Weiter zum Hauptinhalt

Das Metaverse nutzen: Eine Marketingrevolution

Entdecke die Zukunft des Marketings – mit dem Metaverse und virtueller Realität. Erlebe die vielen Möglichkeiten virtueller Welten und revolutioniere deine Marketingstrategie.

Wie kann man auf ganz neue Art Kunden erreichen, ohne dass diese ihr Haus verlassen müssen? Nicht per Lieferung oder Internet.

Der neue Weg heißt Metaverse. Das Metaverse wurde vielen Menschen erstmals bekannt, als Facebook sich im Oktober 2021 offiziell in Meta umbenannte. Davor war Metaverse nur echten Tech-Gurus ein Begriff.

Die Umbenennung in Meta war ein mutiger Schritt, denn das Unternehmen musste erst einmal erklären, dass Meta eine Anspielung auf das Metaverse ist.

Angesichts der großen Mitgliederzahl von Facebook war es eine große Herausforderung, die Idee des Metaversums einer Bevölkerung vorzustellen, in derdie meisten noch nie etwas davon gehört hatten. Seitdem beginnt das Metaverse jedoch, sich zu entwickeln.

Wenn das Metaverse nun immer häufiger genutzt wird - als ein Tool, das auch der Durchschnittsbürger nutzen kann - weckt es Interesse von Vermarktern und Werbetreibenden.

Viele Computerspiele nutzen bereits einige Metaverse-Konzepte. Spiele in Virtual und Augmented Reality gehören zu den rudimentären Anfängen des Metaverse. Wer häufig spielt, ist bereits damit vertraut, sich mit anderen zu treffen, um gemeinsam ein Spiel in der virtuellen Realität zu spielen. In vielen Games können Teams bei diversen Aktivitäten zusammenarbeiten.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen Gaming und dem Metaverse ist, dass viele Apps und Spiele bereits über In-App-Käufe verfügen. Dies kann im Metaverse ausgebaut werden.

Warum das Haus verlassen, um in den Laden zu gehen, wenn man die Produkte oder Dienstleistungen in virtuellen Welten kaufen kann?

Absoluter Komfort: Du musst das Haus nicht mehr verlassen, um sie zu nutzen, sondern kannst sie innerhalb der App erleben. Es gibt so viele Szenarien, in denen das persönliche Einkaufen im Metaverse genutzt werden kann, dass die Metaverse-Entwickler bisher wahrscheinlich nur einen Bruchteil davon realisiert haben.

Was ist das Metaverse?

Das Metaverse ist eine relativ neue Idee. Da es so neu ist, wurde es auch noch nicht vollständig definiert. Hier sind einige Dinge, die wir über das Metaverse wissen:

  • Es bietet eine immersive virtuelle Erfahrung, die man mit Hilfe von Augmented und Virtual Reality erleben kann
  • Es ist unbegrenzt und endet nicht
  • Es findet in Echtzeit statt
  • Es ermöglicht es Menschen, eine virtuelle Identität zu besitzen
  • Benutzer können in einem virtuellen, funktionierenden Universum produzieren, besitzen, kaufen und verkaufen
  • Es existiert gleichzeitig in der virtuellen und der physisch-analogen Welt
  • Es bietet eine Mischung aus Inhalten, Daten und Gegenständen
  • Es ermöglicht den Benutzern, Inhalte zu erleben und zu erstellen

Wenn man all diese Funktionen zusammen betrachtet, handelt es sich im Wesentlichen um virtuelle Welten, in denen Menschen beobachten, sich engagieren und handeln können, als ob sie in der Realität wären, allerdings mit zusätzlichen Fantasie-Elementen.

Du kannst zum Beispiel in deinem Zuhause sein, aber dein Zuhause hat zusätzliche Unterhaltungsfunktionen wie das Betrachten von Hologrammen oder die Fahrt in einem Raumschiff. Da es sich um ein virtuelles Universum handelt, kannst du buchstäblich jedes erdenkliche Element zu deinem Teil des Metaverse hinzufügen.

Warum ist das Metaverse für Marketingfachleute wichtig?

Durch den Einsatz von Augmented und Virtual Reality kannst du im Metaverse überall hinreisen und fast alles tun. Das schließt auch das Einkaufen ein.

Für Marketingfachleute ist das Metaverse eine ganz neue Welt, um die Zielgruppe zu erreichen. Was für eine großartige Gelegenheit, um das Wachstum kleiner Unternehmen zu fördern! Sobald das Metaverse von einer Mehrheit der Menschen genutzt wird, können Marketingfachleute Werbung schalten und an Kunden verkaufen, während diese sich im Metaverse aufhalten.

