Weiter zum Hauptinhalt

Augmented Reality im Marketing

AR kann dein Marketing verbessern und ermöglicht die Entwicklung besserer, effektiverer Strategien. Hier erfährst du, wie du Augmented Reality im Marketing einsetzen kannst.

Wie hebst du dich als Marketer von einem riesigen, vielfältigen und erfolgreichen Konkurrenzfeld ab? Wie setzt du in der Branche eigene Akzente setzen?

Die Antwort liegt in der Regel in der Innovation. Du kannst überall Inspiration und viele Ideen finden. Von Metaverse-Marketing bis hin zu Virtual Reality (VR): Technologie kann dir einen Vorteil verschaffen.

Augmented Reality (AR) kann vorteilhaft sein, wenn du ein Produkt vermarkten möchtest. Sie verändert die gesamte Marketinglandschaft, und indem du mehr darüber erfährst, wie und warum dies der Fall ist, kannst du deine Fähigkeiten verbessern.

Was ist Augmented Reality?

Bevor wir uns mit den Besonderheiten von Augmented Reality im Marketing befassen, ist es hilfreich, über Augmented Reality im Allgemeinen zu sprechen.

Augmented Reality ist eine Technologie, die digitale Komponenten in die reale Welt einblendet.

Was bedeutet das?

Bei der AR verwendest du einen Bildschirm, um die Welt um dich herum zu ergänzen. Eines der bekanntesten und ersten Beispiele für Augmented Reality ist eine mobile App namens Pokémon GO. Mit dieser App können Benutzer mithilfe der Kamera ihres Smartphones die reale Welt auf ihrem Bildschirm anzeigen. Das Spannende ist, dass sie auf demselben Bildschirm auch Pokémon (Kreaturen aus der gleichnamigen Serie) sehen und mit ihnen interagieren können. Auf diese Weise können Spieler überall auf der Welt Pokémon "fangen".

Es ist zwar ein spezifisches Beispiel, doch AR verwendet immer genau dieses Konzept. Egal, ob du einen Handybildschirm, Smart Glasses oder ein anderes Gerät verwendest, AR kombiniert virtuelle Objekte mit der Realität.

Augmented und Virtual Reality werden oft miteinander verwechselt, aber es gibt bedeutende Unterschiede, die sie voneinander unterscheiden. Während AR die Welt verbessert, die du über ein bestimmtes Gerät siehst, ermöglicht dir VR über ein Headset das Eintauchen in eine digitale Umgebung wie das Metaverse.

So verwendest du AR-Technologie im Marketing

Wie kannst du AR als aufregendes technologisches Konzept in dein Marketing integrieren?

Hier sind einige erwähnenswerte Beispiele für AR-Werbung:

QR-Codes

Wahrscheinlich hast du schon irgendwann einmal einen QR-Code verwendet. Vielleicht hast du QR-Codes schon in Restaurants gesehen, wo du diese mit deinem Smartphone scannen und eine digitale Speisekarte öffnen konntest. Diese Interaktion nutzt zwar keine AR, aber die Augmented-Reality-Technologie kann dieses Erlebnis verbessern.

Du kannst zum Beispiel einen QR-Code auf einer Visitenkarte, Anzeige oder etwas anderem platzieren, mit dem Menschen interagieren könnten. Mit dem QR-Code können sie dann eine Website aufrufen, die digitale Elemente mit dem, was sie auf dem Bildschirm sehen, überlagert.

Wie genau würde das aussehen?

Stell dir eine Plakatwand mit QR-Code vor. Nach dem Scannen wird die AR-Komponente geöffnet, die deine virtuellen Elemente sofort ihrem Smartphone hinzufügt. Du kannst eine lustige Maskottchenfigur mit ihrer Umgebung spielen lassen.

