
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Über den Kampagnen-Manager
Der Kampagnen-Manager von Mailchimp hilft dir bei der Planung, Ausführung und Analyse deiner Marketing-Maßnahmen. Erstelle eine End-to-End-Kampagne, die mehrere Marketing-Touchpoints mit einem einzigen Ziel verbindet. Verwende dann die Erkenntnisse aus deinem Kampagnenbericht als Anleitung für deine nächsten Schritte.
In diesem Artikel erfährst du mehr über den Kampagnen-Manager.
Um dieses Video ansehen zu können, musst du Performance- und funktionale Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Was du wissen solltest
Bevor du mit diesem Vorgang beginnst, solltest du einige Punkte beachten.
Der Kampagnenmanager ist für Benutzer mit einem Standard-Marketingtarif oder höher sowie für Benutzer mit dem Monatstarif für Bestandskunden über das Add-on Mailchimp Pro verfügbar. Du kannst deinen Tarif auf der Tarifseite deines Accounts ändern.
In Mailchimp bezeichnet der Begriff „Kampagne“ in der Regel eine einzelne Marketing-E-Mail, die an deine Zielgruppe gesendet wird. Im Kampagnenmanager bezieht sich „Kampagne“ auf Marketingaktivitäten, bei denen E-Mails, Ads und weitere Kanäle koordiniert werden, um ein Geschäftsziel zu erreichen.
Marketing-E-Mails, die mit dem Kampagnen-Manager erstellt worden sind, können im Kampagnen-Manager, in der Listenansicht der Seite All campaigns (Alle Kampagnen) und im Tab „Campaigns“ (Kampagnen) der Seite Reports (Berichte) aufgerufen werden.
Definitionen
Dies sind einige Begriffe, die du bei deiner Arbeit mit dem Kampagnen-Manager kennen solltest.
- Touchpoint
Eine geplante Aktivität in deinem Kampagnen-Manager-Kalender. Touchpoints umfassen Aufgaben, Events, E-Mails und Webhooks. - Task (Aufgabe)
Alles, was für eine erfolgreiche Kampagne getan werden muss. Benenne deine Aufgabe, wähle ein Datum und eine Uhrzeit und füge Notizen hinzu. Aktualisiere den Status der Aufgabe nach Bedarf zu not started (noch nicht gestartet), in progress (aktiv) oder __complete (abgeschlossen). - Event
Alle Marketing-Events wie Webinare, Sales oder Produkteinführungen. Benenne dein Event, wähle den Event-Typ und füge das Datum und die Uhrzeit sowie Notizen hinzu. - E-Mail
Eine Nachricht, die für eine bestimmte Marketing-Kampagne entworfen wurde. Sende E-Mails an deine gesamte Zielgruppe oder sprich deine getaggten bzw. segmentierten Abonnenten gezielt an. - Webhook
Ein Tool, das Mailchimp-Aktivitäten mit einer fremden App synchronisiert. Mit Webhooks kann Mailchimp eine externe App auffordern, eine bestimmte Aktion durchzuführen. - SMS-Webhook
Ein Webhook, der eine SMS-Textnachricht auslöst, die über eine fremde App an deine Mailchimp-Kontakte gesendet wird.
So funktioniert es
Der Kampagnen-Manager ist ein leistungsstarkes Marketing-Tool mit erweiterten Planungsfunktionen. Den Kampagnen-Manager kannst du als zentrales Tool deiner Marke verwenden, um deine Marketingziele zu planen, umzusetzen, zu analysieren und zu optimieren.
Wenn du eine Kampagne erstellst, füge Touchpoints wie E-Mails, Events, Aufgaben oder Webhooks hinzu, um mehrere Kanäle mit einem einzigen Ziel zu verknüpfen. Die interaktive Kalenderansicht erleichtert es dir, deine Kampagnen-Touchpoints dort einzutragen, wo du sie brauchst.
Vor dem Startdatum hat eine Kampagne den Status „bereit“. Während einer Kampagne hat sie den Status „aktiv“. Nach Ablauf des Enddatums hat eine Kampagne den Status „abgeschlossen“. Touchpoints haben je nach Art und Fortschritt verschiedene Statustypen wie „Entwurf“, „bevorstehend“ oder „nicht gestartet“.