Warum ist Metaverse-Marketing ein Gamechanger?

Das Metaverse bietet Marketingfachleuten eine unbegrenzte Anzahl von Werbemöglichkeiten. Genau wie in Film und Fernsehen können Vertriebsteams das Metaverse nutzen, um Menschen anzusprechen, die in der virtuellen Welt aktiv sind.

Man denke daran, wie Fernsehsendungen für traditionelles Marketing und Werbung genutzt werden. Sowohl im Kabelfernsehen als auch bei den Streamingdiensten sehen die Zuschauenden während der Werbepausen sowie vor und nach dem jeweiligen Content Werbung.

Selbst wenn man mehr bezahlt, um weniger Werbung zu sehen, erscheint zwischen den Serien-Episoden immer noch Werbung für den Streamingdienst selbst.

Inzwischen ist die Produktplatzierung in Filmen und bei Fernsehsendungen ein beliebtes Mittel für Marketingfachleute, um Werbung innerhalb des Contents zu platzieren.

Bisher kann man zwar nicht direkt innerhalb der TV-Episode einkaufen, das Metaverse bietet aber zukünftige Möglichkeiten für einen solchen programminternen Kauf. Dabei geht es sowohl um den Kauf von digitalen Add-ons innerhalb des Metaverse als auch um Produkte, die man außerhalb des Metaverse geliefert bekommt.

Das Metaverse gibt Marketingfachleuten die Möglichkeit, Menschen zu erreichen, während diese ihren Film oder ihre Sendung sehen.

Da die Sendung im Metaverse virtuell ist, können Marketingfachleute die Benutzer buchstäblich überall dort erreichen, wo sie sich gerade aufhalten. Werbung kann personalisiert werden, ohne dass die Benutzer ihre Metaverse-Sitzung unterbrechen müssen und weiterhin ein intensives Erlebnis haben. Dies ermöglicht ein integriertes, differenziertes Marketing für die Lead-Generierung, Konversionen oder Einzelhandelsmarketing.

Vorteile von Metaverse-Marketing gegenüber traditionellem Marketing

  • Immersives Erlebnis
  • Personalisiertes Marketing
  • Programminterne Käufe
  • Programminterne Marketingstrategien
  • Einfache Möglichkeit für Benutzer, Erlebnisse und Produkte mit ihren Kontakten zu teilen
  • Ein virtuelles Programm ermöglicht es Marketingfachleuten, eine sehr direkte Benutzererfahrung zu schaffen
  • Die Zielgruppe kann sich aktiv für Marketing entscheiden (opt-in)
  • Benutzer können virtuelle Gegenstände für das Metaverse sowie physische Gegenstände für das reale Leben kaufen

Wie du Metaverse-Marketingstrategien entwickelst

Zu Beginn sollten Marketingfachleute bedenken, dass Metaverse-Marketing nicht jeden ansprechen wird.

Es ist wahrscheinlicher, dass es sich bei den Benutzern um Millennials und die Generation Z handelt. Wenn man versteht, wie das Metaverse genutzt wird, kann man herausfinden, welche Art von Marketingstrategie effektiv ist. Das bedeutet, dass Marketingfachleute über Metaverse-Technologie stets auf dem Laufenden bleiben und wissen müssen, was man damit machen kann – und was nicht.

1. Identifiziere deine Zielgruppe

Es ist wichtig zu wissen, an wen du dein Marketing richtest. Das gilt grundsätzlich für jedes Marketing, aber die Metaverse-Benutzer wissen genau, wie sie auf das Metaverse zugreifen und es anwenden können.

Dieses Wissen ist eine Herausforderung für Marketingfachleute, die Strategien entwickeln müssen, die hochwertige Elemente verwenden, um den Benutzern das beste Erlebnis zu bieten. Deswegen daran denken: Diese Gruppe nutzt bereits soziale Medien, Mobilgeräte und andere Technologien.

2. Wähle eine Metaverse-Plattform

Um im Metaverse zu vermarkten, musst du eine Plattform für den Zugang zum Metaverse wählen. Da es sich um eine neue Technologie handelt, sind die Zugangsmöglichkeiten aktuell noch in der Entwicklung. Das bedeutet, dass sich die Funktionsweise ändern wird, wenn sich die Technologie weiter etabliert hat.

Ein häufiger Irrglaube ist, dass das Metaversum ein Ort ist. Tatsächlich handelt es sich um ein Ökosystem oder eine Gruppe von Orten, die in der realen und in der virtuellen Welt miteinander verbunden sein können oder auch nicht. Diese Orte konkurrieren alle um Kunden und nutzen Events, Wettbewerbe und andere Methoden, um Besucher anzulocken.