In einer nützlicheren Anwendung kannst du den QR-Code auf einer Broschüre platzieren, und wenn dieser mit dem Smartphone gelesen wird, lassen sich bestimmte Elemente erkunden. Du kannst beim Lesen der Broschüre beispielsweise eine interaktive Karte oder Bilder eines Ziels anzeigen.

Stelle dir nun vor, wie viele weitere Möglichkeiten du mit AR hast, wenn du in den sozialen Medien vermarktest.

Virtuelle Anprobe

Virtuelle Anproben verdeutlichen den Wert von AR.

Stell dir vor, du hast ein Online-Kleidungsgeschäft. Die Leute können die Kleidung nicht anprobieren, bevor sie sie kaufen, und dies kann das digitale Einkaufserlebnis beeinträchtigen.

Du kannst dieses Problem jedoch mit AR lösen. Mit AR kann man die Skalierungsfunktion eines Smartphones nutzen, um zu sehen, wie ein Kleidungsstück an einer Person aussieht. So können Kunden mit ihrem Smartphone einkaufen, indem sie die Selfie-Kamera verwenden und Kleidung virtuell anprobieren. Dieses AR-Erlebnis ist ein leistungsstarkes Shopping-Tool für Verbraucher und Unternehmen.

Mit AR können Nutzer auch sehen, wie Online-Artikel in einer bestimmten Umgebung aussehen. Sie können ein neues Tischset für den Außenbereich, Wandfarbe, Küchengeräte und mehr testen.

Erlebnisorientiertes Marketing

Hier kann die Kreativität beim AR-Marketing wirklich glänzen.

Erinnerst du dich an das Beispiel mit Pokémon Go?

Was wäre, wenn du eine einfache AR-App erstellen könntest, die den Benutzern Spaß macht und die ein Produkt oder eine Dienstleistung bewirbt? Es ist ein digitales Marketing-Tool mit unglaublichem Nutzerengagement, das jedem, der damit interagiert, ein einzigartiges Augmented-Reality-Erlebnis bietet.

Wenn du kein Spiel entwickeln möchtest, kannst du auch eine digitale Band Musik spielen lassen oder Zeichentrickfiguren zum Tanzen bringen – die Möglichkeiten sind endlos.

Was sind die Vorteile von Augmented-Reality-Marketing?

AR im Marketing kann beeindruckend sein, wenn du dich zum ersten Mal damit beschäftigst, aber ist es wirklich hilfreich? Bieten Augmented-Reality-Marketingkampagnen etwas, das du nicht mit traditionellem Marketing erreichen kannst?

Die Antwort auf diese Fragen kann kompliziert sein, weshalb wir uns die drei spezifischen Vorteile von Augmented Reality im Marketing ansehen wollen.

Begeisterung erzeugen

Einer der Hauptgründe für die Nutzung von AR-Marketing besteht darin, Begeisterung zu erzeugen.

Eine AR-Marketingstrategie kann die Aufmerksamkeit auf dein Unternehmen und deine Produkte oder Dienstleistungen lenken, was für die Gewinnung von Neukunden oder die Einführung eines neuen Produkts von Vorteil ist. Außerdem macht die AR-Technologie Kampagnen oft unterhaltsamer.

Menschen sollen über dein Unternehmen, deine Dienstleistung oder dein Produkt nachdenken und darüber sprechen. Du tust etwas, was sie noch nie zuvor gesehen haben. Das ist aufregend, und dies kann zum Geschäftserfolg führen.

Aus dem gleichen Grund investieren Unternehmen so viel Geld in Super Bowl-Werbespots. Die Sichtbarkeit spielt eine wichtige Rolle, aber das ultimative Ziel ist es, Begeisterung zu erzeugen. Es ist ein ganzes Subgenre der Marketingbranche.

Ressourcen-Effizienz

Einige AR-Ideen helfen bei der Ressourceneffizienz. Mit QR-Codes kannst du eine einzige Visitenkarte in ein Informationsinstrument verwandeln, mit dem Kunden alles über dein Unternehmen erfahren können.