Für aktive und abgeschlossene Kampagnen kannst du die Multi-Channel-Berichterstattung basierend auf der Gesamtleistung der Kampagne anzeigen lassen und verwalten. Erweiterte Analysen bieten wertvolle Einblicke in das Engagement und können dir dabei helfen, deine nächsten Marketingschritte zu planen.
Eine Kampagne erstellen
So erstellst du eine Kampagne im Kampagnen-Manager:
Klicke auf Campaigns(Kampagnen) und dann auf Campaign Manager(Kampagnen-Manager).
Klicke auf der Übersichtsseite des Kampagnen-Managers auf Create campaign(Kampagne erstellen).
Gib auf der Seite „Campaign Settings“ (Kampagneneinstellungen) einen Kampagnennamenein, wähle eine Zielgruppeund ein Zielaus, lege ein Startdatum und ein Enddatumfest und markiere die gewünschten Kästchen im Abschnitt Set email tracking settings (E-Mail-Tracking-Einstellungen festlegen). Beachte, dass alle Felder Pflichtfelder sind.
Klicke auf Create Campaign(Kampagne erstellen).
Nachdem du deine Kampagne erstellt hast, wird auf der Seite „Manage campaign“ (Kampagne verwalten) eine Übersicht angezeigt. Von hier aus kannst du deine Kampagneneinstellungen bearbeiten, Touchpoints hinzufügen, Sendetag-Optimierung aktivieren und deine To-Do-Liste anzeigen.
Auf der Seite „Manage campaign“ (Kampagne verwalten) kannst du deine Kampagne auch in der Standard-Kalenderansicht oder der Agenda-Ansicht anzeigen lassen. Verwende in der Kalenderansicht das Dropdown-Menü, um die Anzeige auf Day(Tag), Month(Monat) oder Week(Woche) einzustellen. Wähle in der Agenda-Ansicht aus, welche Touchpoints du mit dem Dropdown-Menü Touchpoint type (Touchpoint-Typ) überprüfen möchtest.
Deiner Kampagne einen Touchpoint hinzufügen
So fügst du deiner Kampagne einen Touchpoint hinzu:
Klicke auf der Übersichtsseite des Kampagnen-Managers auf die gewünschte Kampagne.
Klicke auf das Dropdown-Menü Add touchpoint (Touchpoint hinzufügen) und wähle dann Email(E-Mail), Event, Task(Aufgabe), SMS-Webhookoder Webhookaus.
In der Kalenderansicht auf der Seite „Manage campaign“ (Kampagne verwalten) kannst du auch auf ein Datum innerhalb deines Kampagnenzeitraums klicken, um einen Touchpoint hinzuzufügen. Das Popup-Fenster Add touchpoint (Touchpoint hinzufügen) wird angezeigt und du kannst die Art des Touchpoints auswählen, den du hinzufügen möchtest.
Gib die erforderlichen Informationen für deinen Touchpoint an. Wenn du fertig bist, klicke auf Schedule email(E-Mail planen), Submit(Senden), Schedule SMS webhook(SMS-Webhook planen) oder Schedule webhook (Webhook planen), um den Touchpoint zu deiner Kampagne hinzuzufügen.
Ausgezeichnet! Du hast deiner Kampagne einen Touchpoint hinzugefügt. Füge so viele Touchpoints, wie zum Erreichen deines Ziels notwendig, hinzu.
Hinweis
Webhooks gelten als erweiterte Funktionen der Kampagnen-Managers. Weitere Informationen findest du unter Informationen über Webhooks.
Optimierung des Sendetages
Die Optimierung des Sendetags ermittelt den besten Tag, um eine E-Mail abhängig von deiner Branche zu versenden. Klicke in der Kalenderansicht auf eine Kampagne, um dieses Feature zu aktivieren. Schalte dann den Schieberegler Enable Send Day Optimization (Optimierung des Sendetags aktivieren) ein.