Um herauszufinden, wie du die Metaverse-Benutzer am besten ansprechen kannst, musst du die demografischen Daten, die monatlichen Benutzerzahlen, die Wachstumsmöglichkeiten und die Grundkosten ermitteln.

3. Entwickle ein kreatives Konzept

Das Metaverse bietet Marketingfachleuten ein leeres Blatt, auf dem sie neue Marketingkonzepte entwerfen und entwickeln können. Da es sich um eine digitale Welt handelt, hast du die Möglichkeit, wortwörtlich alles zu kreieren, was deine Zielgruppe anspricht.

Das kann ein virtueller Laden sein, ein einzigartiges Branding, personalisierte Erlebnisse, Live-Events und mehr. Du kannst Konzepte testen, um zu sehen, welche Ideen deine Zielgruppe am meisten ansprechen. Nutze deine Fantasie, um einzigartige Erlebnisse zu entwerfen, die die Benutzer wirklich begeistern.

4. Erstelle individuelle Inhalte

Individuelle, personalisierte Inhalte sind zum Standard im Marketing geworden. Durch die virtuelle Natur des Metaverse gibt es dort noch mehr Möglichkeiten, Inhalte zu personalisieren. Die Metaverse-Benutzer erwarten individuelle Erlebnisse und wären gegenüber vereinheitlichtem Metaverse-Marketing wahrscheinlich eher abgeneigt.

5. Überwache und analysiere die Performance

Wie jede andere Form des digitalen Marketings erfordert auch das Marketing im Metaverse eine ständige Überwachung und Analyse, um die beste Rendite (ROI) zu ermitteln. Mit A/B-Tests, Feedback und Bewertungen/Rezensionen kannst du dein Metaverse-Marketing optimieren.

Marketing-Herausforderungen im Metaverse

Das Marketing im Metaverse ist mit Herausforderungen verbunden. Einige dieser Probleme ähneln anderen Herausforderungen des digitalen Marketings, aber es gibt auch Herausforderungen, die im Metaverse-Marketing einzigartig sind.

Technische Herausforderungen

Da das Metaverse so neu ist, werden sich mit zunehmender Benutzerzahl neue technische Herausforderungen ergeben. Dies wird zu unvorhersehbaren Problemen beim Zugang und der Nutzung der jeweiligen Plattform führen.

Vieles im Metaverse ist neuartig, was eine Herausforderung für das Marketing darstellt. Niemand weiß wirklich, welche Art von Metaverse-Marketing erfolgreich sein wird und was die Benutzer mögen werden.

Datenschutzbedenken

Hacks und andere Datenschutzprobleme müssen gelöst werden, damit das Metaverse voll funktionsfähig ist. Datenschutzverletzungen, wie sie in Krankenhäusern, Unternehmen und Behörden vorkommen, können auch im Metaverse auftreten, wenn keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. In Bezug auf viele Einzelpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Behörden werden Datenschutzbedenken den Kreis der Metaverse-Benutzer sicherlich einschränken.

Begrenzte Zielgruppe

Zumindest zu Beginn wird das Metaverse begrenzte Zielgruppen bieten. Die meisten Benutzer werden jüngere Menschen sein, die einen Zugang zum Metaverse haben wollen. Die Erschwinglichkeit wird für einige potenzielle Benutzer ebenfalls ein Hindernis darstellen. Es wird außerdem eine gewisse Lernkurve brauchen, um die Menschen auf den neuesten Stand zu bringen.

Kosten

Die Nutzung des Metaverse wird für viele Menschen anfangs zu teuer sein. Das wird sich auch auf die Benutzer-Demografie im Bereich Metaverse-Marketing auswirken.

Die Metaverse-Community verstehen

Ein wichtiger Faktor beim Marketing im Metaverse ist das Verständnis der Community. Du musst deine Zielgruppe also kennen.

Menschen, die das Metaverse nutzen, sind technisch versiert und können gut mit der Mobil- und Internettechnologie umgehen. Sie werden es lieben, das Metaverse auf ähnliche Weise zu erkunden, wie sie ein neues Online-Spiel erlernen und ausprobieren.

Mailchimp bietet eine breite Service-Palette, mit der du dich mit der Metaverse-Community vernetzen und sie besser kennenlernen kannst. Du kannst personalisierte Mitteilungen erstellen und neue Marketingmethoden ausprobieren, um deine Zielgruppe zu erreichen. Erfahre, wie du diese Chance nutzen kannst.

Artikel teilen