Unterschiede zwischen Soft-Bounces und Hard-Bounces
Wenn eine E-Mail von einem E-Mail-Server abgelehnt wird, wird sie als Bounce bezeichnet. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Bounces und wie du Spam-Gesetze einhalten kannst.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Wenn E-Mails nicht zustellbar sind, wird dies als Bounce bezeichnet. Wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann, klassifiziert Mailchimp sie entweder als Soft- oder Hard-Bounce.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Arten von Bounces, Richtlinien für maximal zulässige Bounce-Quoten und ihre angemessene Umsetzung.
Mailchimp unterscheidet zwischen zwei Arten von Bounces, die entsprechend unterschiedlich behandelt werden.
Weitere Informationen zu den beiden Bounce-Arten findest du in diesem Leitfaden.
Hohe Bounce-Raten werden häufig durch veraltete Zielgruppen oder durch falsch eingegebene oder importierte Adressen verursacht.
Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) setzen Obergrenzen für die maximal zulässige Anzahl von Bounces, Abbestellungen und Missbrauchsbeschwerden, und Mailchimp ist zur Durchsetzung dieser Regelungen verpflichtet. Wenn diese Raten zu hoch sind, kann dies zu einer Warnung oder zur Aufhebung deines Accounts führen.
Unterschiedliche Internetdienst- und E-Mail-Anbieter setzen unterschiedliche Bounce-Obergrenzen, die zudem im Jahresverlauf basierend auf dem Volumen eingehender E-Mails variieren können. Da diese Grenzwerte ohnehin variabel sind und Spammer zudem nicht zu viele Informationen erhalten sollen, veröffentlichen Internetdienstanbieter ihre jeweiligen Grenzwerte nicht.
Wenn du seit längerer Zeit keine E-Mails gesendet hast, solltest du deine Zielgruppe erneut kontrollieren, damit die Angaben zu deinen Kontakten auf dem aktuellen Stand sind. Das hilft dabei, deine Zielgruppe vor Spambots und gefälschten Registrierungen zu schützen, die zu Bounces führen.
Informationen zu Bounce-Warnungen
Adressen erneut bestätigen
Ja. Wir verfolgen die Zustellung aller E-Mails, die du mit Mailchimp versandt hast, und bereinigen deine Zielgruppe durch Entfernen von Adressen, die als unzustellbar zurückgewiesen wurden. Diese Adressen werden bei zukünftigen E-Mails nicht mehr berücksichtigt, du kannst jedoch falls erforderlich weiterhin darauf zugreifen.
Gelegentlich kommt es auch bei gültigen Adressen zu Hard-Bounces. Wenn eine als unzustellbar zurückgewiesene Adresse kürzlich mit einer deiner E-Mails interagiert hat, wird diese Adresse nicht sofort aus deiner Zielgruppe entfernt. Stattdessen wird ihre weitere Aktivität beobachtet. Der Vorfall wird im Profil des Kontakts vermerkt und geht in die Kontakt-Bewertung ein.
Anforderungen und Best Practices für Zielgruppen
Informationen zu Kontakt-Bewertungen
Auch wenn wir die Zustellbarkeit zu Wartungszwecken überwachen, ist Mailchimp kein Kontaktbereinigungsdienst. Wenn du veraltete oder ungültige Kontakte importierst, werden Abonnenten, die in der Vergangenheit wegen Unzustellbarkeit entfernt wurden oder sich von der E-Mail-Zustellung abgemeldet haben, nicht automatisch gesperrt. Wenn eine E-Mail-Kampagne an diese Adressen gesendet wird, kann dies zu einer hohen Anzahl von Spam-Beschwerden, unzustellbaren Nachrichten oder Abmeldungen führen. Um diese Probleme zu vermeiden, solltest du beim Hinzufügen oder Importieren von Abonnenten zu deiner Zielgruppe die empfohlenen Best Practices beachten.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Wenn eine E-Mail von einem E-Mail-Server abgelehnt wird, wird sie als Bounce bezeichnet. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten von Bounces und wie du Spam-Gesetze einhalten kannst.
Hier erfährst du mehr über die Fehlerbehebung bei Kontaktimporten, häufige Probleme und ihre Lösung.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.