Weiter zum Hauptinhalt

Die Grundlagen des E‑Mail‑Marketings: Leitfaden für kleine Unternehmen, die am Anfang stehen

Was ist E‑Mail‑Marketing und warum ist es so wichtig?

E-Mails ermöglichen uns, in wenigen Minuten Geschäfte mit Menschen auf der anderen Seite der Welt abzuschließen. Das Potenzial von E-Mails ist nicht zu verachten. Weltweit bieten mehr als 3,9 Milliarden E-Mail-Adressen Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, neue Zielgruppen anzusprechen. Bei richtiger Nutzung spielt E-Mail eine große Rolle bei der Schaffung dauerhafter, profitabler Beziehungen zwischen kleinen Unternehmen und Kunden.

E-Mails werden von mehr als 40 % der B2B-Marketingexperten als wichtigster Faktor für den Marketingerfolg angesehen. 80 % der Geschäftsleute betrachten E-Mails als entscheidenden Aspekt bei der Kundenbindung. Werden E-Mails richtig verwendet, haben sie das Potenzial, den größten ROI für jeden Marketingkanal zu erzielen, der 2019 für jeden ausgegebenen Dollar 52 USD betrug. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. 73 % der Verbraucher gaben auch an, dass E-Mails ihr bevorzugter Marketingkanal sei.

Jeder Marketingkanal hat seine Vorteile. Es ist einfach, die Likes und das Teilen in Echtzeit auf sozialen Medien zu erweitern, während Print- und Broadcast-Marketing zusätzliche Schlagkraft gewinnt. Aber seit mehr als einem Jahrzehnt liefern E-Mails kontinuierlich hervorragende Ergebnisse.

Hier erfährst du das Wichtigste über E-Mail-Marketing, warum es nützlich ist und wie es deinem Unternehmen helfen kann.

Was ist E-Mail-Marketing?

Oberflächlich betrachtet ist E-Mail-Marketing genau das, wonach es klingt: Marketing per E-Mail. Aber das ist noch nicht alles. Bei erfolgreichem E-Mail-Marketing geht es um den Aufbau von Beziehungen.

Wir alle haben schon schlechte Beispiele für E-Mail-Marketing gesehen. Öffne zur Erinnerung einfach deinen Spam-Ordner. Clickbaits, Phishing und anrüchige Inhalte mit Pop-ups auf deinem gesamten Bildschirm – das meinen wir mit schlecht funktionierendem E-Mail-Marketing. Leider hat diese Art von Inhalt dem E-Mail-Marketing einen bitteren Beigeschmack verliehen. Die Unternehmen, die weiterhin das E-Mail-Marketing beherrschen, haben jedoch eine viel wirkungsvollere Strategie. Hier sind einige Tipps, wie du eine E-Mail-Liste erstellen kannst, ohne im Spam-Ordner zu landen.

Anspruchsvolles E-Mail-Marketing ist eine Win-Win-Situation, bei der der Kunde genauso profitiert wie die Marke. Für einen langfristigen Erfolg geht es nicht nur darum, Inhalte zu versenden und auf einen Kaufabschluss zu hoffen. Es ist ein ausgewogener Prozess, um Abonnenten zu gewinnen, sie kennenzulernen, mit ihnen zu kommunizieren, auf ihre Bedenken zu reagieren, sie auf dem Laufenden zu halten, deine Leistung zu analysieren und im Allgemeinen mit dem Schritt zu halten, was für deine Zielgruppe wichtig ist.

Es gibt viele verschiedene Formate und Möglichkeiten, E-Mail-Marketing zu nutzen. Hier sind ein paar bewährte Taktiken:

  • Begrüße neue Abonnenten mit Begrüßungs-E-Mails. Die wichtigste E-Mail, die eine Marke senden kann, ist eine Begrüßungs-E-Mail. Es handelt sich in der Regel um die erste E-Mail (oder eine Reihe von E-Mails), die ein neuer Abonnent erhält, was es zu einer besten Gelegenheit macht, Erwartungen an deine neuen Abonnenten zu stellen. Begrüßungs-E-Mails gehören zu den erfolgreichsten Kampagnen, da sie oft die höchsten Öffnungsraten für Unternehmen erzielen.
  • Mit Newslettern hältst du die Leute auf dem Laufenden. Diese regelmäßigen E-Mails bieten dir die Möglichkeit, deine wöchentlichen, monatlichen oder zweimonatlichen Nachrichten über dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Branche zu teilen. Es ist auch ein großartiges Format, um deine neuesten Kundenrezensionen, neuesten Recherchen oder interessanten Erkenntnisse mit deiner Zielgruppe hervorzuheben.
  • Kurble den Umsatz durch Sonderangebote an. Bei einer Markteinführung oder einer Sonderaktion ist E-Mail-Marketing eine schnelle und effektive Möglichkeit, dein neuestes Angebot zu kommunizieren. Du kannst E-Mails wie diese sogar mit verhaltensorientiertem Targeting personalisieren. Lass deine Kunden beispielsweise wissen, wann ein Produkt (oder Ähnliches), das ihnen gefällt, im Angebot ist. Oder gewähre deinen besten Kunden einen Sonderrabatt, um ihnen für ihre Treue zu danken.
  • Sende Updates zu deiner Marke. Vielleicht ändert sich ein Bestseller oder eine Veranstaltung in irgendeiner Weise? Vielleicht verändert sich die Marke im Allgemeinen? E-Mails sind eine hervorragende Möglichkeit, deine treuen Abonnenten auf dem Laufenden zu halten. Bei Online-Einkäufen gehören Bestellbestätigungen per E-Mail mittlerweile zum Standard. Mach es deinen Kunden also einfach, ihre Bestellung zu verfolgen und ihre Zustellung zu planen.
  • Erinnere daran, aktiv zu werden. E-Mail-Kampagnen mit verwaisten Warenkörben sind ein gutes Beispiel für funktionierende Erinnerungsschreiben. Wenn ein Online-Besteller einen Artikel in den Warenkorb legt, aber nicht zur Kasse geht, regen diese automatisierten E-Mails ihn dazu an, zu deiner Website zurückzukehren und die Bestellung abzuschließen. E-Mails für Produkt-Retargeting funktionieren ähnlich.
  • Kontaktiere zu besonderen Anlässen deine Abonnenten. Viele Firmen senden ihren Abonnenten heutzutage E-Mails zu besonderen Anlässen, wie Geburtstage, Jubiläen und dergleichen. Dadurch fühlen sich deine Kunden und Abonnenten angesprochen, wenn du den Inhalt speziell auf sie zuschneidest.

