Informationen über die E-Mail-Domain-Authentifizierung
Mailchimp authentifiziert deine E-Mail-Kampagnen automatisch, um Spam, Fälschungen und Phishing zu stoppen.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Damit deine E-Mails den Posteingang deiner Empfänger erreichen, richte die E-Mail-Authentifizierung für deine benutzerdefinierte Domain ein.
Dieser Artikel behandelt:
Um dieses Video ansehen zu können, musst du Performance- und funktionale Cookies akzeptieren.
Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
Es tut uns leid. Aufgrund eines technischen Problems kann das Video derzeit nicht geladen werden. Bitte versuche es später noch einmal.
E-Mail-Domain-Authentifizierung
Der Prozess, den E-Mail-Anbieter verwenden, um die Echtheit eines E-Mail-Senders zu validieren. Dies wird durch Hinzufügen von Datensätzen zum Domain Name System (DNS) erreicht.
Verifizierung der E-Mail-Domain
Ein erforderlicher Validierungsprozess, den Mailchimp verwendet, um sicherzustellen, dass du E-Mails von einer legitimen E-Mail-Adresse sendest, auf die du Zugriff hast. Dazu klickst du auf einen Link in einer Verifizierungs-E-Mail oder gibst einen Verifizierungscode in deinen Mailchimp-Account ein. Dies geschieht vor der Domain-Authentifizierung.
DNS-Eintrag
Ein Domain Name System (DNS)-Datensatz ist eine Information, die einen Domainnamen mit einer IP-Adresse verbindet. DNS-Einträge werden auf DNS-Servern gespeichert, die als Internetverzeichnis fungieren.
CNAME-Eintrag
Ein DNSDNSEintrag, der zwei Domains verknüpft. Wenn du deine E-Mail-Domain bei Mailchimp authentifizieren möchtest, füge zwei CNAME-Einträge zu den DNS-Einträgen deiner Domain hinzu, um die Eigentümerschaft deiner Domain nachzuweisen.
DKIM
Die DomainKeys Identified Mail (DKIM)-Authentifizierung ist ein Tool zur Identifizierung von Absendern, das E-Mail-Sender und ihre Empfänger vor Spam, Fälschung und Phishing schützt. Dazu gehören auch CNAME-Einträge.
TXT-Datensatz
Ein Text-Eintrag (TXT) ist ein DNS-DNS, der textbasierte Informationen speichert, die mit einem Domainnamen verknüpft sind. Wenn du deine E-Mail-Domain bei Mailchimp authentifiziert hast, füge 1 TXT-Eintrag zu den DNS-Einträgen deiner Domain hinzu, um die Eigentümerschaft deiner Domain nachzuweisen.
DMARC
Domainbasierte Nachrichtenauthentifizierung, Berichterstattung und Konformität (DMARC) ist eine Methode zur E-Mail-Authentifizierung, um zu zeigen, dass eine E-Mail, die du sendest, von dir stammt. Dazu gehören auch TXT-Datensätze.
Weitere Informationen zu diesen Begriffen und zum Domain-Authentifizierungsprozess findest du im Artikel Informationen zur E-Mail-Domain-Authentifizierung.
Hinweis
Gmail und Yahoo erfordern eine benutzerdefinierte Authentifizierung. Außerdem benötigen sie einen veröffentlichten Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance (DMARC)-Datensatz für diejenigen, die innerhalb von 24 Stunden mehr als 5.000 E-Mails an Gmail- oder Yahoo-Adressen senden. Um E-Mail-Bounces zu verhindern, empfehlen wir dir, deine E-Mail-Domain zu authentifizieren und DMARC zu konfigurieren.
E-Mail-Hosting-Dienste möchten Sicherheitsprozesse verwenden, um bösartige Absender und Spam zu filtern. Wenn du E-Mails von einer nicht authentifizierten Domain sendest, kann es zu Lieferproblemen kommen. Die Domain-Authentifizierung beweist, dass du ein legitimer Absender bist, und kann deine E-Mail-Zustellung verbessern.
Bei der E-Mail-Domain-Authentifizierung mit Mailchimp musst du zwei CNAME-Einträge und einen TXT-Eintrag zu den DNS-Einträgen deiner Domain hinzufügen. Um dies zu erreichen, solltest du benutzerdefinierte Authentifizierungsanweisungen in deinem Mailchimp-Account finden, Domain-Informationen kopieren und sie dann in die DNS-Einträge deiner Domain einfügen.
Die Authentifizierung kann nur zu Domains hinzugefügt werden, die du oder dein Unternehmen besitzt und kontrolliert. Öffentliche E-Mail-Dienste wie Gmail und Yahoo können nicht authentifiziert werden. Weitere Informationen zum Thema Einschränkungen von kostenlosen E-Mail-Adressen.
Die Domain-Authentifizierung unterscheidet sich von der Domain-Verifizierung. Bei Mailchimp musst du deine E-Mail-Domain verifizieren, aber dies hat keinen Einfluss auf deine E-Mail-Zustellung. Für die besten Ergebnisse bei der E-Mail-Zustellung empfehlen wir dir, deine E-Mail-Domain zu verifizieren und zu authentifizieren.