Die Optimierung des Sendetags analysiert die historischen Trends der Klickraten von Jahr zu Jahr und prognostiziert das Engagement für E-Mails, die während deines Kampagnenzeitraum versendet werden. Wenn diese Option aktiviert ist, kannst du die guten, besseren und besten Tage anzeigen lassen, um eine E-Mail an deine Zielgruppe zu senden. Diese Prognosen basieren auf der Branche, die du in deinen Account-Einstellungen gewählt hast.
To-do-Liste
Verwende deinen Kampagnen-Manager, um eine Liste mit anstehenden Aufgaben und E-Mails zu erstellen. Klicke auf die gewünschte Kampagne und lass dann deine geplanten Elemente im Abschnitt To do anzeigen. Jede Kampagne hat eine eigene Liste und zeigt die verbleibenden Tage an, um deine Aufgabe abzuschließen oder deine E-Mail zu senden, je nachdem, wo die einzelnen Elemente im Kalender dargestellt sind.
Wenn du mit deinen Kampagnenaufgaben fortschreitest, bearbeite sie, um den Status zu aktualisieren. Aufgaben mit dem Status Not started (Nicht gestartet) oder In progress (In Bearbeitung) werden in deiner To-do-Liste angezeigt. Nachdem du eine Aufgabe abgeschlossen hast, ändere ihren Status zu Complete (Abgeschlossen) und sie verschwindet aus der Liste.
E-Mails mit dem Status Draft (Entwurf) werden auch auf deiner To-do-Liste angezeigt. Nachdem du eine E-Mail-Kampagne geplant hast, verschwindet sie aus der Liste.
Abgeschlossene Aufgaben und geplante E-Mails verbleiben im Kalender.
Hinweis
Die Aufgabenliste des Kampagnen-Managers ist kampagnenspezifisch. Du kannst jedoch Elemente aus einer Kampagne in einer anderen Kampagne planen.
Tracking und Berichte
Wähle, wenn du eine Kampagne erstellst, die E-Mail-Tracking-Einstellungen, um die Leistung zu messen. Diese Tracking-Einstellungen gelten für alle E-Mails deiner Kampagne und bleiben bestehen, sobald deine Kampagne aktiv ist. Du kannst Berichte für aktive und abgeschlossene Kampagnen einsehen und bestimmte Datenpunkte hervorheben.
Diese Tracking- und Berichtseinstellungen sind im Kampagnen-Manager verfügbar:
- Inbox zur Verwaltung von Antworten verwenden
Wenn diese Option aktiviert ist, verwenden wir die Antwortadresse deiner Inbox für deine Marketing-E-Mail Wir filtern Antworten mit Abwesenheitsnotizen automatisch heraus und Antworten deiner Abonnenten gelangen in die Inbox deiner Zielgruppe. - Video automatisch konvertieren
Dieses Feature scannt deine E-Mail-Inhalte nach eingebetteten Videos (die in E-Mail-Apps nicht immer korrekt dargestellt werden). Sie werden dann automatisch umgewandelt, um stattdessen unsere E-Mail-freundlichen Video-Merge-Tags zu verwenden. - Tracking von Öffnungen
Wenn du die Häufigkeit verfolgst, mit der ein unsichtbares, in die E-Mail eingebettetes Web-Beacon heruntergeladen wird, erfährst du, wer deine E-Mail öffnet. Weitere Informationen findest du im Artikel Tracking von Öffnungsraten von E-Mails verwenden. - Klick-Tracking
Erfahre, auf welche E-Mail-Links geklickt wurde und von wem und wie oft sie angeklickt wurden. Weitere Informationen findest du im Artikel Klick-Tracking in E-Mails verwenden. - Tracking von Plain-Text-Klicks
Du kannst Klicks in der Plain-Text-Version deiner E-Mail verfolgen, indem du alle Links durch Tracking-URLs ersetzt. Weitere Informationen findest du im Artikel Klick-Tracking in E-Mails verwenden. - Link-Tracking für E-Commerce
Verfolge, welche Besucher deinen Online-Shop von deiner Marketing-E-Mail aus besucht haben, erfasse Bestellinformationen und sende diese Informationen zurück an Mailchimp. So kannst du Kaufinformationen, Konversionen und den Gesamtumsatz in deinem Kampagnenbericht anzeigen lassen. Du kannst sogar Segmente einrichten, die auf der Kaufaktivität deiner Abonnenten basieren. - Google Analytics-Link-Tracking
Füge Google Analytics-Tracking zu deinen Marketing-E-Mails hinzu, um Link-Tracking-Daten in deinen Berichten zu erfassen. Weitere Informationen findest du im Artikel Google Analytics in Mailchimp integrieren.
