Wenn E-Mail-Adressen veralten
Mit diesen Tipps bleibt deine Zielgruppe stets aktuell.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Um das größtmögliche Abonnentinnen-Engagement und die bestmögliche Kapitalrendite für deine E-Mail-Marketingaktivitäten zu erreichen, ist es wichtig, dass du dich regelmäßig um veraltete und inaktive E-Mail-Adressen kümmerst. Veraltete Adressen sind Abonnentinnen, an die du in letzter Zeit keine E-Mail gesendet hast. Inaktive Abonnent*innen sind Personen, an die du gesendet hast, die deine E-Mails jedoch seit einiger Zeit nicht mehr geöffnet haben.
In diesem Artikel erfährst du, wie sich veraltete E-Mail-Adressen und inaktive Abonnent*innen unterscheiden und wie du jeweils mit ihnen umgehen solltest.
Zielgruppen mit vielen veralteten Adressen können zu einer hohen Zahl an Bounces, Spambeschwerden und Abbestellungen führen. Wir empfehlen, veraltete Adressen zu löschen oder erneut zu bestätigen. Eine kleinere Zielgruppe verbessert deine Zustellbarkeit und fördert das Engagement von Personen, die tatsächlich von dir hören möchten.
Erfahre, wie sich veraltete Adressen erneut bestätigen lassen.
Es scheint vielleicht so, als würden dich inaktive Abonnentinnen, die deine E-Mails nicht öffnen und nicht auf sie klicken, ignorieren. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Niedrige Öffnungs- und Klickraten sind kein Indiz dafür, ob ein Kunde weiterhin persönlich oder online mit deiner Marke interagiert. Wenn du deinen Abonnentinnen beispielsweise häufig Werbeangebote oder Gutscheine sendest, kann es sein, dass manche die E-Mail erst öffnen, wenn sie einen Gutschein benötigen.
Du kannst gezielte E-Mails zur Motivierung von inaktiven Abonnentinnen versenden, um diese zurückzugewinnen. Wenn Abonnentinnen weiterhin inaktiv bleiben, nachdem du sie zur Interaktion motiviert hast, solltest du in Betracht ziehen, sie zu archivieren.
Wir erklären dir, wie du deine inaktiven Abonnent*innen identifizieren und segmentieren kannst.
Wir erklären dir, wie du inaktive Abonnent*innen wieder zum Interagieren motivieren kannst.
Wir erklären dir, wie du inaktive Abonnent*innen archivieren kannst.
Inaktiv | Veraltet |
---|---|
Ein Abonnent oder eine Abonnentin hat sich vor ein paar Monaten registriert, aber noch auf eine deiner E-Mails geklickt. | Du hast eine Zielgruppe, an die du in der Vergangenheit regelmäßig E-Mails gesendet hast, die du jedoch seit Langem nicht mehr verwendet hast. |
Die Öffnungsrate, Klickrate oder Bewertung der Mitgliederaktivität eines Abonnenten oder einer Abonnentin ist in letzter Zeit gesunken. | Vor einigen Jahren hast du bei einer Messe Visitenkarten gesammelt, aber du hast den Kontakten noch keine E-Mail gesendet. |
Ein Kunde oder eine Kundin in deiner Zielgruppe hat letztes Jahr eine große Bestellung in deinem Online-Store aufgegeben, jedoch deine letzten 5 E-Mails nicht geöffnet. | Du hast eine Kundenzielgruppe, die du vor rund anderthalb Jahren zusammengestellt hast, an die du jedoch noch keine E-Mail gesendet hast. |
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mit diesen Tipps bleibt deine Zielgruppe stets aktuell.
Eine Zielgruppe, die aus engagierten Kontakten besteht, bedeutet für dich mehr Umsatz und einen höheren Return on Investment (ROI). Hol dir nützliche Tipps und erfahre alles zu den Anforderungen für die Verwaltung deiner Mailchimp-Zielgruppe.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.