein kann und nur so lange läuft, wie man für die Schaltung der Anzeige bezahlt. Bei PR geht es um die Ausübung von positivem Einfluss – und dies kann mit kostengünstigen Mitteln erreicht werden und hat kein Verfallsdatum.

Mythos: Jedes Unternehmen braucht einen ganzen Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel über sich.

Die Wahrheit: In der Regel gibt es in einer Stadt mehr kleine Unternehmen als Plätze für entsprechende PR-Artikel in lokalen Zeitungen oder Zeitschriften. Diese Art von Berichterstattung kann schwer zu bekommen sein. Aber mit den richtigen PR-Maßnahmen ist es durchaus möglich, die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen.

Mythos: PR-Agenturen sind zu teuer für kleine Unternehmen.

Die Wahrheit: Große, hochpreisige PR-Agenturen sind für Unternehmen von großem Wert, aber sie sind in der Regel nicht auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen zugeschnitten. Viele kleine oder unabhängige PR-Unternehmen und spezialisierte Freiberufler arbeiten jedoch in Nischenbereichen und bieten erschwingliche Dienstleistungen an. Sie können auch mit Publizisten auf Coaching- oder Freiberufler-Basis zusammenarbeiten, um zu lernen, was Sie für Ihre eigene PR-Arbeit benötigen.

Mythos: Man muss ein bekanntes Unternehmen sein, um gute PR zu machen.

Die Wahrheit: Erfolgreiche PR bedeutet für verschiedene Unternehmen in verschiedenen Phasen ihres Wachstums unterschiedliche Dinge. Dein Unternehmen muss nicht zur besten Sendezeit im Fernsehen zu sehen sein oder das Thema von Unterhaltungen im privaten Umfeld sein. Du solltest dich auf erreichbare Ziele und die Schritte konzentrieren, die zum Erreichen dieser Ziele notwendig sind.

Mythos: Man sollte Pressemitteilungen möglichst weit verbreiten.

Die Wahrheit: Anstatt Pressekontakte zu haben, gehen viele Kleinunternehmer nach dem „Gießkannen“-Prinzip vor. Sie erwerben eine Liste mit Journalisten, die in irgendeiner Weise mit ihrer Branche zu tun haben, und senden dann eine Pressemeldung an alle. Für die meisten Journalisten ist das Spam. Sinnvoller ist es, echte Beziehungen zu den Medienvertretern aufzubauen, indem du durchdachte, personalisierte Pressemitteilungen an die Personen in deinem Umfeld schickst.

Mythos: Du brauchst ein „schwarzes Buch“ mit Kontakten.

Wahrheit: Kontakte sind immer nützlich. Du solltest dich aber auf die Botschaft konzentrieren, bevor du dich um Kontakte bemühst. Lerne, wie du deine Geschichte präsentieren kannst, und betone den Nutzen, den sie für die Leserschaft einer Publikation hat. Du solltest auf die Journalisten zugehen und ihnen entgegenkommen, um dir den Ruf zu verschaffen, dass man gut mit ihnen zusammenarbeiten kann. Das wird dir helfen, Beziehungen zu Pressevertretern aufzubauen und mehr Berichterstattung zu bekommen.

Mythos: Gute PR in einer Zeitung oder einem Magazin kann gekauft werden.

Die Wahrheit: Das nennt man Werbung. Du kannst einem Journalisten nicht vorschreiben, was er zu sagen hat, oder ihn bitten, seinen Text vor der Veröffentlichung zu überprüfen. Du kannst aber den Anstoß zu einer Geschichte geben, indem du bestimmte Blickwinkel vorschlägst. Wenn du genau kontrollieren willst, was über dein Unternehmen geschrieben wird, bezahlst du besser für Advertorials oder verbreitest Marketingmaterialien.

Was du mit PR erreichen kannst

Informiere dich über die vielen Vorteile von PR, um dein kleines Unternehmen bekannt zu machen.

  • Im Gedächtnis bleiben. Anders als bei der Werbung, bei der dein Unternehmen nur so lange sichtbar ist, wie du dafür bezahlst, hat Öffentlichkeitsarbeit kein Verfallsdatum. Wenn du sie einmal beherrschst, ist PR ein geniales, kostenloses Instrument, mit dem du deinen Bekanntheitsgrad steigern, dein Unternehmen einem neuen Publikum vorstellen und den Umsatz steigern kannst – und das kostet dich nur Zeit und Einsatz.

  • Dein Suchranking verbessern. Wenn Kunden nach einem Unternehmen suchen, sollten sie deines finden. PR kann eine große Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen. Sie bietet dir die Möglichkeit, dein Suchmaschinenranking zu verbessern und sicherzustellen, dass die mit dir verbundenen Inhalte positiv sind.

  • Branchenführer werden. Viele Unternehmen wollen als führend in ihrem Bereich angesehen werden. Mit Öffentlichkeitsarbeit lässt sich ein Expertenprofil leicht festigen.

  • Auf Krisen vorbereiten. Im Falle einer Unternehmenskrise sorgt ein Notfallplan dafür, dass kein irreparabler Schaden entsteht. Wenn eine negative Situation richtig angegangen wird, kann ein Unternehmen am Ende sogar besser dastehen.

  • Deine Geschichte erzählen. Ein guter PR-Manager wird mit einem Unternehmen zusammenarbeiten, um seine besten Geschichten herauszufinden und sie der Öffentlichkeit zu vermitteln. Aber du bist die beste Person, um deine eigene persönliche Unternehmensgeschichte zu erzählen. Tatsächlich sprechen Journalisten in der Regel lieber direkt mit Unternehmern als mit Pressesprechern.

  • Dein Profil schärfen. In der Vergangenheit wurden nur wenige Unternehmer zum öffentlichen Gesicht ihres Unternehmens (man denke an Richard Branson und Steve Jobs). Aber im Zeitalter der sozialen Medien wird dies erwartet. Dementsprechend solltest du deinem Publikum zeigen, wer hinter dem Produkt steht, denn das fördert die Kundenbindung.

  • Emotionale Verbindungen aufbauen. Wenn du deine Geschichte erzählst und Menschen einlädst, mehr über dein Unternehmen zu erfahren, kannst du eine tiefere Verbindung zu deinem Publikum aufbauen. Diese Verbindungen sind von Dauer und können für dein Unternehmen von großem Vorteil sein.

Wenn du auch nur ein paar PR-Tricks beherrschst, wirst du höchstwahrscheinlich einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern haben. Wenn du dir Zeit nimmst und beständig bist, kannst du nachhaltige Ergebnisse erzielen, die sich auszahlen.

Geschrieben von Lucy Werner für Mailchimp. Lucy ist Expertin für PR für kleine Unternehmen.

Artikel teilen