Dies sind die Datenpunkte, die du in deinem Kampagnenbericht hervorheben kannst.
- Emails sent (Gesendete E‑Mails) Die Gesamtzahl der E-Mails, die während deiner Kampagne gesendet worden sind.
- Opened (Geöffnet) Die Anzahl der Empfänger, die eine E-Mail deiner Kampagne geöffnet haben, unabhängig davon wie oft.
- Total opens(Gesamtzahl der Öffnungen)
Gibt die Gesamtzahl an, wie oft E-Mails von den Empfängern geöffnet worden sind. Diese Anzahl umfasst mehrere Öffnungen von einzelnen Empfängern. - Clicked (Angeklickt) Gibt die Anzahl der Empfänger an, die einen der nachverfolgten Links angeklickt haben, unabhängig davon wie oft.
- Unsubscribed (Abbestellt) Gibt die Anzahl der Empfänger an, die deine E-Mail-Kampagne abbestellt haben, indem sie während deiner Kampagne den dafür vorgesehenen Link angeklickt haben.
- Unsubscribe rate (Abbestellquote) Gibt den Prozentsatz der Empfänger an, die deine E-Mails abbestellt haben, indem sie während deiner Kampagne den dafür vorgesehenen Link angeklickt haben.
- Open rate (Öffnungsrate) Zeigt den Prozentsatz der erfolgreich gesendeten E-Mails an, die geöffnet worden sind.
- Click rate (Klickrate) Gibt den Prozentsatz der erfolgreich gesendeten E-Mails an, bei denen ein Klick verzeichnet worden ist.
- Clicks per unique opens (Klicks pro Unique Opens) Gibt den Prozentsatz der Empfänger an, die die E-Mail geöffnet und einen Link angeklickt haben.
- Revenue (Umsatz) Gesamtumsatz, der auf deine Kampagne zurückzuführen ist
- Orders (Bestellungen) Die Anzahl der Bestellungen, die auf alle E-Mails in deiner Kampagne zurückzuführen sind
- Average order revenue (Durchschnittsumsatz durch Bestellungen)
Durchschnittlicher Umsatz aufgrund der Bestellungen, die auf deine Kampagne zurückzuführen sind
Kampagnenberichte anzeigen
So lässt du einen Kampagnenbericht für eine aktive oder abgeschlossene Kampagne anzeigen:
Klicke auf Campaigns(Kampagnen) und dann auf Campaign Manager(Kampagnen-Manager).
Klicke auf die Registerkarte Campaigns list (Kampagnenliste).
Suche nach deiner aktiven oder abgeschlossenen Kampagne oder finde sie in der Liste.
Klicke bei einer aktiven Kampagne auf das Dropdown-Menü Manage campaign (Kampagne verwalten) und dann auf View report(Bericht anzeigen).
Klicke bei einer abgeschlossenen Kampagne auf View report(Bericht anzeigen).
Hinweis
Klicke zum Anzeigen eines einzelnen E-Mail-Berichts anzuzeigen neben dem Titel der E-Mail im Abschnitt Sent (Gesendet) eines Kampagnenberichts auf View report (Bericht anzeigen). Du kannst auch auf Export (Exportieren) klicken, um einen einzelnen E-Mail-Bericht herunterzuladen.
Bestimmte Datenpunkte hervorheben
So markierst du bestimmte Datenpunkte für eine aktive oder abgeschlossene Kampagne:
Rufe den Bericht für die gewünschte Kampagne auf.
Klicke im Abschnitt Email Performance (E-Mail-Leistung) auf Edit(Bearbeiten).
- Wähle die Datenpunkte aus, die du für deine Kampagne anzeigen lassen möchtest, und klicke dann auf __Save(Speichern). Du kannst bis zu vier Datenpunkte gleichzeitig anzeigen lassen.
Technischer Support

Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.