AR kann in vorhandene digitale Ressourcen integriert werden, sodass du deine AR-Technologie nicht von Grund auf neu aufbauen musst. Es ist eine zusätzliche Möglichkeit, mit der du mit deinen Kunden interagieren kannst, es werden aber Ressourcen verwendet, die du bereits hast. Du schaffst Mehrwert ohne zusätzliche Kosten.

Auf diese Weise holst du das Maximum an Ressourceneffizienz aus deinen digitalen Investitionen heraus.

Kundenzufriedenheit

Kehren wir für ein besseres Verständnis zu einem unserer AR-Beispiele zurück.

Wenn Kunden Kleidung virtuell anprobieren können, ist es viel unwahrscheinlicher, dass sie etwas kaufen, das nicht passt oder ihnen nicht gefällt. Dies hilft nicht nur bei der Ressourceneffizienz (da du weniger Retouren bearbeitest), sondern verbessert auch die Kundenzufriedenheit.

Wenn du zwei Online-Shops vor dir hast und du in einem die Kleidung digital anprobieren kannst, welchen wirst du wählen?

Du weißt bereits, wie wichtig die Kundenzufriedenheit ist, und das ist gut für dein Geschäftsergebnis.

Ausblick auf Augmented Reality im Marketing

Einiges davon hört sich interessant an, aber ist das wirklich die Zukunft, oder nur der nächste Marketing-Gag?

Die Antwort auf diese Frage liegt bei den Kunden. Sehen wir uns also die Daten an, um zu sehen, wie sie über AR-Marketing denken.

Die einfachste Kennzahl ist die Marktgröße. Fortune Business Insights hat bereits den Gesamtwert des AR-Marketings berechnet, und die Zahlen sind überraschend. AR-Marketing gibt es als Konzept erst seit 2019, und die Gesamtausgaben sind im Vergleich zum allgemeinen Marketing vernachlässigbar.

2021 beliefen sich die Investitionen in AR-Marketing auf 9,45 Mrd. USD. Im folgenden Jahr stieg der Wert auf 13,72 Milliarden USD. Das ist ein rasanter Anstieg, und der Markt wird voraussichtlich weiter wachsen.

Eine weitere Kennzahl, die Erkenntnisse liefern kann, ist der Marktanteil. Wie viele Branchen nutzen AR-Marketing tatsächlich?

Derselbe Bericht von Fortune Business Insights ergab, dass 12 verschiedene Branchen stark in AR-Marketing investierten. Die Medienbranche hatte mit 12,4 % den größten Marktanteil. Dies zeigt, dass eine Vielzahl von Branchen in einem ähnlich schnellen Tempo investiert.

Zu den Branchen, die am meisten investieren, gehören die Spiele- und Automobilindustrie, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und die verarbeitende Industrie, um nur einige zu nennen. Dies zeigt, dass AR ein universelles Potenzial für Marketing- und Verkaufsstrategien hat.

Verbessere deine Marketingstrategie mit Augmented Reality

Augmented Reality kann dein Marketing auf unterschiedliche Arten verbessern. AR ist ein wertvolles Werkzeug, das du in deiner nächsten Kampagne einsetzen kannst – von zusätzlicher Dynamik bei einer Produkteinführung bis hin zur Kundengewinnung auf einer Messe.

Wenn du der Meinung bist, dass AR-Erfahrungen deiner Marketingstrategie nützen können, solltest du unbedingt mit verschiedenen Tools und Programmen experimentieren. Recherchiere deine Zielgruppe und finde heraus, welche Erlebnisse sie am meisten mag, für einen souveränen Einstieg in die Augmented Reality.

Mit unseren Marketingtools verleihst du deiner AR-Kampagne eine neue Qualität. Erweitere deine Reichweite mit gezielten Ads, erstelle professionelle E-Mails und vieles mehr. Teste Mailchimp noch heute.

Artikel teilen