Informationen zu A/B-Test-Kampagnen
Mit den A/B-Test-Kampagnen von Mailchimp kannst du testen, wie sich verschiedene Faktoren auf dein E-Mail-Engagement auswirken. Erfahre, was du testen kannst und wie die besten Kampagnen ermittelt werden.
Hol dir Hilfe von Experten
Von Schulungen bis hin zum Full-Service-Marketing: Unsere Partnercommunity kann dir dabei helfen, deine Ideen in die Tat umzusetzen.
Beim Erstellen einer E-Mail möchtest du vielleicht wissen, ob dein Inhalt für deine Zielgruppe bestmöglich dargestellt wird. Verwende einen A/B-Test, um herauszufinden, wie sich selbst kleine Änderungen auf deine Marketing-Engagement auswirken.
In diesem Artikel erfährst du, wie du A/B-Tests erstellen und bearbeiten kannst.
Bevor du mit diesem Vorgang beginnst, solltest du einige Punkte beachten.
E-Mail-A/B-Tests werden in einer Reihe von Schritten erstellt. Zuerst erstellst und benennst du deinen Test. Dann wählst du die Empfänger und die zu testenden Variablen aus, erledigst die Einrichtung und fügst deinen Inhalt hinzu. Zuletzt bestätigst du, dass alles gut aussieht und sendest.
So erstellst du einen neuen A/B-Test:
Hinweis
Wenn du stattdessen die Option Multivariate siehst, enthält dein Tarif erweiterte Testoptionen. Weitere Informationen findest du im Artikel zum Erstellen einer Multivariate-Kampagne.
Wähle im Schritt Empfänger die Zielgruppe oder das Segment aus, an die/das du deinen Test senden möchtest. Konfiguriere ein neues Segment auf diesem Bildschirm oder wähle ein gespeichertes Segment aus.
Klicke dann auf Next (Weiter).
Wähle im Schritt Variablen aus, ob du deine Betreffzeile, den Absendernamen, den Inhalt oder die Sendezeit testen möchtest.
So wählst du die Elemente aus, die du testen möchtest:
Je nachdem, welche Variable du testest, werden dir im Schritt „Setup“ (Einrichten) mehrere Felder für E-Mail-Betreff, Absenderadresse, Absendername und Betreffzeile angezeigt.
So wählst du dein Setup aus:
Im Schritt „Content“ (Inhalt) fügst du deine Testinhalte hinzu. Was du in diesem Schritt siehst, unterscheidet sich danach, ob du die Inhalte testen möchtest oder nicht.
So fügst du Inhalte hinzu, wenn deine Variable Betreffzeile, Absendername oder Sendezeitpunkt ist:
Wenn deine Variable „Inhalt“ ist, wird im Schritt „Content“ (Inhalt) eine Vorschau für jede Variante angezeigt.
So fügst du jeder Variante Inhalt hinzu:
Im Schritt „Confirm“ (Bestätigen) überprüfst du die Kombinationen, aus denen dein A/B-Test besteht, und sendest sie.
Über die folgenden Schritte bestätigst und sendest du deinen A/B-Test.
Abonnierte E-Mail-Kontakte interagieren möglicherweise nicht sofort mit deiner E-Mail, sodass das Ausfüllen der Testdaten einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir empfehlen nach dem Senden des A/B-Tests mindestens vier Stunden zu warten, bevor du die Gewinnerkombination versendest. Die E-Mail-Benachrichtigung über die Gewinnerkombination wird an alle Accounts der Ebene „Manager“ oder höher gesendet.
Hinweis
Wenn du im Dropdown-Menü im Schritt Variablen des Builders die Option Manuelle Auswahl auswählst, kannst du den Bericht nach dem Senden der Tests anzeigen und einen Gewinner auswählen.
So bestimmst du einen Gewinner manuell:
Nachdem du deinen Test gesendet hast, kannst du entscheiden, ob du die Gewinnerkombination manuell auswählen möchtest.
So wechselst du zur manuellen Auswahl, nachdem du deinen Test versendet hast:
Hinweis
Verwende einen A/B-Test, um Textnachrichten an deine Zielgruppe anzupassen. Erfahre mehr über die beste Nachrichtenlänge, ob Empfänger Emojis oder einfachen Text bevorzugen, ob sie Bilder bevorzugen oder Aktionscodes anbieten. Mit A/B-Tests für SMS wählen wir automatisch die Gewinnervariante basierend auf der höchsten Klickrate aus. Du kannst den Gewinner auch manuell auswählen.
Hinweis
So erstellst du einen neuen A/B-Test:
Der Bildschirm zeigt ein Dropdown-Menü über dem Abschnitt „Nachricht“ mit den beiden Varianten „Nachricht A“ und „Nachricht B“ an. Es wird auch einen Abschnitt mit Mockups der beiden Nachrichten geben, auf die du klicken kannst. Wenn du auf ein Mockup klickst, hast du Zugriff auf das Feld Nachricht, um Änderungen vorzunehmen.
Nachdem du deine Nachricht entworfen hast, klicke auf Speichern und kehre zur SMS-Checkliste zurück.
Nachdem du dich für den A/B-Test der Nachricht entschieden hast, wird der Abschnitt A/B-Testdetails in der SMS-Checkliste angezeigt. Hier kannst du den Prozentsatz der Empfänger bestimmen, die jede Variation erhalten, die Dauer auswählen, für die der Test ausgeführt wird, und die Gewinnerkriterien festlegen.
Sobald du die Bedingungen für den A/B-Test festgelegt hast, klicke auf Speichern , um zur SMS-Checkliste zurückzukehren. Klicke auf Senden oder planen , um den A/B-Test jetzt zu versenden, oder wähle ihn für einen späteren Termin aus. Wenn du deinen A/B-Test zu einem späteren Zeitpunkt senden oder planen möchtest, klicke auf Später beenden , um zur Seite SMS-Übersicht zurückzukehren.
Mit einem A/B-Test erfährst du, welche Version deines Pop-up-Formulars besser funktioniert. Wir erstellen ein Duplikat deines Pop-up-Formulars, das du bearbeiten und dann testen kannst. Aktualisiere Farben, Bilder oder Text oder ändere dein Angebot, um zu sehen, was bei deinen Website-Besuchern ankommt. 50 % der Empfänger erhalten jede Variation. Nach der Veröffentlichung läuft dein A/B-Test, bis du einen Gewinner auswählst.
So erstellst du einen A/B-Test für das Pop-up-Formular:
Nach der Veröffentlichung endet der A/B-Test automatisch. Die erfolgreiche Pop-up-Formularversion ist für alle Website-Besucher live. Alle Leistungsdaten beginnen von vorn und die vorherige Version wird archiviert.
Technischer Support
Hast du eine Frage?
Zahlende Nutzer können sich anmelden, um E-Mail- oder Chat-Support zu erhalten.
Mit den A/B-Test-Kampagnen von Mailchimp kannst du testen, wie sich verschiedene Faktoren auf dein E-Mail-Engagement auswirken. Erfahre, was du testen kannst und wie die besten Kampagnen ermittelt werden.
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine regelmäßige E-Mail in Mailchimp erstellst.