Weiter zum Hauptinhalt

Marketingkanäle: Definition, Arten und Beispiele

Ein Marketingkanal ist die Art von Medium, mit dem du für dein Unternehmen wirbst. Hier erfährst du, wie du den richtigen Marketingkanal für dein Unternehmen auswählst.

Digitale Marketingkanäle gab es schon, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Die Definition von Marketingkanälen hat sich aber mit der Zeit geändert.

Auf die Frage „Was sind Marketingkanäle?“ gab es im Oktober 1994 nur eine Antwort: Display-Ads.

AT&T sponserte ein Banner mit dem Text: „Hast du das schon einmal angeklickt? WIRST DU NOCH.“ Und da es nur sehr wenige andere Sponsoren von Bannerwerbung gab, klickten mehr als 44 % der damaligen Internetbenutzer tatsächlich auf diese eine Ad.

Spulen wir ins Jahr 2024 vor: WebFX sagt uns, dass nur 0,47 % der Benutzer auf Display-Banner klicken. Wenn du die Frage „Was sind Marketingkanäle?“ im Jahr 2024 stellen würdest, wäre die Antwort definitiv nicht: „Oh, das sind Display-Ads.“

Internetmarketingkanäle sind in den letzten Jahren erheblich vielfältiger und komplexer geworden. Das digitale Marketing hat sich inzwischen über bezahlte Werbung und andere kostenpflichtige Marketingkanäle hinaus entwickelt. Es gibt eine Vielzahl effektiver Marketingkanäle, die Inhalte und Werbung bereitstellen.

Ein Marketingkanal ist ein Medium, mit dem du für dein Unternehmen wirbst. Digitale Marketingkanäle umfassen Methoden wie digitale Werbung, SEO, Influencer-Marketing, E-Mail und mehr. Jeder Kanal hat seine eigenen eindeutigen Vorteile und Zwecke.

1. Digitale Werbung

Dazu gehören Bilder, Audio und Videos, die zur Vermarktung von Produkten und zur Stärkung der Markenpräsenz verwendet werden. Sie erscheinen auf Websites, E-Mails, sozialen Medien und anderen digitalen Plattformen.

Display-Ads haben in der Regel die Form von Bannern und zielen nicht auf Keywords ab. Stattdessen werden sie auf verschiedenen Websites angezeigt, wodurch die Kosten pro Klick niedriger sind als bei Suchmaschinen-Ads.

2. E-Mail-Marketing

Obwohl es nicht die neueste Technologie ist, bleibt E-Mail-Marketing dennoch sehr effektiv. Es ist vertraut, messbar und ermöglicht die Automatisierung und Personalisierung.

Für erfolgreiches E-Mail-Marketing solltest du sicherstellen, dass deine Nachrichten mobilfreundlich sind und deine Website responsiv ist.

3. Event-Marketing

Um deine Marke wirklich hervorzuheben, sind persönliche Interaktionen entscheidend. Events wie Produkteinführungen, Messen und Ausstellungen ermöglichen den direkten Kontakt mit deiner Zielgruppe und können die Markenbekanntheit erheblich steigern.

4. Influencer-Marketing

Bei dieser Methode werden Influencer in den sozialen Medien eingesetzt, um Produkte zu bewerben. Beim Influencer-Marketing geht es eher um den Aufbau von Beziehungen als um Direktvertrieb. Im Laufe der Zeit hilft es dir, durch authentische Empfehlungen neue Kunden zu gewinnen.

5. SEO

Suchmaschinenoptimierung stellt sicher, dass deine Inhalte von Suchmaschinen wie Google leicht gefunden werden. Gute SEO-Praktiken beinhalten das Erstellen nützlicher Inhalte und die Optimierung deiner Website für mobile Benutzer. Dies verbessert dein Suchmaschinen-Ranking und erhöht die Sichtbarkeit.

6. Content-Marketing

Zu dieser Strategie gehört die Erstellung wertvoller Inhalte, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Es hilft, das Suchmaschinenranking zu verbessern und sorgt dafür, dass die Kunden mit deiner Marke interagieren.

7. Mundpropaganda

Dies ist das Ergebnis von exzellentem Service und Wert, das Kunden dazu bringt, deine Marke selbstverständlich weiterzuempfehlen.

8. Traditionelles Marketing

Umfasst Direktmarketingmethoden wie Fernsehen, Radio, Werbetafeln und Druckmedien. Diese Kanäle können eine große Zielgruppe erreichen, müssen aber sorgfältig budgetiert werden, um übermäßige Ausgaben zu vermeiden.

Vollständigen Bericht herunterladen

Welche Vorteile haben diese Marketingkanäle?

Wenn du einen klaren Plan hast, wie du die einzelnen Marketingkanäle, die deinem Unternehmen zur Verfügung stehen, nutzen kannst, kannst du mit deinem Werbebudget eine höhere Rendite erzielen. Es kostet Geld, deine Marketing von richtigen Profis pflegen zu lassen. Allerdings ist auch der Gewinn höher, als wenn du diese Arbeit selbst erledigst.

Marketingkanäle sparen Zeit. Du brauchst nicht die ganze Arbeit rund um den Vertrieb deines Produkts allein zu erledigen. Wenn du mehrere Marketingkanäle nutzt, kannst du außerdem viel mehr Kunden finden als im Alleineingang.

Der richtige Marketingkanal für dein Unternehmen ist der Kanal, über den dich die meisten Kunden, die am meisten Geld ausgeben, finden. Die Entscheidung, welche Marketingkanäle sich für dein Unternehmen am besten eignen, sollte kein Ratespiel sein. Du findest die richtigen Marketingkanäle am ehesten, wenn du SMART vorgehst und dir spezifische Ziele mit vereinbarten Erfolgskennzahlen setzt, die erreichbar, relevant und zeitgebunden sind.

Wahrscheinlich probierst du einige Marketingkanäle aus, die du später nicht mehr nutzt. So ist das eben im Geschäftsleben. Führe A/B-Tests durch, um herauszufinden, welche Marketingmethoden für dich am besten funktionieren, und nutze Mailchimp, um mithilfe von Analysen im Blick zu behalten, ob deine Marketingkampagnen noch funktionieren.

Mailchimp verfügt über alle Kanäle, die du brauchst, um täglich mit deinen Kunden in Verbindung zu bleiben. Du kannst an nur einem Ort E-Mails, Ads und Landingpages und die Tools testen, die Mailchimp dir zur Verfügung stellt, und damit herausfinden, welche Marketingkanäle deine Zeit und dein Geld wert sind.

Bereit, loszulegen? Richte deinen Account bei Mailchimp ein. Oder wende dich unter +1 800 315 5939 an unsere Vertriebsabteilung. Mailchimp verfügt über alle Tools, die du für ein erfolgreiches Marketing brauchst. Du bist in guter Gesellschaft.

Artikel teilen