Inhaltsblöcke „Share“ verwenden
Mit dem Share-Block von Mailchimp können deine Kontakte deine Inhalte in ihren Social Profiles teilen.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Verbinde Mailchimp mit deinem X-Konto (vorher Twitter-Konto), um über Mailchimp Tweets veröffentlichen und X-Inhalte in deine E-Mail-Kampagnen einfügen zu können.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Mailchimp for X (vorher Twitter) verbinden oder trennen kannst.
Um dieses Video ansehen zu können, musst du Performance- und funktionale Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
We're sorry. Due to a technical issue, the video is currently unable to load. Please try again later.
Du kannst dein X-Konto (vormals Twitter-Konto) mit einer bestimmten Zielgruppe verbinden oder es als Standardkonto für alle Zielgruppen festlegen.
Verfahre folgendermaßen, um dein X-Konto (vormals Twitter-Konto) mit Mailchimp zu verbinden.
Gut gemacht! Eine Erfolgsmeldung wird dir auf der Detailseite von X (vorher Twitter) angezeigt.
Sobald du deinen Mailchimp-Account mit dem X-Konto (vorher Twitter-Konto) verbunden hast, kannst du die Verbindungsdetails überprüfen und anpassen.
Für die Verwaltung deines X-Kontos (vorher Twitter-Konto) verfährst du folgendermaßen.
Nachdem du X (vormals Twitter) mit Mailchimp verbunden hast, kannst du direkt über Mailchimp Tweets veröffentlichen oder Merge-Tags verwenden, um X-Inhalte (vormals Twitter-Inhalte) in deine E-Mail-Kampagnen zu integrieren.
Hier sind einige Artikel, die dir dabei helfen, das Maximum aus deiner Integration herauszuholen:
Einen Social-Media-Beitrag erstellen
Einen Social-Media-Beitrag beim Senden einer E-Mail veröffentlichen
Merge-Tags für X (vormals Twitter)
Benutzer*innen mit dem Mailchimp-Standardtarif oder einem höheren Tarif können Social-Media-Beiträge planen und zu einem späteren Zeitpunkt senden. Du kannst deinen Tarif auf der Tarifseite deines Accounts ändern.
Manchmal ist es notwendig, ein X-Konto (vormals Twitter-Konto) von einer Zielgruppe zu trennen. Zum Beispiel, wenn du ein neues X-Konto (vormals Twitter-Konto) erstellt hast und du die Zielgruppe lieber mit diesem verbinden möchtest.
Du ein X-Konto (vormals Twitter-Konto) folgendermaßen von einer Zielgruppe trennen:
Nach der Trennung ist dein X-Konto (vormals Twitter-Konto) nicht mehr mit deiner Zielgruppe verbunden oder nicht mehr als dein Account-Standard eingestellt.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mit dem Share-Block von Mailchimp können deine Kontakte deine Inhalte in ihren Social Profiles teilen.
These cookies are strictly necessary to provide you with the services and features available through our site. Because these cookies are strictly necessary to deliver the site, you cannot refuse them without impacting how the site functions.
These cookies are used to enhance the functionality and performance of the site. They help us to customize the site and application for you in order to enhance your experience. While these cookies are not needed for a basic website experience, certain functionalities such as personalization and video would become unavailable.
These cookies are used to make advertising messages more relevant to you and your interests. They also perform functions like preventing the same ad from continuously reappearing, ensuring that ads are properly displayed, and in some cases selecting advertisements that are based on your interests.
These cookies collect information to help us understand how the site is being used or how effective our marketing campaigns are. They help us to know which pages are the most and least popular and to see how visitors move around the site. These cookies may be set by us or by third-party providers whose services we have added to our pages.