Hinweis
Dieser Artikel enthält die Schritte zur manuellen Authentifizierung deiner E-Mail-Domain. Es gibt Tools von Drittanbietern wie Entri, die deine E-Mail-Domain automatisch authentifizieren können.
Bevor du deine E-Mail-Domain authentifizieren kannst, musst du sie verifizieren. So stellen wir sicher, dass du die Berechtigung hast, E-Mails von deiner E-Mail-Domain zu senden.
Die Schritte zur Authentifizierung deiner E-Mail-Domain variieren je nach Domain-Anbieter. Auf der Domains-Seite in deinem Mailchimp-Account erhältst du Anweisungen, die auf deinem Domain-Anbieter basieren. Wenn dein Anbieter nicht aufgeführt ist, stellen wir dir grundlegende Schritte zur Verfügung.
Nachdem du deinen Domain-Anbieter ausgewählt hast, werden benutzerdefinierte Authentifizierungsanweisungen angezeigt. Wenn du Sonstiges auswählst, werden grundlegende Authentifizierungsanweisungen angezeigt. Klicke auf die einzelnen Schritte, um weitere Informationen zu erhalten.
Gut gemacht! Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis deine E-Mail-Domain-Authentifizierungsdatensätze validiert sind, obwohl dieser Prozess normalerweise schneller verläuft.
Deine E-Mail-Domain wird authentifiziert, wenn Mailchimp bestätigt, dass deine Datensätze aktualisiert und korrekt sind.
Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, wird das Authentifiziert- Label neben der Domain in deinem Mailchimp-Account angezeigt. Wir senden dir auch eine E-Mail zur Bestätigung.
Wenn die Authentifizierung nicht erfolgreich ist, wird auf der Domain-Seite deines Mailchimp-Accounts eine Nachricht angezeigt, die dir die nächsten Schritte bietet. Wir senden dir auch eine E-Mail, in der die zu behebenden Probleme aufgeführt sind.
Hinweis
Mailchimp protokolliert und speichert deine Authentifizierung beim Einrichten. Wenn du deine CNAME-Einträge änderst, nachdem du dich authentifiziert hast, könnte dies die uns vorliegenden Informationen beeinträchtigen.
Um Probleme zu vermeiden, deaktiviere die Authentifizierung auf der Domains-Seite deines Mailchimp-Accounts und authentisiere sie dann erneut, nachdem deine Änderungen am Domain-Datensatz abgeschlossen sind.
Hier sind einige Authentifizierungsressourcen von gängigen Domain-Anbietern. Wenn dein Dienst nicht aufgeführt ist, suche auf der Website deines Anbieters nach Hilfedokumenten oder wende dich an das Support-Team, um zusätzlichen Support zu erhalten.
Amazon Web Services: Konfigurieren von DNS, Ressourcendatensatztypen
Bluehost Bluerock: DNS-Einträge verwalten
Bluehost Legacy: DNS-Verwaltung
Dreamhost: DNS-Übersicht
GoDaddy: CNAME-Eintrag hinzufügen
Google Domains: DNS-Grundlagen
Hostgator: DNS-Einträge verwalten
Hover: Einen DNS-Eintrag bearbeiten
IONOS: CNAME-Einträge konfigurieren
Namecheap: SPF & DKIM
Squarespace: Erweiterte DNS-Einstellungen
Stablehost: Wie komme ich zu Cpanel?
WordPress: Benutzerdefinierte DNS-Einträge hinzufügen
Siteground: CNAME-Einträge erstellen
Mein CNAME-Eintrag wird nicht aktualisiert, wenn ich den Domain-Schlüssel erstelle.
Abhängig von deinem Domain-Anbieter musst du möglicherweise nur einen Teil der Informationen im Feld Name verwenden. Wenn du z. B. „k2._domainkey.example.com“ eingibst und daraufhin „k2._domainkey.example.com.example.com” erstellt wird, aktualisiere deinen CNAME-Eintrag dahingehend, dass er nur „k2._domainkey“ enthält.
Meine Einträge sind alle korrekt, aber meine Domain wird in Mailchimp nicht authentifiziert.
Wenn du alle Einträge korrekt eingegeben hast und deine Authentifizierung nicht sofort funktioniert, gibt es normalerweise keinen Grund zur Sorge. Möglicherweise musst du etwas länger warten (bis zu 48 Stunden), da es etwas dauern kann, bis die Server deine Änderungen zu erkennen.
Wenn du noch zusätzlichen Support hast, besuche die Hilfeseite deines Domain-Anbieters, um Tipps zur Fehlerbehebung bei DNS-Einträgen in seinem Dienst zu erhalten.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mailchimp authentifiziert deine E-Mail-Kampagnen automatisch, um Spam, Fälschungen und Phishing zu stoppen.
Wenn du eine kostenlose E-Mail-Domain als Absenderadresse deiner Kampagne versendest, könnte dies zu Zustellungsproblemen führen. Hier erfährst du, warum und wie Mailchimp helfen kann.
Die Domain-Verifizierung verhindert, dass deine E-Mail-Kampagnen im Spam-Ordner landen und schützt deinen guten Ruf. Verifiziere, entferne und behebe Probleme mit E-Mail-Domains in Mailchimp.