Best Practices für E-Mail-Betreffzeilen
Erhalte Tipps zum Verfassen aussagekräftiger Betreffzeilen. Wir zeigen dir, wie du sie anpassen und testen kannst, und informieren dich über weitere Faktoren, die sich auf die Öffnungsrate auswirken können.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Bevor du E-Mails gestaltest und versendest, solltest du dich mit den Grundlagen des E-Mail-Marketings und den Bestimmungen in den Nutzungsbedingungen von Mailchimp beschäftigen.
In diesem Artikel werden dir einige Best Practices für die Erstellung von Mailchimp-E-Mails vorgestellt.
Teste deine Inhalte vor dem Versenden einer E-Mail, damit keine E-Mails mit fehlenden Daten oder fehlerhaften Links verschickt werden. Die Vorschau- und Test-Tools von Mailchimp kannst du sicherstellen, dass deine Bilder richtig geladen werden und dass sämtliche Hyperlinks bzw. Schaltflächen in deiner E-Mail funktionieren.
Wir empfehlen, dass du dir selbst einige Test-E-Mails sendest und so kontrollierst, ob alles so funktioniert und aussieht, wie du es möchtest. Probiere das Inbox Preview-Feature von Mailchimp aus. Damit siehst du, wie deine E-Mail über verschiedene E-Mail-Clients und auf unterschiedlichen Geräten angezeigt wird.
Vorschau und Test deiner E-Mail
Tipps für das Testen von E-Mails
Mit Inbox Preview testen
Öffnungs-Tracking und Klickraten-Tracking sind standardmäßig aktiviert und tragen zum maximierten Nutzen deiner Kampagnenberichte bei. Sofern nach geltendem Recht zulässig, kannst du diese Aktivierung bestehen lassen und so sehen, wie die Abonnent*innen mit deinen Inhalten interagieren.
Tracking gewinnst du einen Eindruck davon, auf welche Inhalte deine Abonnent*innen wie reagieren. Dies kann dir bei künftigen Marketingentscheidungen helfen. Du musst diese Einstellungen im Campaign Builder während der Erstellung der E-Mail bearbeiten. Nach dem Senden kannst du keine Änderungen mehr an den Einstellungen vornehmen.
Informationen zu E-Mail-Berichten
Informationen zu Öffnungs- und Klickraten
Im E-Mail-Marketing möchtest du natürlich E-Mails senden, die die Abonnentinnen zu Interaktionen mit dir motiviert. Daher sollten deine Inhalte stets relevant sein und im Einklang mit deinem Marke stehen, und deine Abonnentinnen sollten bereits aus der Betreffzeile und dem Vorschautext auf den Inhalt deiner E-Mail schließen.
Spamfilter suchen nach bestimmten Arten von Inhalten. Hüte dich daher davor, alles großzuschreiben, zu viele Ausrufezeichen zu setzen oder reißerisch wirkende Begriffe oder Phrasen zu verwenden.
Best Practices für E-Mail-Betreffzeilen
Informationen zu Spamfiltern
Anti-Spam-Vorgaben für E-Mails
Wenn du schon seit einer Weile Kontakte sammelst, aber deinen Abonnent*innen noch keine E-Mail gesendet hast, solltest du am besten eine kurze Erinnerungs-E-Mail schicken, um zu klären, ob jene weiterhin E-Mails von dir erhalten wollen. Selbst wenn du E-Mail-Adressen über ein Opt-in-Formular auf deiner Website erfasst hast, empfehlen, dass du dir ihr Interesse bestätigen lässt, bevor du deine erste Marketing-E-Mail schickst.
Du musst in jeder E-Mail einen Link zum Abbestellen angeben. Alle unsere Vorlagen enthalten einen nicht veränderlichen Link zum Abbestellen. Wenn du den Link zum Abbestellen entfernst, fügen wir ihn beim Senden wieder unten in deine E-Mail ein. Damit helfen wir dir dabei, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Anforderungen und Best Practices für Zielgruppen
Bestätige deine Kontakte erneut
Warum wir einen Link zum Abbestellen verlangen
Einen Abbestell-Link hinzufügen
E-Mails verwenden HTML-Code für die Inhaltsstruktur, jedoch unterstützen sie JavaScript und CSS nicht im gleichen Maße wie Webseiten.
Die meisten E-Mail-Apps blockieren JavaScript als Schutzmaßnahme gegen Viren. Wir empfehlen dir, in deinen E-Mails JavaScript-Elemente wie Formular-Schaltflächen und Pop-up-Fenster zu vermeiden. Wenn du HTML-Code von einer vorhandenen Webseite kopierst, vergiss nicht, JavaScript vollständig aus dem Code zu entfernen.
Normalerweise wird CSS in dem HTML-<Head>-Tags platziert, aber die meisten E-Mail-Clients entfernen die Tags für <Head> und <Body> aus dem HTML-Code deiner E-Mail. Im Fall der Verwendung von CSS musst du darauf achten, dass es mit deinem HTML konform ist.
Deine Link-URLs und Bilddateien sind eine Ausnahme von der Regel zu überschüssigem Code. Achte bei der Erstellung deiner eigenen Vorlage darauf, dass du für Bildquellen und Links vollständige URLs verwendest, die auf deinen Server verweisen.
Informationen zu HTML-E-Mails
CSS in HTML-E-Mails
CSS Inliner verwenden
Häufige Fehler bei der Verwendung von HTML
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Erhalte Tipps zum Verfassen aussagekräftiger Betreffzeilen. Wir zeigen dir, wie du sie anpassen und testen kannst, und informieren dich über weitere Faktoren, die sich auf die Öffnungsrate auswirken können.
Brauchst du Hilfe bei deinen ersten Schritten mit Mailchimp-Kampagnen? Dieser Artikel erklärt dir die Grundlagen.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.