Sieh dir die E-Mail-Vorlagen von Mailchimp an, um noch mehr Ideen zu erhalten. Lies diese Tipps für E-Mail-Marketingkampagnen, bevor du deine erste Kampagne startest.

Laptop screen showcasing 'Unlocking Advanced Email Marketing' Checklist

Hol dir den Leitfaden von Mailchimp für fortgeschrittenes E-Mail-Marketing

Baue dein Geschäft mit dem richtigen Wissen und den richtigen Strategien aus, um deine E-Mails zu verbessern, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppen zu gewinnen und Leads in treue Kunden zu verwandeln.

Fülle das untenstehende Formular aus, um den Onepager zu erhalten

Warum sind E-Mails so nützlich?

Bei Marketing geht es letztendlich darum, Beziehungen aufzubauen. Natürlich gibt es ein Endziel – die Marke will etwas vom Kunden und umgekehrt. Daher sind die nützlichsten Marketingstrategien diejenigen, die dazu beitragen, Verbindungen aufzubauen und langfristige Beziehungen zwischen Marken, Kunden und potenziellen Kunden zu schaffen. Und hier sind E-Mails hervorragend geeignet.

Das Öffnen einer E-Mail ist persönlicher als in den sozialen Medien über eine Anzeige zu scrollen. Jemand, der deine E-Mail öffnet, interessiert sich für deine Inhalte und befasst sich mit ihnen.

Sobald du es bis zum Posteingang des Empfängers geschafft hast, kannst du auf einer viel persönlicheren und individuellen Ebene kommunizieren, als es sonst der Fall wäre. E-Mails sind von der Art her ein persönliches Kommunikationsmittel, das die besten E-Mail-Marketingstrategien nutzen.

Durch E-Mail-Marketing kannst du jeden Kunden direkt ansprechen. Du kannst ihnen die Inhalte, Angebote und Updates senden, die für sie am relevantesten sind. Ihre Bedenken kannst du auf einer maßgeschneiderten Ebene ansprechen und deine Inhalte persönlich anpassen. E-Mails sind dein bestes Werkzeug, um neue Kunden zu gewinnen und die Loyalität von Stammkunden zu pflegen.

E-Mails sind außerdem äußerst vielseitig. Mit einer gut ausgearbeiteten E-Mail-Kampagne kannst du viel erreichen und sagen. Solange du im Posteingang landen und das Interesse deiner Abonnenten aufrechterhalten kannst, gibt es keine Grenzen für die Art von Inhalten. Dies eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten für Marketing, den Aufbau von Beziehungen und den allgemeinen Ausbau deines Kundenstamms.

Wie unterstützt du dein Unternehmen mithilfe von E-Mails?

E-Mails erzielen mit nur minimaler Investition eine relativ hohe Rendite, erreichen große Zielgruppen und helfen dir, Kunden zu binden. Aus diesen Gründen ist es ein sehr beliebter Marketingkanal.

Mit E-Mails erfährst du mehr über deine Zielgruppe, um dein Unternehmen auszubauen. Eine E-Mail ist eine bidirektionale Kommunikationsform und vielleicht die direkteste, um deine Kunden zu erreichen, ohne persönlich mit ihnen zu sprechen. Aber persönliche Gespräche sind ressourcenintensiv, unvorhersehbar und relativ selten, während E-Mails eine Art von kontrolliertem Testpool bieten, aus dem du nützliche Daten über den Erfolg deiner Kampagnen ziehen kannst.

Moderne E-Mail-Marketingstatistiken sind sehr einfach zu bekommen, zu messen und zu analysieren. Öffnungs-, Klick-, Engagementraten usw. lassen sich problemlos in jedem Zielgruppensegment verfolgen.

Warum ist dies wichtig? Weil gute Leistung nichts wert ist, wenn du sie nicht replizieren und verbessern kannst. Einige Kampagnen unterliegen einem gewissen Zufallsprinzip. Aber Erfolg kann größtenteils gemessen und repliziert werden, solange du die richtigen Daten hast, mit denen du arbeiten kannst.

E-Mails liefern wertvolle Daten, anhand derer du den Erfolgsgrad deiner Kampagnen, deiner Kunden und sogar deiner Konkurrenten messen kannst. Deine E-Mail-Marketingkampagnen dienen nicht nur dem Gewinn und der Pflege wertvoller Kundenbeziehungen, sondern sie bieten den besten verfügbaren ROI und machen dich zu einem verlässlichen Marketingpartner – deine wichtigste Ressource, um dein Unternehmen kundennah und zukunftsfähig zu halten.

Geschrieben von Jenna Tiffany für Mailchimp. Jenna ist ein Expertin für Online-Marketing-Strategien.

Artikel teilen